Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Neuer S-Bogen ?????

Neuer S-Bogen ????? 13 Apr 2006 13:43 #18005

  • Saxmanni
  • Saxmannis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 112
Hallo
ich habe schon öfters gelesen das es möglich ist,mit einem neuen S-Bogen bei dem Tenorsax ( meins ist ein JK Toneking ) noch mehr an Klang rausholen kann. :evil: Vielleicht könnt Ihr mir da was zu sagen ????

Danke..... Manni
!! Setup ......

!! Yamaha Custom YTS 875
!! S-Bogen von Schuchtsaxtechnology
!! MPC: Yanagisawa Metall 9*....und Zinner TS 78 8*
!! Reeds: Regal Queen 3er


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 13 Apr 2006 14:41 #18006

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Hallo Manni, herzlich Willkommen bei uns.

Ein guter S-Bogen macht sehr viel aus. Es gibt verschiedenen Hersteller, die sich auf Bögen spezialisiert haben, z.B. Gloger, Schucht, Bösken um nur einige zu nennen.

Keilwerth selber hat auch noch verschiedenen Bögen im Angebot. Evtl. musst du mal entweder mit Keilwerth telefonieren oder einen gut sortieren Händler besuchen und die Bögen ausprobieren. Das Material und das Gewicht macht schon einen Unterschied, es hängt aber dann von deinem persönlichem Empfinden ab, welchen du besser findest.

Ich spiele auf meinem Keilwerth Tenor einen Bogen von Schucht und einen Keilwerth Vollsilberbogen. Den Vollsilberbogen nehme ich in der Kirche, da ist der Bogen von Schucht einfach zu breit und "rotzig". Er ermöglicht es z.B., dass der Ton eine viel breitere Färbung bekommt. Der Vollsilberbogen ist eher zentriert und heller vom Klang.

Was mir aber bis jetzt sowohl beim Gloger, Schucht und Keilwerthbogen auffiel ist, dass die Tontrennung viel besser ist. Man kann das sehr schlecht erklären, wenn man es nicht hört.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 13 Apr 2006 17:24 #18021

  • Saxmanni
  • Saxmannis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 112
Hallo mos
Danke für die nette Begrüßung und für die Tipps. Das hört sich ja ganz gut an. Da werde ich mich mal ein wenig schlau machen. In was für Preisklassen bewegt man sich denn bei den Bögen ??? zum Beispiel ein Schucht-Bogen ??? :evil:

bis dann Manni

!! Setup ......

!! Yamaha Custom YTS 875
!! S-Bogen von Schuchtsaxtechnology
!! MPC: Yanagisawa Metall 9*....und Zinner TS 78 8*
!! Reeds: Regal Queen 3er


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 13 Apr 2006 19:47 #18038

  • benu
  • benus Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 154
Also, die Gloger-Bögen sind so um die 400 eus, Keilwerth so um die 2-400, und Schucht wird sich wohl auch in diesem Rahmen bewegen.
So anbei:
Von Parachos gibt es auch Bögen aus Holz...
Heute keine Signatur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Neuer S-Bogen ????? 13 Apr 2006 19:54 #18041

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Das sind aber die Messing-Bögen, bei Kupfer und Vollsilber denke ich, ist das anders. Die Vollsilberbögen sind so ab 700 aufwärts.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 15 Apr 2006 11:33 #18105

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Hi Saxmanni,

wenn Du mal neue Bögen für dein TK (Toneking) probierst, besorgt Dir ein Stimmgerät.
Schönen Sound außer der Intonation bringt nichts.

Du wirsd auch erleben daß viele Bögen nicht genau in der Sax Aufnahmeverbindung einrasten. Die meisten moderne Bögen werden zu locker sitzen und nimm mal PVC Streifen mit ohne Klebbstoff um die Hülse des Bogens "dicker" zu machen. (Kein Tesa, die kleben zu fest und Du hast nachher bei Entfernen)

Wenn Du dann ein gutes Bogen findest mit dem Du einen guten Klang erzielst, wenn es mehr oder weniger an das Sax gut passt dann...

könntest Du es bei einem Sax Doc "erweitern" lassen so daß es dann just einrastet.

Der Vorteil wäre der Preis, günstiger als bei einem Handmade Neck wie Schucht oder Gloger. Also Handmade ist immer teurer.

Ich habe ein Selmer Neck in meinem TK probiert. Das Feeling war ganz anders, die Kanne war viel freier. ach...

egal wie man es beschreibt, ein anders Bogen kann ein TK beflügeln das muss Du selber dann hören und probieren.
Ref 54 Bögen kann man bestellen, neue JK Bögen, Jupiter Bögen sind auch sehr modern, perfekte Intonation , schöne Verarbeitung und günstig.
Bei eBay manchmal für bis 50 euro, in Laden 90 euro.

schön wäre an ein Cannonball Taiwan Bogen dran zu kommen, aber wie? :roll:
oder ein L.A. Sax Bogen (taiwan)...

also, die taiwanesische Bögen eben. Die wären bestimmt in Punkto Intonation ein gutes Update für das TK.
Klanglich muss man sehen. (ahh, hören :-D ;-) )
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 15 Apr 2006 12:00 #18111

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
vor allem teste mal die jupiter-bögen , und zwar alle ( ! ) , sie sind besser als der makel , keinen berühmten namen drauf zu haben oder ein blaues s . oder eine elegant gestaltete oktavklappenmechanik mit schwung .

gibts teilweise schon ab 5 euro im netz .

die beste möglichkeit , bögen hoher qualität und gut wahrnehmbarer unterschiedlichkeit zu testen , ohne zu verarmen .
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 15 Apr 2006 14:09 #18119

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
@prinzipal:
Hast Du nen konkreten Vorschlag für mein Jupi Alto 769? Da ist natürlich n original Jupi S-Bogen drauf, aber ...
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 15 Apr 2006 23:18 #18147

  • Saxmanni
  • Saxmannis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 112
Hallo
Ich habe heute mal mit Tino Schucht gesprochen und werde in den nächsten Wochen mal zu ihm fahren und seine S-Bögen antesten. Er ist davon ja so überzeugt,da muss ja was gutes bei raus kommen. Ist aber nicht ganz billig !!!

mfg Manni
!! Setup ......

!! Yamaha Custom YTS 875
!! S-Bogen von Schuchtsaxtechnology
!! MPC: Yanagisawa Metall 9*....und Zinner TS 78 8*
!! Reeds: Regal Queen 3er


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Neuer S-Bogen ????? 16 Apr 2006 01:11 #18150

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
@wolfgang26 :

auf dem unterrichtsalto keilwerth student , was zufällig fast genauso aussieht und klingt wie das jupiter , nehme ich den goldmessingbogen gentle , was den klang spürbar ändert . sehr knackiger sound mit erstaunlicherweise blättern rico select jazz , etwas härter als du gewohnt bist - reicht für jede bigband .

der gentle klingt auch auf dem r36 tenor besser als das original ,wenn manns nicht so swammerig haben möchte ...

sehr schön ists auch , mit dem bogen heavy nicht brüllend laut zu spielen , da ist die dynamik am besten bei sehr guter intonation im subtone ( für tenor ) und zwar bei dem modell heavy mit den breiten armierungen , nicht die dünneren drähte .

:-)

<!-- editby -->

<em>editiert von: prinzipal, 16.04.2006, 01:15 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
728 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
493 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
410 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang