Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Conn Choo Berry 1929

Conn Choo Berry 1929 13 Jul 2010 20:54 #92526

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Ich schrieb doch eindeutig "die Restauration" und nicht Horn und Restauration.

Nochmal anders:

Wenn ich eine Schrottkanne kaufe oder irgendwas im Blindkauf, weis ich bei Ekauf nicht, ob das Ding überhaupt spielt. Um das zu testen kommt auf den Kaufpreis, Zoll, Umsatzsteuer und Versandkosten (=Kaufpreis) noch die extrem teure Restauration dazu.

Alleine die Restauration kostet 500 Euro.
Bei Ebay wurden häufig neu generalüberholte Vintage-Instrumente verkauft. Meistens hat der Verkäufer gerade mal die Hälfte seine aufgewendeten Kosten für Kauf + Restauration rausbekommen. Meist sind nämlich die Belege dabei. Bezahlt trotzdem keiner, falls es einem dann doch nicht so paßt.

=> lieber ein fertiges Instrument anspielen, sich verlieben, kaufen.


Lieber "sein" Horn wieder auf Vordermann bringen lassen. Denn das kennt man ja!
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 13 Jul 2010 22:34 #92532

  • Saxhans
  • Saxhanss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 18
Wenn ich in der Bucht ein Horn steigere, dann kalkuliere ich immer zusätzliche Kosten für Spielbarmachen oder sogar eine GÜ ein.
Bei einem entsprechenden Kaufpreis kann sich das trotzdem rechnen.

Bei generalüberholten Instrumenten kommt es auf die Marke an.
Wenn ein Sax sehr gefragt ist wird der Kaufpreis die GÜ abdecken.

Wenn ich aber ein generalüberholtes Weltklang oder Amati verkaufe werde ich die Kosten für eine Gü selten reinbekommen.

Es ist halt wie immer im Leben, die Nachfrage macht den Preis aus.

Gruß Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 11:00 #92540

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
@chrisdos

Hier ging es um ein entlacktes und anschließend gestrahlt/gebürstetes Pre-ChuBerry. Und nicht silbern satiniert ab Werk. Und falls Du meines meinst, das ist vernickelt glänzend.

@antonio
Ich will hier niemanden zu irgend einer E-Kauf-Aktion überreden. Wie jemand an sein Instrument kommt ist seine Sache, ob er dabei Risiken eingeht, auch.
Die überholten Instrumente, die ICH bisher gekauft habe, waren zwar spielbar, aber eine GÜ durch einen wirklichen Profi hatten sie nicht gesehen.
Gehst Du zu einem Profi, der mit Vintages dealt, dann zahlst Du i.d.R. einen sehr hohen Preis für ein Saxophon. Zum einen lassen sie sich ihre Arbeit sehr gut bezahlen, ihr Risiko auch, zum anderen kommt da der Seriennummern und Markenvoodoo oben drauf. Meine Meinung dazu und die paßt auch sicher nicht auf jeden professionellen Vintageverkäufer.

Wenn ICH ein Instrument bei 1-2-3 für mich kaufe, blind, dann rechne ich eben 500€ +/- für eine komplette GÜ oben drauf. Ich kann mir den SaxDoc aussuchen, ich kann mir die Einstellung des Instruments aussuchen, die Polster etc.. Wenn ich mag habe ich auch noch Einfluß auf Finish oder kann Änderungen an der Mechanik veranlassen.
Das Risiko hinsichtlich Klang ist m.E. gering, da KEINES meiner bisherigen Neuerwerbung absolut unspielbar war. Ob ALLE Töne kommen, ob die Intonation stimmt ist ein anderes Thema. Zumindest konnte ich IMMER einen Eindruck bekommen, wie es klingen kann, ob sich eine GÜ lohnt und wie aufwendig ich diese machen lasse. Worst Case ist, daß Du eben 412€ für ein Chu ausgegeben hast, welches Du dann doch nicht magst. Dann kann ich es weiterverkaufen oder an die Wand hängen :)

Bei einem Chu oder Pre-Chu für 1800€ werde ich hinfahren (sind so 400km), mir das Instrument ansehen wollen, es anspielen, die ein oder andere Änderung anfragen etc. und es dann vielleicht doch nicht kaufen. Dann fahre ich 400km zurück. Und beim nächsten dann das Ganze noch einmal. Auch dadurch entstehen Kosten. Hast Du das auch mal bedacht bzw. wie viele Instrumente hast Du sofort gekauft??

JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 14:24 #92552

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Hmm.
Bei 400 km hin und 400 wieder zurück, bin ich die ersten 100 EUR schon los. Wenn ich das öfters vorhaben sollte, ist das eingesparte Geld schnell wieder weg.
Da könnte ein Blindkauf genauso wie ein Kauf beim freundlichen Instrumentenfachmann auf die Dauer günstier kommen.
Von der verfahrenen Zeit ganz zu schweigen...
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 17:14 #92556

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Da gibt es übrigens Unternehmen, die das erledigen. Kostet auch deutlich weniger als 100€....und weniger Zeit auch.

Früher hießen die Deutsche Post oder so.... :laugh:

Natürlich ist es Quatsch durch ganz D zu fahren um Saxophone zu probieren.

Der Händler vor Ort fährt auch nicht nach France um die teuren Selmer abzuholen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 17:21 #92557

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
@ zebrion

Jau, genau.
Oder aber Du suchst Dir einen Vintage-Händler, der von dem gewünschten Modell mehrere Exemplare in unterschiedlicher Ausstattung vorrätig hat. Dann relativiert sich das mit den Fahrtkosten etwas. Noch besser wäre er hat auch noch unterschiedliche Modelle mehrfach vorrätig, dann kann man auch mal probieren, ob das vermeintliche Wunschmodell wirklich das Wunschmodell ist.

Allerdings bleibt Dir i.d.R. auch nur begrenzt Zeit das Instrument anzuspielen. Im Falle eines Chu oder Pre-Chu erwarte ich aber von einem durchschnittlichen Spieler, daß diese Zeit schon nicht dafür reicht, sich an die Mechanik zu gewöhnen (ist halt nicht modern), geschweige denn sich auf die Eigenarten des Instruments einzustellen (welches Mundstück, wie anblasen, Stimmungskorrektur etc.).
Also letztlich ist selbst ein Kauf beim Händler keine Garantie, daß man das richtige Instrument für sich kauft :( .
JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 17:24 #92558

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
chrisdos schrieb:
Da gibt es übrigens Unternehmen, die das erledigen. Kostet auch deutlich weniger als 100€....und weniger Zeit auch.

Früher hießen die Deutsche Post oder so.... :laugh:

Natürlich ist es Quatsch durch ganz D zu fahren um Saxophone zu probieren.

Der Händler vor Ort fährt auch nicht nach France um die teuren Selmer abzuholen.

Hi Chris

Also da bist Du einer der Wenigen, die ein frisch überholtes Sax ohne Sicherheiten und Kosten mal eben durch die Gegend schicken... Wer trägt denn das Risiko, falls etwas kaputt geht??

JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 17:46 #92560

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Ob man das richtige Instrument erwischt hat, oder nur dem Hype erlegen ist, merkt man otf auch erst später...
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 18:09 #92564

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
jes schrieb:
Ich will hier niemanden zu irgend einer E-Kauf-Aktion überreden. Wie jemand an sein Instrument kommt ist seine Sache, ob er dabei Risiken eingeht, auch.

Ich fühle mich auch zu nichts überredet. Allerdings habe ich da eben schon eine sehr negative Erfahrung gemacht mit kauf in der Bucht. War damalss ein Büscher - Katastrophe ist nur der Vorname. Sämtlich Tonlöcher waren hin - und das waren nicht mal gerollte. Unerfahren wiee ich damsl war hatte ich auch noch zuviel bezahlt. Wir standen dann vor der Wahl teures Altmetall hinzunehmen oder für jedes Tonloch einzeln Ringe zu drehen und aufzulöten (a la KW) Haben uns dann für die Ringe entschieden. Das Horn war dann zwar technisch ok aber überzeugt hat es letzlich nie. Eine weiter solche Erfahrung möchte ich mir natürlich ersparen. Du hast aber schon recht, im konkreten Fall ist die Revision des Horns schon sehr gut gemacht - bis eben auf die heruntergeschliffenen gerollten Bördel der TL. Ob das der letze Doc machte, oder ob er das Horn schon so übernommen hat ist mir nicht bekannt. Vielleicht frage ich ihn dann. Insgesamt lässt er sich die Revision aber mehr als gut bezahlen, auch wenn die Löhne in der CH höher liegen. Über den angesetzen Preis schweigt des Sängers Höflichkeit. Er liegt in Höhe eines Neuteils im obersten Segment der bekannten deutschen Marke. Ich werde es jedenfalls nicht kaufen.

Gruss
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Conn Choo Berry 1929 14 Jul 2010 18:10 #92565

  • mariko1290
  • mariko1290s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 497
  • Dank erhalten: 5
jes schrieb:
chrisdos schrieb:
Da gibt es übrigens Unternehmen, die das erledigen. Kostet auch deutlich weniger als 100€....und weniger Zeit auch.

Früher hießen die Deutsche Post oder so.... :laugh:

Natürlich ist es Quatsch durch ganz D zu fahren um Saxophone zu probieren.

Der Händler vor Ort fährt auch nicht nach France um die teuren Selmer abzuholen.

Hi Chris

Also da bist Du einer der Wenigen, die ein frisch überholtes Sax ohne Sicherheiten und Kosten mal eben durch die Gegend schicken... Wer trägt denn das Risiko, falls etwas kaputt geht??

JEs


Hi Jes,mach ich auch öfter :)
Das ist manchmal erforderlich,je nachdem wo der Sax-Doc des Vertrauens wohnt ;)
Gut packen,beten B),an ein wohlwollendes Karma glauben, für 4 bis 5 Euro ne Zusatzversandversicherung bis 2000 Euro und ab dafür!
Ging immer gut bislang....."auf Holz klopf".....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
738 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
500 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
420 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 32 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang