Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Feuchtigkeit

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 13:52 #80064

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
wer ist der hersteller?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 13:59 #80065

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Hohner. "Piano 26" steht daherauf.
Musst aber bitte nicht googeln, das kann ich selbst, sobald ich Zeit habe. -- dachte nur, jemand weiß es aus dem Bauch. ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 14:39 #80066

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
ich beziehe mich auf melodica, auch von hohner, die haben hinten einen grünen oder roten metalldeckel der verschraubt ist. den kannst du öffnen, aber ACHTUNG, da ist auch eine dichtung drinn/dran.

im prinzip ist es ja nichts anderes wie eine mundharmonica mit aufschlagzunge.
lüftung seitens des herstellers gibt es nicht.

sind glaub ich 8 bis 10 schrauben. wenn schon auf, dann einen tropfen(chen) öl investieren.

nur das mundstück ist abnehmbar und spülbar.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 14:45 #80067

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Bevor du sie aufschraubst: wenn es nur darum geht, Wasser abzulassen, so haben die neueren auf der Rückseite einen beigen Plastikpfropfen: aufmachen, nach unten halten und ins Mundstück blasen. Die älteren Modelle haben einen silbernen Drückknopf, der ein Löchlein öffnet.
Letzte Änderung: 04 Okt 2009 14:46 von pue.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 15:58 #80069

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Vielleicht gibt sich das Prob. ja wirklich von selbst.

Statt Notenpapier könnte ich mir eine geschnittene Kaffefiltertüte zum "Absaugen" vorstellen.

Und wenn ich rausgefunden habe, wie g e n a u ich das mache, laß ich es mir einfach als ganz neuen Sound patentieren und geh damit auf Welttournee...danke für die Inspiration Walli ;)

B) stromlose Grüße
B.
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 16:09 #80070

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
stromlos

naaaaaain!! :woohoo: kein filterpapier - zu praktisch gedacht.

wenn das WEICHE papier sich hinter dem blatt entzweit BEGINNEN die probleme, es sei denn du hast zeit.
das ist etwas für SCHNELL zwischendurch wenn man das blatt nicht abnehmen will. 8o gramm copierpapier oder so!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 22:15 #80081

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
hihi, stromlose, bevor du aber auf Welttournee gehst und dir den Sound patentieren lässt, lässt du mir bitte 'ne Stunde Nachhilfeunterricht. Ich will das auch können und eh ja ... gab es auf der Du-Tube nicht einmal etwas über dieses Problem:

Rainy Day

Du hast Recht: wer will schon so klingen :-(

LG, walli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 22:21 #80083

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
goil.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 22:22 #80084

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
mundharmonica mit aufschlagzunge - oh mein Gott!

Ich guck Morgen mal, denn die Aufschlagzunge liegt jetzt nah neben dem Bett meines Sohnes -- will sie jetzt nicht wecken, aber ich glaube, sie hat einen silbernen Drückeknopf am Bauch. Ich dachte, das wäre ihr Sostenuto. Urgha, da hat sie dies zum Wasserlassen?

Na gut, ich schraub die Guteste Morgen entzwei: so viel wie die Kinder mit vollen Backen pusten und prusten, werden andernfalls demnächst Äste aus ihr wachsen.

Vielen Dank fürs pusten ... äh, posten :-)
LG, wallenstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Feuchtigkeit 04 Okt 2009 22:28 #80085

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
die saubere abnahme der dichtung ist die kunst. je nach zustand ist die gut von innen verpappt, also geduld und eventuell ein scharfes messer (retusche - kennst dich ja aus). falls sie futsch geht, meldest du dich. - over.
Letzte Änderung: 05 Okt 2009 10:37 von saxtune.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
725 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
489 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
405 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 61 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang