Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Selmer vs. Cannonball - wie würdet ihr entscheiden?

Selmer vs. Cannonball - wie würdet ihr entscheiden? 15 Mai 2008 14:29 #56347

  • SmurfySax
  • SmurfySaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
Hallo Zusammen,
vielleicht könnt ihr mir in der Entscheidungsfindungsphase weiterhelfen!

Ich spiele derzeit ein Keilwerth SX90R Tenorsax (schwarz vernickelt), möchte es aber nach 7 Jahren treuem Dienst verkaufen, da ich merke, dass die Zeit für etwas Neues gekommen ist.
Habe nun gestern im direkten Vergleich 2 Cannonballs (Big Bell Stone unlackiert und Lady Godiva, also das Tenor der Vintage-Serie) und mehrere Selmer (Serie III, Ref. 54, Ref.36) gespielt

Hier meine Eindrücke:
Cannonball – Positiv:
- fetter, voller Sound
- sehr gute Ansprache
- Intonation top (soweit meine Ohren das wahrgenommen haben)
- Geile Optik (is auch wichtig oder? Vielleicht nicht ausschlaggebend aber trotzdem…)
- „Günstiger“ Preis

Cannonball – Negativ:
- Sound „eindimensional“ – gibt es Potenzial zur Soundweiterentwicklung???
- Rel. „junge“ Marke
- Keine „Langzeitstudien“ bzgl. Verarbeitung, Lack, Mechanik etc. bekannt
- Wiederverkaufswert eher niedrig


Selmer:
- sehr direkter, eher heller Sound (Serie III)
- Ansprache top (Serie III - von allen angespielten Modellen für mich die beste Ansprache)
- Ansprache sehr gut (Ref 36/54)
- Sound vielschichtiger – Potenzial vorhanden für weitere Soundentwicklung (Ref 36/54)???
- Intonation sehr gut
- Wiederverkaufswert: hoch

Selmer – Negativ:
- exorbitanter Preis
- Mäßige Qualität ???
- langweilige 08/15-Optik

Da ich nicht so richtig weiß, in welche Richtung meine Soundvorstellung geht, bin ich jetzt hin- und hergerissen. Bauchmäßig würde ich mich derzeit für ein Cannonball entscheiden, allerdings weiß ich nicht, inwieweit ich da Potenzial zur Weiterentwicklung habe.
Selmer Ref. zeigt sein wahres Gesicht evtl. erst nach einer Weile… "Wächst" quasi mit :) Zumal hier auch der Wiederverkaufswert höher sein dürfte.

Hm, verdammt schwere Entscheidung… Was denkt ihr? Wie würdet ihr entscheiden? Und wieso so und nicht anders??

Vielen Dank im Voraus.

Have a smurfy Day
SmurfySax
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Selmer vs. Cannonball - wie würdet ihr entscheiden? 15 Mai 2008 15:00 #56349

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Da ich nicht so richtig weiß, in welche Richtung meine Soundvorstellung geht, bin ich jetzt hin- und hergerissen.

wenn das so ist nach sieben Jahren Spiel auf einem Topline-Horn, dann würde ich mir nicht unbedingt für ein paar Tausend Euro ein anderes Sax kaufen, sondern erst mal versuchen, zu ergründen, was mir am Keilwerth keinen Spass mehr macht.

Dann vielleicht mal mit dem setup spielen - im wesentlichen also mal verschieden konstruierte Mundstücke ausprobieren, evtl. auch mal einen anderen S-Bogen (hier im Forum gibts eine starke, gut ausgerüstete Keili-Fraktion 8-) )

Ich denke, wenn man sich schon in dieser Region bewegt, ist fast nur noch die persönliche Soundvorliebe ausschlaggebend für die Wahl zwischen Keilwerth, Yamaha, Selmer, Cannonball, Borgani, Brancher, Inderbinen, ... - und die Verfügbarkeit eines guten Händlers/Saxdocs, der die hier oft zitierten Unzulänglichkeiten speziell neuer Selmer-Saxe (und die der anderen) erst gar nicht bis zum Kunden gelangen läßt.

Gruss

Thomas
. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Selmer vs. Cannonball - wie würdet ihr entscheiden? 15 Mai 2008 18:10 #56357

  • 50tmb
  • 50tmbs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 1346
  • Dank erhalten: 47
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

Spiele selbst ein CANNONBALL BlackRaven. Für mich war Sound/Preis/Handling ausschlaggebend.
(und Optik O0)

Sound habe ich mit einem STEAMER-Mundstück noch chicer bekommen.

Vielleicht auch das eine Möglichkeit, Dein Keili zu pushen. Allemal preiswerte, als ein neues Horn in der Klasse.

Schau Dir auch mal die neuen YAMAHAS an. Da wurde auch gut entwickelt!


Welche Musik spielst Du denn? So wegen sound-Richtung.
Keep swinging!
I believe you should try to make music as beautiful as you can. It should not be done with ugliness.
There's so much hate in the world; you should counteract it with loveliness(Stan Ge
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Selmer vs. Cannonball - wie würdet ihr entscheiden? 15 Mai 2008 18:32 #56358

  • SmurfySax
  • SmurfySaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
Hallo Zusammen,
na vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: ich weiß schon in etwa, was mir soundmäßig zusagt, auch wenn ich das nicht "übersetzt" bekomme auf das Horn. Das liegt zu kaum einem Teil am Horn und großteils an mir, das ist schon klar.
Meine Soundvorstellungen sind stimmungsabhängig und variieren: mal gefällt mir aggressiv und druckvoll, mal eher gefühlvoll, warm und weich, mal straight und cool.

Ich spiele im hiesigen Musikverein und da machen wir hauptsächlich Tanz- und Unterhaltungsmusik, mehr in Richtung Bigband als in Richtung "Humptata" (Gott sei Dank!!!). Hätte aber auch Interesse an "klassischer" Ensemblearbeit und habe auch nichts gegen sinfonische Blasemusik einzuwenden.
Ich höre zur Zeit viel Bigband-Musik (Quincy Jones, Herbolzheimer) und die "Klassiker" Ben Webster, Dexter Gordon, Stan Getz, Coleman Hawkins, Paul Desmond (spielt zwar Alt, aber ich finde in so fluffig cool, wie kaum nen anderen!). Auch Boots Randolph find ich tonmäßig gut.

Mit meinem Keili werd ich wohl aber nicht mehr glücklich... Das hat mich einmal zuviel geärgert ;)

Grüße
SmurfySax
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Selmer vs. Cannonball - wie würdet ihr entscheiden? 16 Mai 2008 10:43 #56390

  • JES
  • JESs Avatar
...Mit meinem Keili werd ich wohl aber nicht mehr glücklich... Das hat mich einmal zuviel geärgert ;)
...
Dann hast DU angefangen >:D

Also ich habe jetzt insgesamt 3 Keilis, allerdings nicht ganz so neu wie deines. Und die sind prima. Allerdings, je neuer, je langweiliger im Klang. Zugegeben.
Aber, das was ich an den Keilis wirklich mag ist wie flexibel sie doch auf verschiedene Mundstücke reagieren. Man kann sich seinen Sound prima hintunen. Und seit dem ich auf dem Toenking einen Kupferbogen habe, macht das Teil richtig Spaß. Der Klang hat an Volumen gewonnen, die Ansprache ist leicht verbessert und die Tiefen kommen einfach noch tiefer.

Bevor ich also ein Keili weggeben würde aus den von Dir genannten Gründen, wirde ich erst mal ausprobieren, ob ich nicht durch die ein oder andere Modifikation das erreiche, was ich suche.

Oder ist da etwas, was Du uns noch nicht erzählt hast??? Der wahre Grund 8-)
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.168 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
735 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
417 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 241 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang