Bau und Phrasierung des basalen Swing und gerader Achtel

Nachfolgend findet ihr ein paar Übungen zum Swing und zur Phrasierung gerader Achtel. Diese Übungen bringen viel und sind nützlich und „gesund“ – auch für Fortgeschrittene – wenn sie sauber und gründlich bearbeitet werden. Beim Üben ist es also ratsam, sich eines Metronoms, eines Play-alongs oder gar einer Band zu bedienen.

Beim Üben mit dem Metronom sollte man auch auf dieses achten und es gut während des Spielens hören können. Stellt den Beat nicht zu schnell ein.

Erstmal sollte der Klick auf den Downbeats kommen. Später kann man ihn auf 2 und 4 laufen lassen oder auf den Offbeats – dies bedeutet aber als Voraussetzung eine erhebliche rhythmische Autonomie.

Als Playalong empfehle ich von Aebersold Major and Minor.

Für die Bandarbeit würde ich Stücke vorschlagen, in denen ihr mit wenigen Skalen auskommt: Also Blues und modale Stücke wie So What oder best online casino Impressions (was ja fast das gleiche ist).

Zum Bau der Swingartikulation: Wichtig ist es hierbei, vom Offbeat zum Downbeat zu binden (Offbeat: Und-Zählzeit, Downbeat: Zählzeit). Dabei dürfen keine Löcher entstehen und die Noten müssen ganz dicht aneinander hängen, da sonst ein ungewolltes „Hüpfen“ entsteht. Der Offbeat wird i.d.R. betont, der Downbeat ist unbetont.

Viertel, die auf einem Offbeat beginnen, werden fast immer kurz gespielt (als Achtel).

Für die Übungen mit geraden Achteln gilt ebenfalls, die Noten dicht aneinander zu hängen – auch hier sollen keine Löcher entstehen.

Für beides gilt: Es ist wichtig, sich ein rhythmisches Repertoire aufzubauen. Lern so viele Rhythmen auswendig, wie ihr könnt und wendet diese an. Meine Vorstellung von der Improvisation ist die, immer zu wissen, was man tut und wo man ist. Habe ich ein rhythmisches Repertoire kann ich immer darauf zurück greifen und weiß genau, wo ich lande.

Als Hörempfehlung möchte ich zwei Scheiben geben:

Dexter Gordon: Strollin’. Auf “The Apartment”. 1975

Chet Baker: Look For The Silver Lining. Auf “Straight From The Heart” (aka Great Last Concert Vol.2). 1988

Beide sind Meister des Swing!

 

 

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 29. November 2015 14:57

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär ( / Saxophone)

King Zephyr Tenorsaxophon Britisches Militär
Verkaufe mein schönes Vintage-Tenorsaxophon aus dem Jahr 1942. Bei dem Instrument handelt es sich um[...]
2 300.00 €
Nürnberg
06.09.2023
von Schwabi
55 Klick(s)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax ( / Saxophone)

Thomann BariPRO PB Baritone Sax
Ganz wenig gespielt. Es war in Willy Porsche von ca. 1 Jahr zu justieren. Original Mundstück ist d[...]
3 100.00 €
Stuttgart
10.05.2023
von funkysax72
297 Klick(s)

Keilwerth MKX Mint Condition ( / Saxophone)

Keilwerth MKX Mint Condition
Wegens beeiniging ter overname:Keilwerth goudlak tenorsaxofoon. Model JK3000-8-0. Made in Germany. N[...]
2 775.00 €
24.03.2023
von Jazzliebhaber
411 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 111 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang