Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Vandoren Resurfacer und Reed Stick

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 12 Sep 2006 13:02 #23483

  • vauwe
  • vauwes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • www.saxlinks.de
  • Beiträge: 139
Habe mir den Vandoren Resurfacer und Reed Stick gekauft und bin begeistert.
Wer das nicht kennt: Es ist eine Glasschleifblatte und eine kleine runde Glasfeile zum Abschleifen der Blätter.
Ist mir bekannt, dass das auch mit Schachtelhalm funktioniert, aber ich finde, es geht mit dem Vandoren-Teil genauer, feiner.
Die Schleifplatte braucht man, um das Blatt abzuschleifen, wenn es nicht eben ist und deshalb nicht richtig auf dem Mundstück-Tisch aufliegt.
Wollte das nur kurz bekannt geben, vielleicht habt Ihr ja andere Erfahrungen gemacht, oder schleift eure Blätter ganz anders.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 08:59 #23633

  • vauwe
  • vauwes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • www.saxlinks.de
  • Beiträge: 139
Da hab ich ja mal ein wirklich interessantes Thema angeschnitten.
Dachte ihr seit interessiert an Erfahrungen mit neuen Produkten.

Na ja dann antworte ich mir eben selbst: danke für den Tip. Hoch interessant! Wo gibst das?
Kann man auch mit Schmirkelpapier und Schachtelhalm. Ist auch billiger!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 11:26 #23644

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Ich nehme bisher normales Schleifpapier.
Planschleifen ist meist nicht erforderlich.
Was ich bei jedem Blatt mache ist die Oberseite mit 1000er Papier glatt zu schleifen, das ganze mehrmals während der Einspielphase. Der Abtrag ist dabei sehr gering aber die angenehm glatte Fläche empfinde ich beim Spielen angenehmer.
Manchesmal klingen Blätter stumpf, dann bearbeite ich sie ein klein wenig mit 400er. Meist liegt es daran, dass sie im unteren Tonbereich jeweils links und rechts angespielt (gekipptes Munstück) unterschiedlich ansprechen. Auf der stumpfer klingenden Seite etwas am Ansatz des Blattausstiches schleifen (mache ich immer bei eingepanntem Blatt) und testen. Das hilft meistens die Blätter zu wecken.
Ganz selten habe ich Blätter die am Rand etwas scharfkantig sind, dann kurz mit 1000er drüber und schon ist alles im Lot.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 13:20 #23658

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
vauwe schrieb:
Da hab ich ja mal ein wirklich interessantes Thema angeschnitten.
Dachte ihr seit interessiert an Erfahrungen mit neuen Produkten.
Nuja, soo neu ist das ja nicht und im Paralleluniversum wurde das auch schon mal diskutiert.

In meinen Augen ist der Resurfacer/Reedstick was für Leute, die Schleifpapier für zu popelig halten und richtig Geld ausgeben wollen. Eben die Nobelausführung.

Ich habe in meinem Koffer ein Stückchen 600er Schleifpapier und ein scharfes Taschenmesser, das reicht. Ich möchte Musik machen und nicht Blätter schnitzen!
Außerdem... wenn ich lese, womit Musiker in ärmeren Ländern Musik machen - im Vergleich dazu sind wir reichlich verweichlicht mit unserem "von 10 Blättern funktionieren nur 3".

Grüßle,
Sunny
(heute in provokativer Stimmung)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 14:17 #23663

  • vauwe
  • vauwes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • www.saxlinks.de
  • Beiträge: 139
Taschenmesser? Ist das dein ernst?

Schleifpapier kann ich mir ja noch vorstellen aber mit nem Taschenmesser, das ist ja wirklich Schnitzerei. Kommt da was bei raus?
Mein Vandoren-Teil jedenfalls hat schon einige Blätter gerettet.
Aber zuerst auch einige ruiniert, bis ich an der richtigen Stelle abgeschliffen habe.

Früher hab ich schlechte Blätter gar nicht behandelt, nur zum üben benutzt und ganz schlechte einfach nach ein paar Versuchen weggeschmissen. Ich hab aber das Gefühl, der Ausschuss wird immer mehr (spiele Vandoren), deshalb fand ich die Anschaffung ganz in Ordnung. Vielleicht steckt da ja bei Vandoren ein System dahinter: schlechtere Blätter liefern und dann für viel Geld Geräte zum nachbearbeiten verkaufen.

saxmg, kannst du das mit dem stumpfen Blatt noch einmal erklären. Wie stellst du fest welche Seite abgeschliffen werden muss?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 15:24 #23665

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hi vauwe,

ausführliche Anleitung kannst hier http://www.saxophonforum.de/modules/icontent/index.php?page=3 nachlesen.
Gruß
Bernd

<!-- editby -->

<em>editiert von: AfterEight, 15.09.2006, 15:24 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 15:24 #23666

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
"Stumpf":
Beim Spielen das Sax so verdrehen, dass das Blatt entweder links oder rechts durch den Ansatz blockiert wird. Du spielst dann also nur auf einer Seite des Blattes. Höre Dir die die beiden Seiten an, klingen sie gleich ist alles o.k., klingt eine Seite stumpfer (oder dumpfer oder wie auch immer man das nennen möchte), dann diese Seite am Blattausstich ein klein wenig anschleifen. Vom Blattausstich (Vamp) zur Blattspitze hin, aber hauptsächlich im hinteren Bereich, die Blattspitze in Ruhe lassen!
Ist nicht schwer, einfach mal ausprobieren.
Schau auch mal hier:
http://www.saxophonforum.de/modules/icontent/index.php?page=3

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 15:25 #23667

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
hey, samg,
das war jetzt wohl ziemlich zeitgleich.
Obwohl: Ein klein wenig schneller war ich.... *gg*

Gruß
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 15 Sep 2006 15:47 #23668

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Taschenmesser: ja! Wenn es scharf genug ist, kann man das Blatt damit vorsichtig abziehen. Und nein, schnitzen tue ich damit bestimmt nicht!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Vandoren Resurfacer und Reed Stick 16 Sep 2006 11:35 #23698

  • vauwe
  • vauwes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • www.saxlinks.de
  • Beiträge: 139
Danke aftereight und saxmg für die Tips.
Coole Idee das Sax zu drehen, um festzustellen welche Seite des Blattes stumpf ist. Wär ich nie drauf gekommen. Werde es sofort beim nächsten schlechten Blatt testen.

Sunny y nochmal zum Taschenmesser, beschäftigt mich echt: abziehen heißt vorsichtig abschneiden oder abschaben?

So, ich glaube dann habe ich einiges auszuprobieren und bin die nächste Zeit beschäftigt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.226 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
150 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
127 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
114 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 73 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang