Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: röhre innen säubern

röhre innen säubern 08 Jan 2013 19:49 #111190

  • tjalv
  • tjalvs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 75
hallo,

ich habe ein alt-sax, das innen in der röhre starken grünspan hat.
es ist nicht geschraubt, ich möchte es nicht ablöten.
ultraschall hat nichts geholfen.

kann jemand helfen, der das schon gemacht hat ?

danke !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

röhre innen säubern 08 Jan 2013 21:14 #111193

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Das ist kein Grünspan, sondern ganz einfach Patina. Sie ist weder giftig noch ändert sie den Klang. Lass sie da, wo es ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

röhre innen säubern 08 Jan 2013 21:43 #111194

  • tjalv
  • tjalvs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 75
es ist grünspan. sonst hätte ich es nicht geschrieben ???
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

röhre innen säubern 08 Jan 2013 22:22 #111195

  • saxophonegirl
  • saxophonegirls Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 794
  • Dank erhalten: 36
Wie hast Du festgestellt, dass es sich um Grünspan und nicht um Patina (schützender Edelrost) handelt?

Warum möchtest Du den Grünspan denn entfernen? Aus gesundheitlichen oder optischen Gründen?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

"Bari: Ich schlepp Euch durch!"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

röhre innen säubern 08 Jan 2013 23:23 #111200

  • tjalv
  • tjalvs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 75
es ist grünspan.
der ist im gegensatz zu korrosion oder brünnierung, was ihr patina nennt, grasgrün wie kaugummi.
anlässlich einer gü wird erwartet, dass man so was rausmacht.
es gibt die annahme, dass es sehr gesundheitsschädlich ist.
mir geht es aber darum, dass das sax sauber ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

röhre innen säubern 08 Jan 2013 23:45 #111201

  • saxophonegirl
  • saxophonegirls Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 794
  • Dank erhalten: 36
Das verstehe ich nicht so ganz.
Wenn eine GÜ ansteht, könnte doch der GÜ-Experte etwas dazu sagen bzw. den Grünspan entfernen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

"Bari: Ich schlepp Euch durch!"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Billy

röhre innen säubern 09 Jan 2013 01:49 #111203

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1343
  • Dank erhalten: 499
Zu einer Generalüberholung gehört das reinigen in einer chemischen Lauge dazu!
Generalreinigung:
Instrument komplett zerlegen, chemisch reinigen,
Korken erneuern, neu polstern, Gestänge ölen/fetten, einstellen und
Instrument auf Dichtigkeit überprüfen, anspielen


Warum also Gedanken drüber machen?

hasta la vista
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

röhre innen säubern 09 Jan 2013 02:04 #111204

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1343
  • Dank erhalten: 499
So wirds gemacht:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

röhre innen säubern 12 Jan 2013 10:53 #111306

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Es ist mit Sicherheit kein Grünspan. Oder lag das Sax in einem Essigbad?

Grünspan ist dunkelgrün und sollte sich in Alkohol lösen. Probier es halt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

röhre innen säubern 13 Jan 2013 18:15 #111329

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hi
Höchstwahrscheinlich liegt pue richtig. Der giftige Grünspan entsteht in Verbindung mit Säure. Der Volksmund unterscheidet aber da nicht gross, man spricht i.d.R. einfach von Grünspan, ohne sich Rechenschaft darüber abzugeben, was es genau ist. Die Giftigkeit von Grünspan ist nicht besonders hoch, zumal man ihn ja auch bei einem Sax nicht gerade isst. Mit Flaschenbürste und Seife gut reinigen, gut ausspülen, das reicht.

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
717 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
481 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 90 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang