Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Stimmung

Stimmung 02 Okt 2009 13:35 #79993

  • JES
  • JESs Avatar
Hallo,
jetzt habe ich auch mal eine Frage. Bei meinem Conn Sopi sind die Töne ab a" zu hoch, obwohl alles darunter, also auch a´super in Ordung ist. Selbst das g", bei dem ja der Wechsel der Oktavklappen passiert, ist noch einigermaßen stimmig.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte??

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 02 Okt 2009 13:50 #79995

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
an der intonation?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 02 Okt 2009 14:29 #79998

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
die Frage ist, was "zu hoch" für dich bedeutet, in Cent gemessen
obenrum sind Saxe normalerweise sowieso immer etwas zu hoch
Kannst du das mit dem Ansatz ausgleichen?

eventuelle Abhilfe:
- anderes Mundstück
- Mundstück weiter drauf und insgesamt lockererer Ansatz

Ich habe gestern zufällig beim YSS475 meiner Tochter die Intonationskurve gemessen das ging im unteren Oktavbereich bis zu 20 Cent nach unten und im oberen bis zu 20 Cent nach oben.
Sie hat aber anscheinend keine Probleme, das auszugleichen.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 02 Okt 2009 15:10 #80000

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Ein weiteres Phänomen ist das Gehör, welches hohe Töne tiefer wahrnimmt als diese sind. Die wahrgenommene Tonhöhe rechnet sich in Mel, die objektive in Hertz. Hier der Zusamennhang beider Größen:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Die Zeichnung zeigt, dass schon ein Ton von 500 Hertz tiefer wahrgenommen wird, als er ist. Sopransängerinnen überhöhen ihre hohen Töne deshalb auch etwas.

Also Vorsicht beim bedingungslosen Einsatz von Stimmgeräten.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 02 Okt 2009 15:14 von pue.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Stimmung 05 Okt 2009 16:14 #80104

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Moin JEs
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte??
Ja - dein Soprano intoniert schwierig, das ist alles.
Mein Conn NW II ist ähnlich - besonders das h" ist ein "Ausreißer" -immer zu hoch. Das Problem lässt sich mit manchen Mpc kaschieren, aber nicht beheben. :(

Ich glaube du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du lässt etwas an deinen Tonlöchern/Kaminen machen (versetzen, größer/kleiner machen)
oder du kaufst dir ein neues Sopran.

Da ich sonst nur Selmer-Saxe habe, und alle in ähnliche Richtung intonieren, kam ich mit meinem "Intonationsausgleichreflex" auf dem Conn-Sopran nicht mehr zurecht. Jetzt spiele ich auf'm Selmer-Sopran und hab keine Schwierigkeiten mehr.

Gruß Kai
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 05 Okt 2009 16:35 #80105

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo JEs,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der Bereich bei geöffneter oberer Oktavklappe betroffen.(das g'' wird noch von der unteren bedient).
Eine Verkleinerung des Oktavloches könnte helfen.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 05 Okt 2009 17:26 #80112

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi yes,

damit du auf deine innovative phase kommst will ich mich chris aussage anschließen.

du besorgst dir möbelwachs, das ist härter! dann nimmst du einen 100er nagel klopfst ihn an der spitze platt. so, dass er zu einer art löffel wird aber nicht vertieft. verfeilst ihn und RUNDEST ihn sauber ab.

den neuen spatel nimmst du, hälst ihn in eine flamme und danach in das wachs (farbe fast egal). der spatel nimmt (wenn er fettfrei ist) das wachs an, das gibst du in den rand deines tonloches und zwar an den oberen rand. der vorgang wiederholt sich. (stelle muss fettfrei sein - klappe abbauen). wenn du da ein gewisses geschick entwickelst bildest du dort einen rand aus wie eine banane IN DEM RADIUS.

logisch bleibt, das es das gleiche tonloch ist wie eine oktave tiefer.

vom verlöten oder gar metallstreifen einkleben rate ich erstmal ab, auch wenn das der richtige weg wäre für könner.

n'abend.
Letzte Änderung: 05 Okt 2009 17:28 von saxtune.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 05 Okt 2009 18:42 #80119

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Man könnte aber auch einfach Kork einkleben und in Form schneiden. Banane, Orange, Zucchini, Senfgurke. Je nach Belieben.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 05 Okt 2009 19:37 #80124

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi astipasti,

nimm die ohrhörer runter, eben nicht ! du must das was du aufträgst auch bearbeiten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Stimmung 05 Okt 2009 20:19 #80126

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
?Sorry, steh grad aufm Schlauch :blush: ?

Du hast doch sicher so was gemeint. Nur eben mit deinem komischen Wachs. Oder hab ich das falsch kapiert?
Letzte Änderung: 05 Okt 2009 20:21 von astipasti.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
729 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
493 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
411 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 45 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang