Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Modellhistorie Conn überarbeitet

Modellhistorie Conn überarbeitet 31 Jan 2010 15:10 #85444

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Hiho,

ich habe die Seriennummernliste von Conn gecancelt und dafür die Modellhistorie etwas überarbeitet und zur Seriennummernliste gemacht.

Ergänzt um die Modellnummern und, ich hoffe auch verständlich, erklärt was es mit dem ominösen M auf sich hat.

Direkte Kommentarfunktion hinzugefügt.

Hat jemand Bilder zu jeder Modellnummer?

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Modellhistorie Conn überarbeitet 31 Jan 2010 16:03 #85445

  • gordon.shumway
  • gordon.shumways Avatar
hi smatjes,
find ich gut, was du gemacht hast.
danke.

ich hab jetzt nur noch ein kleines problem,
da ich mich mit conn nicht befasse.

ich hab irgendwo im hinterkopf noch die modelle 90M und 100M.
wurden die absichtlich weggelassen?
wurden die wirklich von keilwerth gebaut oder
sind es nur baugleiche modelle?

lg
gordon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Modellhistorie Conn überarbeitet 31 Jan 2010 16:19 #85447

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Guckst du hier: Stencils & Second Line
Modelle 90M bis 100M sind Baugleich mit Toneking und Toneking Spezial

Aber ich ergänze das um den obigen Satz.

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Modellhistorie Conn überarbeitet 31 Jan 2010 16:26 #85448

  • gordon.shumway
  • gordon.shumways Avatar
jetzt passt es bei mir wieder zusammen.

danke.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Modellhistorie Conn überarbeitet 31 Jan 2010 16:40 #85449

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Conn 94/96/108/110 DJH sind von Keilwerth gebaut, und sind identisch zur letzten Serie Toneking und New King !

Ebenfalls das Superba I. + II.!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Modellhistorie Conn überarbeitet 31 Jan 2010 19:12 #85457

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Aaaalso, ich hab nun die Modelle 90M und 100M in 90er und 100er Serie umbenannt, das ist wohl richtiger.

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Modellhistorie Conn überarbeitet 01 Feb 2010 10:25 #85474

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Betrifft eben alle.

90/100M Sopran
92/108M Alto
94/110M Tenor

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Modellhistorie Conn überarbeitet 01 Feb 2010 19:25 #85499

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Hi smatjes, gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um diese Seite handelt:
saxwelt.de/index.php/galerien-mainmenu-45/seriennummern/conn.html?lang=de
?

Das M, welches bisher für Verwirrung sorgte und das im Text immer noch nicht erwähnt ist, ist das M vor den sechstelligen Seriennummern. Zum Bleistift bei der Wonderlineserie. Weiß nicht, bis wann dann noch ein M vor der Seriennummer steht.

So handelt es sich um 3 verschiedene Ms, die verwirren:

-das M vor der sechsstelligen Nummer (z.B. M 234567)
-das M vor der fünfstelligen Nummer (z.B. M 34567)
-das M hinter der Modellbezeichnung (z.B. 6M, 10M...)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Modellhistorie Conn überarbeitet 01 Feb 2010 20:06 #85502

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Aaaalsoooo....

ein M mit 5 Zahlen dahinter ist immer Baujahr 1969. Ein M mit 6 Zahlen dahinter ist immer vor 1969. Diese M wurde aber nicht immer davor geschrieben. Mal so, mal so eben.

Das dritte M ist die offizielle Modelkennung bei Conn gewesen.

Wer da so auf das M stand weiß ich nicht. Es wurde aber so ungefähr kurz nach der Übernahme durch Greenleaf verwendet. Ca. ab 1915 - 1917 eingeführt.

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Modellhistorie Conn überarbeitet 03 Feb 2010 07:18 #85556

  • Wofe
  • Wofes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 25
Hallo Smatjes

Haben sich in der neuen Liste die Seriennummern zu den Angaben des Baujahrs geändert?

Wenn ich jetzt nicht total daneben liege, ist mein Conn Tenor jetzt zwei Jahre jünger geworden. Nach der alten Liste war es Bj. 1940 jetzt ist es Bj.1942. SN 304696

Manu, die Vorbereitungen für die 70er Feier sind schon fertig :P

Grüße

Wolfgang
„Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen“.
(Isaac Stern)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
738 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
500 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
420 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 39 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang