Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: LeFreq von Hans Kuyt und Ton Kooiman

LeFreq von Hans Kuyt und Ton Kooiman 08 Feb 2010 20:26 #85888

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Kennt das jemand oder hat das jemand schon ausprobiert?:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Auf der Webseite von Ton Kooiman steht dazu:

"A Little piece of hand-hammered precious metal enables 'frequencies' to be transmitted from mouthpiece to instrument.......an invention of Hans Kuyt and Ton Kooiman

Le Freq, (from Frequency) forms a connection between the neck of the saxophone and the mouthpiece.

The cork dampens the vibrations which are being generated in the mouthpiece.
Now Le Freq provides for a direct connection that makes the mouthpiece resonate with the whole instrument.
"
_________________________________________________________

"Ein kleines Stück hand-gehämmertes Metall ermöglicht die Übertragung von 'Frequenzen' über das Mundstück zum Instrument..... eine Erfindung von Hans Kuyt und Ton Kooiman

LeFreq (von Frequenz) schafft eine Verbinung zwischen dem S-Bogen des Saxophons und dem Mundstück.

Der Kork dämpft die durch das Mundstück erzeugten Schwingungen.
Le Freq bietet jedoch eine direkte Verbinung, die das Mundstück mit dem Instrument schwingen lässt."

Siehe auch beim Saxofoonwinkel

Schöne Grüsse,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Letzte Änderung: 08 Feb 2010 20:29 von Billy.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

LeFreq von Hans Kuyt und Ton Kooiman 09 Feb 2010 19:54 #85912

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Die Frage, die sich mir stellt: Ist die Übertragung überhaupt erwünscht? Das original Patent von Sax war ja wohl ohne die Frequenzübertragung.

Die 2. Frage wäre dann: wie hört es sich an, im Unterschied?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
148 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
127 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
114 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 58 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang