Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Alt und Sopran zusammen

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 13:46 #73100

  • infinitePhil
  • infinitePhils Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 88
Hallo,

die Saxophone liegen ja in Ihrer Stimmung quasi eine Quinte auseinander.
Was wäre wenn ein Alt und Sopran gemeinsam die gleichen Noten spielen würden. Dann erhielt ich doch quasi eine 2.Stimme im Quintabstand?!?

Tonartbedingt dürfte das doch eigentlich auch kein Problem sein, da die Quinte "geschlechtslos" ist.

Würd mich nur mal so interessieren....

Grüße
Phil
A Saxophon is sexy brass
A Hammond is the queen of keys
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 14:47 #73104

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

Quintabstand stimmt. Aber wenn du die Stimmen in Quinten führst, hast du das Problem, dass eine der beiden um ein Vorzeichen (Quintenzirkel) nicht mehr zur Grundtonart passt. Wenn der Pianist darunter fleißig Quartakkorde spielt, dann tut das. Und im modalen Spiel sowieso. Im funktionsharmonischen Kontext sind leere Quinten ohnehin problematisch. Für sich allein kann das durchaus geil klingen.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 14:48 #73105

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
Der "Abstand" zwischen Tenor - und Altsax beträgt eine Quarte.

Im Prinzip hast Du recht, aber eine Zweite Stimme die der Ersten im immer gleichen Abstand - Terz oder Quinte - folgt ist leider eine ziemlich langweilige Angelegenheit...


SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 15:19 #73106

  • infinitePhil
  • infinitePhils Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 88
Im Grunde kommt es auf den Fall an....

Sobald die Begleitband harmonisch "interessanter" wird, kann es sich tierisch beißen.

Konstrukt (notiert jetzt die klingenden Noten):
Alt spielt C Sopran das G und Begleitung flutscht schon in die Subdominante F.

Wiederum im Jazz-Kontext ggf. ein gewollter Effekt....

Ich glaub -Probieren geht hier über Studieren.

Grüße
Phil
A Saxophon is sexy brass
A Hammond is the queen of keys
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 15:27 #73107

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

yepp: Alt und Tenor Quarte. Aber zwischen Sopran und Alt eine Quinte.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 15:32 #73108

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
quintparallelen klingen hohl und ausdruckslos.

ganz böse !

daher unbedingt vermeiden !

sonst gibts in theorie ne 6 . :blush:
Letzte Änderung: 08 Apr 2009 15:33 von prinzipal.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 15:44 #73109

  • infinitePhil
  • infinitePhils Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 88
prinzipal schrieb:
quintparallelen klingen hohl und ausdruckslos.

ganz böse !

daher unbedingt vermeiden !

sonst gibts in theorie ne 6 . :blush:

Das kann man so nicht verallgemeinern. Die Quinten sind auf der Gitarre (dann genannt PowerChords) das "Allheilmittel" für fetten Sound und einfaches Spiel.:P

Solche Verallgemeinerungen finde ich sowieso ziemlich "eng". Kommt es doch auf die Situation an. Quintparallelen können durchaus auch ein Stilmittel sein.

Sicher waren bis in die Klassik Quintparallelen verpöhnt und wurden z.T. durch Stimmentausch kompensiert. Aber schon in der Romantik weichte diese Konvention auf....

Grüße Phil

PS: Und was wäre der BeBop ohne die verminderte Quinte?
A Saxophon is sexy brass
A Hammond is the queen of keys
Letzte Änderung: 08 Apr 2009 15:46 von infinitePhil.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 15:48 #73110

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Dann hast du doch deine Eingangsfrage jetzt grade selber beantwortet?

Und zwei im Abstand einer Quinte klingede Töne sind ja was anderes als Quintparallelen. Das wären mehrere solche Töne hintereinander.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 15:57 #73113

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Warum tun eigentlich immer alle, als ob Captain Cook der musikalische Antichrist ist? :blink:
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt und Sopran zusammen 08 Apr 2009 16:21 #73114

  • infinitePhil
  • infinitePhils Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 88
RainerBurkhardt schrieb:
Warum tun eigentlich immer alle, als ob Captain Cook der musikalische Antichrist ist? :blink:

Cptn Cook als antichrist..... lass das mal nicht die ganzen Omis hören, die den Kapitän hören:)

Der Herr Koch baut halt extrem weichgespülerte Melodien. Da gehören nur schöne Klänge rein -höchtems mal eine Septime....

Der Herr Kaltzug (Coltrane) hätte das aber wiederum sehr langweilig gefunden...

Grüße Phil

PS: Irgnedwie hab ich mir selber im Forum mit Rat und Tat geantwortet (gespaltene Persönlichkeit?:ohmy: ). Aber manchmal ist was ja theoretisch schön gedacht und klingt total Banane. Andersherum kenne ich es.... vom theoretischen Ansatz muß es furchtbar klingen -tut es aber nicht
A Saxophon is sexy brass
A Hammond is the queen of keys
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.225 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 162 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang