Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Von Alt auf Tenor

Von Alt auf Tenor 06 Apr 2008 22:01 #54619

  • prislop
  • prislops Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 1
Hallo zusammen,
ich bin Anfänger und ganz neu hier im Forum. Die vielen positiven Beiträge der Keilwerth-Fraktion haben mich mich ermuntert, das EX 90 III als Tenor zu kaufen. Mitentscheidend war der Hinweis auf das weite Bogenteil und der damit verbundene warme weiche Klang sowie die leichte Ansprache der unteren Töne.
Aber genau die bereiten mir echte Probleme. Die Töne quietschen oder springen nach oben. Das E zittert und lässt sich nur mit Mühe kontrollieren. An dem Sax liegt es nicht, denn mit etwas Übung und Konzentration gelingen die Töne immer besser. Aber unbeschwert aufspielen kann ich nach vier Tagen mit dem EX 90 noch lange nicht. Ich nutze das Original-Mundstück und ein 2er Vandoren JAVA.
Zuvor habe ich vier Monate Buffet Crampon 100 Alto mit einem 1,5er Blatt gespielt. Ist der Unterschied zwischen Alt und Tenor so gewaltig oder sind meine Probleme üblich beim Umstieg?
Hat jemand Tipps für mich oder kann zumindest Trost spenden?
Danke
Prislop
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Von Alt auf Tenor 06 Apr 2008 22:24 #54621

  • SkankingSax
  • SkankingSaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 147
Tach auch.
Also, der Unterschied zwischen Alto und Tenor ist nicht ganz unerheblich, ich bekam anfangs auf dem Tenor auch lange nicht alle Töne und besonders die tiefen brauchen viel Luft. Das muss man sich halt antrainieren, aber das wird schon. Wenn ich mit meiner Kapelle marschiere und länger vorher kein Tenor geblasen hab, fällt mir das oft heute noch richtig schwer, aber wenn Du am Ball bleibst, geht das schon klar... Such mal hier im Forum Beiträge zum Thema Stütze, da sind gute Übungen für mehr Luft drin, die Dir sicher helfen, denn das ist - vermute ich jetzt mal - Dein Hauptproblem.
In diesem Sinne
Keep on Skanking!
Sax'n'Drums and Rock'n'Ska
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Von Alt auf Tenor 07 Apr 2008 09:30 #54630

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Skaning hat völlig Recht - von Alt auf Tenor ist meißtens schwieriger als umgekehrt. Das erkärt sich durch die längere Luftsäule, die gerade in den tiefen Lagen schwer beherrschbar ist.

Aber das wird mit zunehmendem Training.

Darüber hinaus wäre es vielleicht sinnvoll, dein Sax mal feinjustieren zu lassen. Auch dies kann ein Grund für schlecht ansprechende Töne sein. Die ganz neuen Instrumenten sind nicht immer optimal eingestellt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Von Alt auf Tenor 07 Apr 2008 09:32 #54631

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Skaning hat völlig Recht - von Alt auf Tenor ist meißtens schwieriger als umgekehrt. Das erkärt sich durch die längere Luftsäule, die gerade in den tiefen Lagen schwer beherrschbar ist.

Aber das wird mit zunehmendem Training. Durch intensives Training der Stütze z.B. durch Longtones bekommst du das ganz fix hin

Darüber hinaus wäre es vielleicht sinnvoll, dein Sax mal feinjustieren zu lassen. Auch dies kann ein Grund für schlecht ansprechende Töne sein. Die ganz neuen Instrumenten sind nicht immer optimal eingestellt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Von Alt auf Tenor 10 Apr 2008 19:23 #54770

  • prislop
  • prislops Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 14
  • Dank erhalten: 1
Nachdem ich mir das Elend nun schon fast eine Woche angehört habe und meine Nerven anfingen zu flattern, war ich heute beim SaxDoc. Und siehe da, die D-Klappe war dejustiert.
Jetzt klappt´s auch mit den Tiefen-Tönen. Wenn ich mir solch ein Instrument über das Internet bestellt hätte, würde vermutlich immer noch rätseln und verzweifeln.
Ich hoffe, dass die Keilwerth-Endkontrolle sonst besser arbeitet.
Gruß
Prislop
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Von Alt auf Tenor 10 Apr 2008 23:17 #54787

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
...Ich hoffe, dass die Keilwerth-Endkontrolle sonst besser arbeitet.
Gruß
Prislop

Ich hab" gedacht das wär nur bei Selmer so ???

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
731 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
413 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang