Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Die Stärke der Polster

Die Stärke der Polster 27 Jun 2005 10:45 #3478

  • Lumax
  • Lumaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 10
Hallo Leute,

nun mal ne Frage zu den Polstern.
Anscheinend kommt es beim Bepolstern des Saxophones auch auf die Stärke der Polster an, damit die Klappen bzw. Polster "gerade" auf die Tonlöcher aufliegen.
Gibt es verschieden dicke Polster, oder wie kann man die Stärke der Polster verändern.
Teilweise gleicht man gebörtelte Tonlöcher die nicht plan sind ja damit aus (wenn ich mich nicht irre), dass man unter die Polster z.B. ein Stück Papier einlegt damit die Polster an der gewünschten Stelle weiter herausragen.

lg Lumax
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Stärke der Polster 27 Jun 2005 13:07 #3480

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi Lumax,

das mit dem Papier unter dem Polster habe ich auch scon ab und an erlebt. Ist aber nicht der wirkliche HIt bzw. kann ich nur von abraten.
Voraussetzung ist natürlich ein gerades Tonloch, bzw. ein gerade Deckelboden.
Aber es kann immer wieder mal zu unebenheiten kommen. Ein Tonloch sollte dabei immer plangearbeitet werden, sei es durch Abfeilen bei Minimalunebenheiten oder durch Ausbeulen bei groben Unebenheiten.
Ansonsten bestimmst Du die Dicke des Polsters mit der Menge an Klebemittel die Du dann eben benutzt.
Deckelböden die uneben sind können dann durch gezieltes bepolstern ausgeglichen werden.
Sprich, nach dem einkleben des Polsters kann man den Siegellack bzw. Heisskleber so leicht erwärmen, dass er nur zähflüssig ist und dann durch druck mittels eines Einbrennbleches das zäheflüssige Klebemittel entsprechend verteilen.

Hm, dass wäre wohl mal was für ein Video ???!!!

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Stärke der Polster 18 Sep 2005 18:53 #4563

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Was ist ein Einbrennblech ???
Gruß..Aart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Stärke der Polster 19 Sep 2005 10:07 #4567

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi Aart,

Einbrennbleche sind kreisförmige Bleche mit Loch in der Mitte.
Dieses hilft beim bepolstern, kommen wir aber noch dazu.

Liebe Grüße,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Die Stärke der Polster 22 Sep 2005 14:14 #4610

  • woodwind24
  • woodwind24s Avatar
Bevor man anfängt irgendetwas unter die Polster zu legen lieber die Kamine planen.
Dauert nicht lange und das Bepolstern und justieren wird um einiges erleichtert.

Die Einbrenneisen (ich nenne sie einfach Polstereisen) machen Sinn.
Sind aber wie alle Spezialwerkzeuge nicht ganz billig.

Maik
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Stärke der Polster 22 Sep 2005 14:23 #4611

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

nun alles zu seiner Zeit, da wir mit der Gü SChritt für Schritt voran gehen, werden wir noch zu den Kaminen kommen.

Die Brennbleche sind aber nicht so teuer, ich habe sieben Stück und die haben mich knapp 8,00 ¤ gekostet. Alles was man braucht ist etwas Zeit und Geduld, die kann man sich nämlich herrlich selbst machen.

Liebe Grüße,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Stärke der Polster 02 Jan 2018 20:48 #122252

  • Harald1
  • Harald1s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 1
Hallo,
mich würde interessieren, wie man die Einbrennbleche selbst bauen kann.

Gruß Harald
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Die Stärke der Polster 03 Jan 2018 10:13 #122253

  • Toko
  • Tokos Avatar
Du reißt die Maße auf einem entsprechendem Material an. Wir nehmen dafür mittlerweile VA Stahl. Das Material sollte nicht zu weich sein, damit man damit auch vernünftig arbeiten kann. Wir nehmen eine dicke von 1mm. Danach wird es mit einer Blechschere ausgeschnitten und im Kreisbereich ein Loch gebohrt. Den Kreis sägt man dann aus. Die Außenseiten, wenn nötig, grob am Schleifbock bearbeiten, dann ist Feilen und schmirgeln, am Ende polieren angesagt.

Gruß, ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
717 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
480 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 93 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang