Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Toptone Polster

Toptone Polster 28 Mär 2007 11:19 #34203

  • Happi
  • Happis Avatar
Danke für oberlehrerhafte Bemerkungen, mein lieber Junge. :-D Werde mich nur noch äußern, wenn ich der Mehrheitsmeinung entspreche. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Finde Pimpen prima. :-P :-P
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 28 Mär 2007 13:59 #34211

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
mann, Leutz

jetzt lasst mal gut sein mit dem gegenseitigen ankeifen - das ist echt nieveaulos.

Kommt auf den Punkt und lasst jeden seine Meinung vertreten, ohne ihm gleich ans Bein zu p....

Ist doch kein Kindergarte hier :-? :-? :-?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 28 Mär 2007 16:06 #34221

  • JES
  • JESs Avatar
Hi SaxBilly,
wenigstens einer, der hier mal von Erfahrungen spricht und nicht von Mutmaßungen. Prima.
Mir geht es nur auf den Wecker, wenn jemand nicht akzeptieren kann, daß eine Diskussion sachlich zum Thema sein sollte und nicht provozierend auf Basis eines gekränkten Egos. Das wollte ich im Keim ersticken.
Nach meiner Erfahrung haben solche Leute nämlich keine Erfahrung, davon aber jede Menge.

Zum Thema gebe ich Dir in allen Punkten Recht. Da mir die Erfahrung mit TopTone-Polstern fehlt und ich irgendwo im Netz mal gesehen habe, wie viele verschiedende Polster mit recht unterschiedlichen Resonatoren es gibt, würde ich meinem Saxdoc vertrauen und das einbauen lassen, was er mir empfiehlt.
Wenn ich aber mal beobachte, welche Klangveränderungen ich selbst als Anfänger mit verschiedenen Mundstücken hinbekomme und wie wenig ich durch Verwendung von Klangbögen etc. gehört habe (ich will nicht damit sagen, da ist nix, aber der Unterschied ist für mich nicht so groß wie mit einem anderen MPC), dann komme ich zu dem Schluß, daß andere Polster sicher das Spielgefühl ändern, auf den Klang aber wenig Einfluß haben und nicht der Punkt wären, an denen ich ansetzen würde.
Daß heißt aber nicht, daß TopTone-Polster schlecht sein müssen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 28 Mär 2007 18:03 #34227

  • saxclamus
  • saxclamuss Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
  • Dank erhalten: 3
Hallo,

ich habe Top - Tones , d.h. mein YAS62.

Die Äußerungen zu meinen Statments in verschiedenen Threads haben mich gelehrt, dass es ein Ziel sein kann, das,was man spielen kann,materialtechnisch nach allen Seiten hin auszutesten und zu optimieren.

Wenn aber bei grundsätzlich sauber spielbarem Equipment Grundlegendes nicht klappt,kann ich SaxBilly nur zustimmen:

* grundlegende physische Dinge (Ansatz, Atmung und Haltung) zu festigen,
* grundlegende Übungen zu machen,
* andere Blattstärken,
* andere Blattsorten und dann
* andere Mündtücke auszuprobieren?

Diese Ratschläge als "oberlehrerhaft" abzutun halte ich für eine selbsttrügerische Begründung des "Umweg" in die "Materialflucht".

Vor zwei Jahren sind auf meinem Instrument nach Rat des damaligen Docs die Top - Tones draufgekommen.

Seit dieser Zeit meine ich und sagen andere, dass mein Spiel und Ton besser geworden seien.

Liegt definitiv aber nicht an den Toptones sondern.....keine Angst, ich erzähl das nicht schon wieder.

Liebe Grüße

saxclamus

Vertrauen in die Lernförderung durch den Schlaf schafft Zuversicht auch beim Üben am Detail.(Rezept 39 aus "Einfach Üben" v. Gerhard Mantel

Nur wer nichts tut kann auch nichts falsch machen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Toptone Polster 28 Mär 2007 22:40 #34239

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
Ich würd mal sagen - das eine bringt ohne das andere nichts. Auf einem Schülermundstück etwa kannst du so viel üben wie du willst, nimmst du ein anderes rauf, wirst du merken, wie sch**ße dein bisheriges geklungen hat. Das ist einfach so. Selbst ein Vollprofi schafft es beim besten Willen nicht, eine Klarinette wie eine Trompete klingen zu lassen! Natürlich ist es andersherum auch nicht optimal - keine Frage. ein 40 000-Euro-Sax wirst du ohne zu üben nie voll ausspielen können.
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 29 Mär 2007 07:56 #34260

  • Happi
  • Happis Avatar
Danke, Synthy82, kurz zusammengefasst unstrittig der richtige Weg und eine gute Einstellung :-D . Ohne Ironie und Sarkasmus. :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 29 Mär 2007 09:11 #34262

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
@Freelancer
Wieso möchtest du dir denn unbedingt Top-Tone Polster montieren lassen?

Versuch doch normale Polster mit Kunststoff Resonatoren zu verwenden. Dadurch wird der Klang ein wenig soft und dark. Alternativ kannst du aber auch einmal eine Rovner oder ähnliche Blattschraube benutzen. Durch diese bekommst du auch solch einen Effekt.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 29 Mär 2007 16:07 #34283

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Moin,
@pharoah: Die SIII hat angelblich schon neue Spezialpolster, mit konkaven Resonatoren (oder so)
Außerdem möchte ich alles andere als einen weicheren ton. (Hart, kraftvoll, männlich, krass so was in die richtung)
Zu den Polstern, ich habe inzwischen folgende Meinung, die Klangveränderung ist zu vernachlässigen, aber die technischen vorteile haben finde ich gut und sinnvoll. Ich habe ein Sax damit gestestet, und mir hat das Spielgefühl sehr gefallen. Mein Fazit, ich finde die Dinger klasse. Ich werde sie aber jetzt nicht einbauen lassen. Ich werde frühsten im Rahmen meiner nächsten (ersten) GÜ wieder für mein Sax wieder darüber nachdenken, und beim jetzigen Zustand kann das noch ein bissle dauern.

Ich habe den begriff "pimp" sehr bewußt gewählt. Es soll auch eine gewisse Selbstironie und kritik mitschwingen. Ich weiß selber, dass pimpen üben nicht ausgleicht, und ich geb zu, ich versuche meinen Weg ein bischen so abzukürzen.

Aber eins muß ich sagen, dass ich mich in letzter Zeit mit meinem neuen Equipment auch selber deutlich verbessert habe.
Im letzten Monat durch Bogen und Soundexpander.
Daumenhaken hatten mich auf meinem Sax nicht genügend überzeugt. Ich hab sehr wohl noch Kosten / Nutzen und Habenwollen im Auge. Hätte ich zuviel Geld, hätte ich mir wahrscheinlich auch Daumenhaken und Blech ( das eigentlich nur für den Style) gekauft.

Wegen HWP, kommt für mich leider nicht in frage, da ich nur Metall MPCs spiele (hat jetzt nichts mit dem Sound zu tun, hat andere Gründe).

Zum üben, in letzter Zeit übe ich auch sehr viel, eigentlich mehr, als ich Zeit habe.
@Happi: den Spruch nehm ich dir net übel, aber das mit dem "niveaulos veranlagt" kränkt mich ein bissle.
Meine Fortschritte im letzten Jahr sind wirklich enorm. Z.Z. bin ich am überlegen, ob ich mich zum nächsten Semester nicht für Musiklehramt (Gym.) mit dem Sax bewerbe.

Übrigens mein neuster Clou, ich experimentiere gerade sehr vielversprechend mit Tenorblättern (Fibracell) auf meinem Altomundstück.
Einziges problem: meine metallschraube passt nicht, eigentlich "brauch" ich dann ne neue....

<!-- editby -->

<em>editiert von: Freelancer, 29.03.2007, 16:36 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 29 Mär 2007 18:14 #34288

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
Hmm.. Musiklehramt für Gym - ist glaub ich gar nicht so schwer ranzukommen! Brauchst n Erstinstrument, mit dem du n bisschen beeindrucken kannst und dann noch n Zweitinstrument. So hats mir zumindest seinerzeit meine Musiklehrerin erzählt.
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Toptone Polster 29 Mär 2007 23:03 #34300

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ja, das hat sich aber geändert, heute ist es an den begehrten Schulen nicht mehr ganz so leicht.
Neben den teilweise übertriebenen Theorie und Gehörbildungsforderungen ist das größte Problem, die Mitkonkurenten auszustechen. Viele begabte Musiker machen heute auf Lehramt, weil ihnen ein Leben als reiner Profimusker zu riskant ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.223 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
718 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
481 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 629 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang