Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: ungewollter Blattwechsel

Re: ungewollter Blattwechsel 19 Okt 2008 08:16 #63821

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !


@Maskottchen-

Wie von dir treffend geschrieben, `ungewollt`!

Lege die 2,5 zur Seite, und spiele sie dann gelegentlich mal, wenn du
du sie bewältigen kannst, oder ein anderes MPC es erfordert!

Blattbearbeitung ist nicht dazu da, um aus einem 2,5 ein 2er zu machen, sondern
unterschiedliche 2er Blätter anzugleichen!

Dieses, in einem gewissen Bereich, wenn es zu hell, zu dumpf, zu wenig Mitten, etc.
hat!

Schau hier:

http://www.riese-music.de/blatt.htm

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ungewollter Blattwechsel 19 Okt 2008 13:16 #63829

  • Topshit
  • Topshits Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 12
Ich würde das von dir getestete Blatt erstmal zwei-drei Tage einspielen, dadurch wird es etwas weicher. Der Blattwechsel zu einer härteren Stärke ist immer eine Gewohnheitssache. Wenn du es eingespielt hast und es immer noch zu dumpf ist bist du, meine ich, noch nicht trainiert genug um härtere Blätter zu spielen. Wenn es dann o.k. ist, spiele dir vier Blätter ein und lass sie rotieren.

Gruß, Mischa
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ungewollter Blattwechsel 19 Okt 2008 15:41 #63836

  • Leont
  • Leonts Avatar
Stimme Hans voll zu!
Danke für den schönen Link
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ungewollter Blattwechsel 19 Okt 2008 17:58 #63843

  • Topshit
  • Topshits Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 12
Habe vergessen zu erwähnen, dass meine Idee eine Ergänzung zu dem von Hans geschriebenen sein sollte. Das Blatt kann natürlich auch unausgewogen sein und deshalb sch... klingen. Um herauszufinden obs an der Härte liegt wäre ein Einspielen finde ich sinnvoll.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: ungewollter Blattwechsel 20 Okt 2008 21:16 #63961

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
@snick

super beschrieben.

Zum Schleifen nehme ich einen echten Brocken. Der muß aber etwas größer sein, als die billigen kleinen, die man jetzt bei Ebay bekommt. Meiner ist zig Jahre alt.

Du kannst auch einen Messerschleifstein vom Baumarkt nehmen, kostet ca. 20 Euro. Und wenn man doch nicht mit der Schleiferei zufrieden ist, kann man einfach den Stein für Küchenmesser verwenden :-) Muß aber ein Wasserstein sein.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ungewollter Blattwechsel 10 Nov 2008 20:38 #65162

  • Maskottchen
  • Maskottchens Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 104
Hallo ;)
sorry für meine verspätete Antwort.
Also:
ich bleibe vorerst bei meiner 2er Blattstärke. Allerdings habe ich mir 2,5 angespielt und wechsele nun gelegentlich.
Die 2,5er scheinen noch nicht zu mir zu passen. Vielleicht sollte ich aber auch mal ein anderes Mundstück austesten.. Wie auch immer.

Die Blattstärke zu verändern ist nicht mein Ding-leider. Habe bereits versucht ein gerissenes Blatt zu stutzen und bin kläglichst daran gescheitert....

Aber:
Danke für die vielen Tipps!

Grüße,
Jeanine

Was du heute kannst besorgen, dass vergiss nicht, nur weil du es verschieben musstest, auf Morgen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: ungewollter Blattwechsel 10 Nov 2008 22:42 #65185

  • funkysax
  • funkysaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 298
Wenn du zwischen 2er und 2.5er Vandoren Jazz (ZZ oder Java ??) schwankst, solltest du vielleciht mal 2er Vandoren V16 probieren, die liegen von der Stärke her dazwischen!
Selmer SIII Alto und Yamaha 82 ZBP Alto, Phil Barone NY 5M, Hemke/Grand Concert 3 Reeds
Yamaha Custom EX Soprano, Link 5, Hemke 3,5/Grand Concert 3 Reeds
System 54 Superior Class Pure Brass Tenor, Link 6*, Hemke 3 Reeds
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
732 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
414 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang