Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Lange Griffe mit Oktavklappe

Lange Griffe mit Oktavklappe 30 Dez 2005 12:29 #10662

  • doc
  • docs Avatar
Entschuldigt bitte diese Anfänger-Frage: Ist es normal, daß H und B, ggf. sogar C in der oberen Oktave (also mit langen Griffen) nicht recht ansprechen wollen und eher heulen/jaulen?
Ist mir grad beim Soprano aufgefallen, als ich die aus taktischen Gründen einsetzen wollte. Das lange Cis klingt auf dem Cannonball nämlich sowas von saugeil warm und rund, daß ich das gerne noch weiter treiben würde.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lange Griffe mit Oktavklappe 30 Dez 2005 12:37 #10663

  • rbur
  • rburs Avatar
bei mir (Keilwerth Toneking Alt) spricht das Bb kaum an, die anderen srpechen gut an, klingen aber bescheiden. Höchstens als Soundeffekt brauchbar.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lange Griffe mit Oktavklappe 30 Dez 2005 12:45 #10667

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
doc schrieb:
mit langen Griffen


Was sind "lange" Griffe?

Steh' ich auf der Leitung?



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lange Griffe mit Oktavklappe 30 Dez 2005 12:48 #10670

  • rbur
  • rburs Avatar
die gleichen Griffe wie in der unteren Oktave, nur die Oktavklappe drücken. "Lang" weil fast alle Klappen zu sind.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Lange Griffe mit Oktavklappe 30 Dez 2005 12:51 #10671

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Ach soooo...

Danke!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lange Griffe mit Oktavklappe 30 Dez 2005 13:00 #10673

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
ich hab mich mal mit einem Jazz-Profi darüber unterhalten und der meinte zu mir - vergiss es.

Diese Töne werden in dern zweiten Oktava so gegriffen wie es in den einschlägigen Tabellen zu lesen steht.

Auf meinen Einwand, dass sich aber z.B. D und C im Wechsel über den langen Griff viel schneller und auch komfortabler greifen lassen, meinte er - auf keinen Fall so angewöhnen. Gewöhn dir, die Töne so zu spielen, wie es zu lesen ist.

Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Und in der Tat - die "Original-Töne" klingen viel sauberer.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Lange Griffe mit Oktavklappe 30 Dez 2005 13:42 #10682

  • doc
  • docs Avatar
Na ja, wär halt nett gewesen ;-) Im Kern geht es mir auch eher darum, ob das was iwst, worüber ich mir Gedanken machen müßte (also was noch eingestellt werden müßte) oder einfach "nunmal so ist" und sein darf.
Danke!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
728 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
493 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
410 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 48 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang