Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Tipp zum Thema >Einziehen<

Tipp zum Thema >Einziehen< 20 Okt 2005 09:53 #5416

  • Fragile_Paranoid
  • Fragile_Paranoids Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 20
Hallo,
ich habe mir eine >Einziehzange< selbst "angefertigt". Mein Problem waren allerdings die etwas unschönen "Markierungen", die diese Zange beim Gebrauch im Material hinterließ. Trotz intensiver Behandlung mit Schmiergelstein, Schleifpapier, Stahlbürste, etc. habe ich diese Unebenheiten nicht ganz weg bekommen.
Ich benutze jetzt jedesmal ein Stück Luftschlauch, wie man ihn für Aquarien benutzt, um zusätzlich Luft ins Wasser einzubringen. Man sollte das Schlauchstück nur lang genug lassen, damit man es hinterher auch vernünftig abziehen kann. Eine weitere Erleichterung beim Drehen der Zange erreicht man dadurch, dass man die Innenseite des Schlauches mit etwas Schmiermittel versieht (Seife, Spülmittel oder ähnliches). Der Schlauch ist in jeder gut geführten Tierhandlung, oder in einem Baumarkt zu bekommen.

Gruß, Jürgen
Vorsicht! Mein Name ist Programm.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tipp zum Thema >Einziehen< 20 Okt 2005 09:59 #5417

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

wenn Du so eine Zanga baust, dann ist es wichtig, dass die äusseren Kanten angefeilt, geschmirgelt und poliert werden. Genauso muss auch die Druckfläche der Zange ganz eben gefeilt, geschmirgelt und poliert werden. Dann ist es auch möglich ohne diesen Schlauch zu arbeiten.
Dennoch finde ich die Idee sehr interessant.

Lieben Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tipp zum Thema >Einziehen< 20 Okt 2005 10:08 #5418

  • rbur
  • rburs Avatar
Mahlzeit,
ich habe meine mit einer Filzscheibe und Politur poliert.
Aber ich muss drücken wie eine Stier, damit sich an der Achse was tut.
Vielleicht sind die Backen der Zange zu breit? Toko, wie breit ist deine Zange?
Oder kannst du vielleicht ein paar schöne Fotos davon posten?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tipp zum Thema >Einziehen< 20 Okt 2005 10:15 #5420

  • Toko
  • Tokos Avatar
hi rbur,

die breite beträgt 2,8 mm.
Für schmalere Röhrchen ist die Lochbohrung im geschlossenen Zustand 2mm bei der kleinen und 2,5mm bei der grüößeren Einziehzange. Wichtig ist hierbei, dass die Lochbohrung nicht kreisrund ist sondern leicht oval. Die Seitenkanten, wie schon beschrieben, sowie aber auch die Innenkanten müssen weich ausgefeilt, geschmirgelt und poliert werden.

Liebeb Gruß,

ToKo

P.S.: Fotos folgen, aber nicht mehr heute ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Tipp zum Thema >Einziehen< 04 Mär 2013 23:59 #112092

  • Klappendrücker
  • Klappendrückers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 3
Hallo ToKo,

bitte hole doch das mit den Fotos noch nach; ich will auch gerade eine Kombizange umarbeiten ;)

liebe Grüße

Henry
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tipp zum Thema >Einziehen< 05 Mär 2013 18:20 #112095

  • rupi
  • rupis Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
  • Dank erhalten: 15
Hallo,

hierzu gibt einen neueren Threat.
Einziehzange bauen
Toko hat mittlerweile seine Methode auch etwas verändert/verbessert.

Gruß
rupi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Folgende Benutzer bedankten sich: Klappendrücker

Tipp zum Thema >Einziehen< 05 Mär 2013 21:47 #112098

  • Klappendrücker
  • Klappendrückers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 29
  • Dank erhalten: 3
Hallo rupi,

vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte mich nur in der Hardware-Ecke des Forums umgesehen.

Der "hier"-link (zum Ergänzungsvideo) im Beitrag 107597 funktionert allerdings bei mir nicht ...

Grüße

Henry
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tipp zum Thema >Einziehen< 06 Mär 2013 17:32 #112110

  • el gitano
  • el gitanos Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 206
  • Dank erhalten: 13
rbur schrieb:
Aber ich muss drücken wie eine Stier, damit sich an der Achse was tut.

Ich denke hier liegt hoffentlich ein Schreibfehler vor, ¿Achse? rbur, da kannste drücken wie du willst. Nur damit keine Missverständnisse vorkommen für weitere Leser.
Claus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Tipp zum Thema >Einziehen< 07 Mär 2013 18:06 #112115

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Oh ja, Röhrchen natürlich, sorry. Danke für die Rückfrage.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
731 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
413 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 72 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang