Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: das mittlere D mit der Oktav-taste

Re: das mittlere D mit der Oktav-taste 11 Jan 2008 10:42 #50474

  • elOso
  • elOsos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 212
Hola,

schon mal versucht gleichzeitig die Hohe d zu drücken? Also 6 Finger + Oktavklappe + Hohes D. :-\

So greife ich, wenn der Ton mir zu dumpf wirkt! Ist von Tagesform und Stück abhängig.

Salutos
Hasta proxima!
Guillermo El Oso
www.elosoblues.de
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: das mittlere D mit der Oktav-taste 11 Jan 2008 13:01 #50485

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Fällt mir gerade auf: ein dumpfes mittleres D läßt auch darauf schließen, das der Ansatz zu feste ist. Das ist oft bei Anfängern der Fall, die sich am oberen Limit des Tones "festhalten", d. h. der Ton wird einfach nach oben gedrückt, bis es nicht mehr weiter geht. Das erklärt auch, warum es manchmal quietscht.

Das Sax klingt erst gut, wenn der Ansatz etwas unter dem oberen Limit gehalten wird. Man braucht die Lippenspannung nicht dazu, möglichst fest aufs Blatt zu drücken, sondern um das Blatt etwas lockerer zu halten. Dieses Halten braucht viel Kraft. Drückt mal mit der Handfläche fest von unten gegen eure Schreibtischplatte (unser Blättchen). Das ist der feste, zugedrückte Ton, man hat durch die Platte halt nach oben und drückt einfach. Das ergäbe den zu hohen dumpfen Ton beim mittleren D.

Nun drückt ihr etwas weniger, sagen wir mal, mit der halben Kraft unter die Tischplatte und konzentriert euch mal auf eure Muskeln. Die haben immer noch ne Menge an Arbeit (wenn nicht sogar mehr als vorher). Dieses Halten in gelockerter Stellung bringt einen sehr viel offeneren Ton zustande. Problem: ihr müsst die Intonation nun selber machen. Der Ton eiert erst einmal und will gehalten werden. Da hilft dann nur Üben und mehr Ansatz.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: das mittlere D mit der Oktav-taste 12 Jan 2008 15:36 #50546

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
@Chris:
Das hab ich gleich mal ausprobiert! Der klangliche Unterschied ist gewaltig! Allerdings finde ich das d dann ziemlich hoch. Im Spiel klingt es als würde es "nach oben rausschießen"...ausserdem ist der Griff etwas gewöhnungsbedürftig :-).
Auf jeden Fall eine interessante Erfahrung.

@pue:
bin seit längerer Zeit dabei meinen "alten" festen Ansatz gegen einen lockeren "auszutauschen". Ist auch schon viel besser geworden. Das d hat leider trotzdem nicht an "Schrecken" verloren. Andere Töne schon. Vor allem bei so gemeinen Läufen, wie bei "In the mood" (fadfadfa...), bei dem das a vor dem d auch noch geghosted werden soll, krieg ich regelmäßig "nen Koller.

Wäre der Ansatz grundsätzlich zu fest (wie es bei mir früher war) wären alle Töne ab d aufwärts furchtbar... >:(

@salutos:
Noch"n Trick...den hab ich noch nicht probiert...werd es bald nachholen. Ich kene allerdings die Variante, vor allem in schnellen Läufen, das obere statt dem mittleren d zu greifen/spielen...klingt für mich aber unerträglich...

stromlose Grüße
:-s
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
717 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
481 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 431 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang