Moin hornknox,
ein Octaver für Sax ist ziemlich zwecklos, weil Du dafür ganz genaue Töne spielen musst, sonst haun die nicht hin.
D.h. Du darfst keine Töne ziehen, keine Schwankungen in der Intonation haben, musst in möglicht gleichmäßiger Lautstärke spielen.
Also, alles was das Saxspiel ausmacht darfst Du dann nicht machen.

Du kannst es natürlich selber ausprobieren.
Infrage kommen dafür z.B. alle Rackmultieffektgeräte die einen Octaver oder Pitchshifter haben. Mit einem Harmonizer wird es nicht gehen, weil dabei gleich mehrere Töne zum Ursprungston dazu addiert werden.
Am besten, leider am teuersten sind die für Gesang konzipierten Geräte von t.c.-Electronic.
Für Live-Anwendung das TC Helicon VoiceLive.
Kostet knapp 800,-- Eurolein.

Hat dafür aber auch eine Intonationskorrektur in Echtzeit.

Du gibts eine Tonleiter ein und das Teil korrigiert Dein Spiel entsprechend, wenn Du ein bischen danebenliegst. 8-) Cool?
Das Teil wird per Fußschalter bedient.
Ein billiger Bass oder Gitarren Octaver wird es jedenfalls nicht bringen. Zudem es dann wieder Probleme mit der Eingangsimpedanz gibt, wenn Du einMicro einstöpselst.
Eine Aufnahme nachträglich zu pitchen ist übrigens kein Problem, aber Du willst es ja Live, oder?