Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha?

Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 09 Mär 2008 18:48 #53267

  • Baghera
  • Bagheras Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 46
Hallo liebe FreundInnen,

wer kennt von Euch die Marke Emerson, ist wohl eine China-Kanne, und wir unter anderem von der Firma Topsounseller im Internet vetrieben, welche dieses auch an Musikschulen in ganz Euroapn liefert, woraus ich mal schlußfolgere ,d ass es wohl so schlecht nicht sein kann.-

Ich spiele seit ca 4 Monaten darauf, mal mit mehr únd mal mit weniger Erfolg, hab insbesondere bei den tiefen Tönen und da speziell beim tiefen C, Schwierigkeiten, besonerds wenn ich es direkt anspielen möchte , währden dem Spiielen insbesondere beim Spielen der C--Dur Tonleiter kommt ganz gut.

Auch wenn mein Sax Lehrer darauf spielt springen die Töne gut an.

Ich bin mir nun nicht sicher wie ich weiterverfahren solll, Ich könnte das Instrument beim Sax-Doc für ca 150 Euro mal richtig einstellen lassen, so dasss die Töne wohl alle gut kommen würden. Dann läge ich bei ca 400 Euro für Anschaffung und Einstellen lassen .

Alternative 2 wäre es zurückzugeben und mit ein Yamaha YA 275 anzuschaffen , welches ja allgemein besonders für Anfänger sehr empfohlen wird,

Alternative 3 , wäre noch ein bisschen zu warten , dAs Emerson einstellen lassen und mir dann in ca 1 Jahr ein Yamaha YAS 62 zu gönnen, was ja sehrk gute Kritiken hat.

Was würdet Ihr empfehlen, bzw. was macht den Unterschied zwischen dem YAS 275 und dem YAS 62 genau aus, und kann ich den als Anfänger überhaupt bemerken und auspielen, oder wäre es gerade gut es erst so in einem Jahr anzuschaffen, wenn ich auch weiss ob ich dabei bleiben werde.

Kann ein gut eingestelltes NoName , also zum Beispiel mein Emerson mich auf den Anfängerschritten auch für ca 1 Jahr gut begleiten

Würde schon gerne noch warten , da mich das Yas 62 sehr reizt und ich mir auch nicht jedes Jahr ein teuerers Insturment leisten kann.
+

Würde mich über zahlreiche Antworten Eurerseits sehr freuen, bzw. vielleicht spielt ja auch jemand ein Emerson SAx!

Alles liebe und schon mal vielen Dank im Voraus

wünscht Euch Wolfgang
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 09 Mär 2008 20:14 #53269

  • Wellenreiter
  • Wellenreiters Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 9
hallihallo.

da gibts erstmal nur eins:
fahr ins musikgeschäft deines Vertrauens und spiel die Yamahas mal zur probe.
dann wirst du vermutlich recht schnell sehen können ob der unterschied so deutlich ist, dass du dein emerson nicht mehr anrühren willst oder ob du doch ganz zufrieden bist mit der china-kanne.
vielleicht haut dich auch das YAS62 so um, dass du eifrig sparst und dir dann doch das zulegst.

viele mögen ja die yamaha-hörner nicht sonderlich, ich spiel aber auch schon seit 5 jahren ein YAS32 und bin bisher sehr zufrieden.

kannst dich aber ja auch nochmal kundig machen, was es eventuell für alternativen zu yamaha gibt.
denn wenn cih eins gelernt hab bei der suche nach nem bari-sax, die ich grade hinter mir hab: probieren geht über studieren!

viel spaß und lass uns wissen, was bei rausgekommen ist,

viele Grüße, christoph
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 10 Mär 2008 11:04 #53290

  • Happi
  • Happis Avatar
...fahr ins musikgeschäft deines Vertrauens und spiel die Yamahas mal zur probe.
dann wirst du vermutlich recht schnell sehen können ob der unterschied so deutlich ist, dass du dein emerson nicht mehr anrühren willst oder ob du doch ganz zufrieden bist mit der china-kanne....

Genau so!!!!!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 10 Mär 2008 11:40 #53294

  • JES
  • JESs Avatar
Warum eigentlich unbeding Yamaha??

Sonst, ausprobieren und dann entscheiden. Nur wenn Dein Lehrer mit Deiner Chinakanne klar kommt, dann liegt der Fehler doch eher an Blatt+Mundstück+Spieler als am Instrument. Brauchst Du ev. ein Alibi für den Kauf einer neuen Kanne??? 8-)
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 10 Mär 2008 14:05 #53300

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Es gibt ja immer wieder Leute, die für die China-Kannen eine Lanze brechen, und ab und an mag da auch einmal ein gutes Horn dabei sein. Kann man aber als Anfänger in der Regel nicht selbst feststellen.

Gerade für Anfänger sollte das Horn in Sachen Ansprache und Intonation halbwegs solide sein, sonst glaubt man am Ende, nicht das Horn sei Schuld am miesen Sound, sondern der Mangel an Talent. Und dann komt der zweite Nachteil der China-Kannen zum Tragen, nämlich, daß sie quasi keinen Wiederverkaufswert haben.

Die öfter ausgesprochene Empfehlung "Yamaha" kommt daher, daß die gerde im unteren Preissegment ein ziemlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Trotzdem auch andere Kannen probieren!

Und ggf. ein hochwertig(er)es Instrument gebraucht kaufen!

LG und viel Spaß beim Durchprobieren!
Stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 11 Mär 2008 09:15 #53333

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Altenative zu Yamaha wäre Jupiter...Bin von Yamaha auf ein Jupiter umgestiegen, trotz anfänglicher Bedenken hat es mich überzeugt...allerdings nicht auf das preiswerteste Exemplar...

stromlose grüße
:-s
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 11 Mär 2008 09:37 #53334

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Baghera, herzlich willkommen meinerseits kleiner Bruder.

Es ist gut daß Du die Chance hast so viele Menschen zu fragen bevor Du eine Entscheidung triffst. Als ich mit dem sax angefangen habe (Yamaha 275) gab´s noch nicht diese ausgereiften Taiwan Instrumente, selbst Jupiter war zu der Zeit bedenklich, heute sieht es anders aus.

Es gibt auch gute CHINA saxe, Selmer USA z.Beispiel lässt die USA Selmer in CHINA bauen, soviel ich weiss.
das Modell "La Vie" (240 oder 250) ist sehr gut aber verhältnismässig zu teuer.

Du solslt auf keinen Fall ein Emerson oder egal andere CHINA sax kaufen, das sollst Du dir nicht antun, es wäre dumm, wirklich.

Wenn Du ein altes Yamaha finden kannst wäre super, ein YAS 32 klingt wirklich gut mit einem Mayer Mundstück. Yamahas sind sehr flexibel im Klang, neutral ja aber ist ok.

Wenn Du mehr Kohle hast würde ich kein YAS 62 kaufen sondern ein P.Mauriat und zwar neu. Die werden als profi Instrumente bezeichnet was die Verarbeitungsqualität betrifft. Soundmässig sind die auch absolut gut kein Zweifel aber da muss man vorher testen um zu wissen , ob dieser guter Klang dein Klangvorstellung entspricht.

Eine andere empfehlenswerte Alternative heisst... Antigua. Viel kanne für wenig Geld, die gelten als Yanagisawa Kopien made in Taiwan. Einige mechanik Teile werden in CHINA hergestellt.

Es gab Probleme mit solche mechan.Teilen Anfang 2000, die sind mitlerweile behoben. Antigua gilt als "ausgereift"! is eingestuft als Schüler Instrument mit viel Klang und solide Mechanik.

joh. Cannonball ist auch gut aber wieder viel zu teuer als Taiwan sax.

Eine Alternative bald auf dem deutschen Markt ist ...

SYSTEM 54

System 54 ersetzt demnächst P.Mauriat in Deutschland, Belgien und Holland.

Die sind im Prinzip die gleiche Hörner, werden ja in der gleicher Fabrik hergestellt in Taiwan. Die sind aber "abgespeckt" eine oder andere Sachen werden nicht eingebaut und... die sollen auch etwas dünner klingen, P.Mauriat ist satter und dunkler im KLang.

Nun, der Preis eines System 54 wird auch sehr interessant sein, etwa 300 bis 400 Euro unter dem P.Mauriat Preis.

Der Finish Vintage Look sieht stark aus.

Desweiteren würde ich Dich per PN beraten. Ich habe Bedenken Händler online zu erwähnen. :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 11 Mär 2008 14:01 #53338

  • JES
  • JESs Avatar
Hi Baghera
Ich fände eine gute Alternative für das Yamaha Einsteigersax wäre auch die 400-Serie von Buffet Crampon. Einfach mal ausprobieren.
Die gibt´s dann auch in 2 Lackierungen, normal in Messing lackiert oder moderem Vintagefinish.
Ich finde die auch preislich interessant.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 11 Mär 2008 14:33 #53339

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar

joh. Cannonball ist auch gut aber wieder viel zu teuer als Taiwan sax.

Is" ja gar kein TAIWAN-Sax!! >:D 8-)

Letztendlich eine Binsenweishiet:
[move]Gutes Material hilft gerade dem Anfänger![/move]
Preis-/Leistungsverhältnis ist sicher bei Jupiter gegeben.

Auch erscheint mir sehr wichtig, wie mir (pardon, Dir) da Horn in der Hand liegt. Kommen i.B. beide kleine Finger an alle dafür vorgesehenen Klappen, ohne daß Du Dich verrenken musst?

Und wenn ein Lehrer (Profi?) aus einem Sax tolle Töne rausbekommt, muss das der Anfänger noch lange nicht hinbekommen. Es soll ja Leute geben, die aus ner Gießkanne nen Hammersound rausholen 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Anfängersaxofon : Emerson oder gleich ein Yamaha? 11 Mär 2008 21:34 #53349

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
Hi JES, genau! das BC 400 soll laut TOKO auch sehr gut sein.
Is" ja gar kein TAIWAN-Sax!

ach nein? woher kommt es dann? :-\
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
732 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
414 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang