Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Vibrierendes tiefes C ?

Vibrierendes tiefes C ? 17 Jul 2008 18:20 #59067

  • Waldi62
  • Waldi62s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 267
Moin Moin,

nachdem meine Tochter nu auch wollte, hab ich erstmal als "will-sie-wirklich-oder-ist-es-nur-ne-Laune-test" ne Billig-Tröte gekauft. Datt Dingen ist auch soweit nicht unbedingt verkehrt, aber das tiefe C virbriert.
Klingt fast wie n gewolltest Vibrato ^^. Klappe selber scheint dicht zu sein. Was kann das noch für Ursachen haben? Alles andere ist wiegesagt ok, Intonation ist leicht und sauber, Mechanik leichtgänging und klappert nicht.

Gruss Waldi
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann<br />und worüber zu schweigen unmöglich ist.<br /><br />Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Vibrierendes tiefes C ? 17 Jul 2008 20:41 #59075

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
Das muß nicht unbedingt an der C - Klappe liegen. Es kann auch eine andere Klappe undicht oder schlecht justiert sein. Kann man mit nem Ausleuchtgerät feststellen.


SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Vibrierendes tiefes C ? 12 Sep 2008 09:02 #61824

  • fishon
  • fishons Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 9
:-D
Hallo,
hatte ich selbst auch, und selbst mein Saxlehrer wußte keine Abhilfe. Ich selbst probierte es zuerst mit zweifelhaftem Erfolg mit härteren Blättern.
Schließlich, ich hatte eigentlich schon aufgegeben, wußte TOKO Rat: für dieses ätzende Tonausrutschen, das ich bis dahin nur mit äußerster, die eigentliche Performance störende Konzentration in den Griff kriegte, ist die Tatsache verantwortlich, daß das Mundstück nicht weit genug aufgeschoben ist (oft weil es zu eng sitzt - dann fetten oder schmirgeln). Sitzt das Mundstück richtig, ist der böse Zauber wie weggeblasen.
Rainer




Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Vibrierendes tiefes C ? 12 Sep 2008 10:05 #61826

  • Mister Sax
  • Mister Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 121
Hallo Waldi,

fishon hat recht.
Ich hatte mir ein gebrauchtes Sopransax von Meinl zugelegt, und obwohl alle Klappen dicht waren, haben E und D viebriert.
Mein Sax-Doc wäre fast verzweifelt, und ich habe unnötig Geld ausgegeben.
Durch Zufall bin ich draufgekommen, daß das Problem keines mehr ist wenn man das Mundstück schön fest und tief draufschiebt

Gruß Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Vibrierendes tiefes C ? 12 Sep 2008 10:07 #61827

  • 50tmb
  • 50tmbs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 1346
  • Dank erhalten: 47
Ähm?

Und wie ist das nun mit der Stimmung?? :-\

Muss doch vorher zu tief gewesen sein, oder jetzt(mit MPC weiter drauf) zu hoch. ???
Keep swinging!
I believe you should try to make music as beautiful as you can. It should not be done with ugliness.
There's so much hate in the world; you should counteract it with loveliness(Stan Ge
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Vibrierendes tiefes C ? 12 Sep 2008 12:35 #61834

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

in der Tat ist das immer wieder ein vorkommendes Problem. Das Mundstück sollte schon weit genug aufgesetzt sein. Das hat etwas mit der Gesamtlänge von der MPC Spitze bis zum Trichter zu tun und der Luftsäule mit den Knoten- und Bauchpunkten. Wenn das Verhältnis der Länge und der Luftsäule nicht stimmt, dann entstehen die Knoten- und Bauchpunkte der Luftsäule nicht an den entsprechenden Tonlochkaminen, es kommt zu verwirbelungen und dem beschriebenen Effekt.

Was die Intonation angeht liegt dann meist das Problem mehr am Ansatz oder am Mundstück. Oft wird der Ansatz einfach zu knapp gewählt, so dass die Intonation dann viel zu hoch ist. Je weiter man das MPC ansetzt desto tiefer senkt sich die Intoantion, da die Lippenkraft nicht mehr ausreicht um das Blatt abzuquetschen. Automatisch erhält man hierbei auch einen sattereren und volleren Ton, da mehr Luft durch das MPC einströmen kann. Ist zwar erst einmal weitasu schwerer mit weitem Ansatz zu spielen, in der Klangestaltung wird man in Zukunft dann aber viel variabler spielen können.

Sicherlich wird da nicht jeder meiner Meinung sein, aber ich bin mit einem Sound zufrieden ;-).

LG,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Vibrierendes tiefes C ? 12 Sep 2008 13:44 #61837

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Das habe ich ehrlich gesagt nicht ganz begriffen.
Du meinst, das MPC weiter raufschieben und dann weniger Lippenspannung.
Soweit kann ich folgen,
Aber was heißt " je weiter man das MPC ansetzt" - soll das heißen, je weiter man es in den Mund nimmt?
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Vibrierendes tiefes C ? 12 Sep 2008 14:05 #61838

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

ja, damit meine ich das man das MPC weiter in den Mund nimmt.

LG,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Vibrierendes tiefes C ? 13 Sep 2008 23:09 #61892

  • Waldi62
  • Waldi62s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 267
Danke für die Antworten und Tips und @ Toko: das wars  :-))
MP weiter rauf,mehr Lippe rüber, mehr Luft und siehe da, es funzt  :-))

Gruss Waldi
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann<br />und worüber zu schweigen unmöglich ist.<br /><br />Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
731 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
413 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 143 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang