Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Barisax bis tief G

Barisax bis tief G 20 Apr 2010 03:03 #89300

  • riosax
  • riosaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 238
  • Dank erhalten: 1
Etwas für´s Raritätenkabinett:

produto.mercadolivre.com.br/MLB-141276870-sax-baritono-weril-com-sol-grave-_JM

Wenn der Baritonschornstein noch weiter verlängert wird, kann man das Basssaxophon in der Ecke stehen lassen.

LG
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 20 Apr 2010 09:26 #89303

  • Wofe
  • Wofes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 640
  • Dank erhalten: 25
Hallo riosax

Den Schornstein etwas höher und man kann sich gut dahinter verstecken, bzw.erkennt der Dirigent den Bläser nicht.

Hat manchmal vielleicht auch Vorteile

HG Wolfgang
„Das grösste Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen“.
(Isaac Stern)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 20 Apr 2010 10:50 #89304

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

und jetzt noch hoch bis zum a, dann wird Tenor auch noch überflüssig. Ich finde das Ding hammerhart. Hätte ich gerne mal in der Hand...
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 20 Apr 2010 11:29 #89306

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Ein tiefes G wünsche ich mir auch manchmal.
Speziell da wo ich im Orchester die Tuba unterstütze.
Da muss ich viel zu oft so hoch spielen...
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Barisax bis tief G 20 Apr 2010 16:48 #89322

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
Unglaublich, das Teil!
Es gibt halt nichts was es nicht gibt.

Aber mich würde interessieren, wie das Ding anspricht und intoniert. bzw. was für ein Mundstück man spielen muss, damit es vor allem in der Tiefe passt.
Müssten wir hwp mal fragen.

Hallo Hans, wo bist du?

Mike
Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Letzte Änderung: 20 Apr 2010 16:49 von ehopper1.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 20 Apr 2010 16:59 #89324

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
...und wie tief As und G gedrückt werden.
Wenn das alles der dicke Daumen machen muss, dann hat der ordentlich was zu tun. Von "Läufen" reden wir besser nicht.
Leider habe ich das auf den Bildern nicht recht erkennen können.
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 22 Apr 2010 14:45 #89422

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
... wahrscheinlich schaffst du Läufe mit Dauerdrehen der Däumchen. Stelle mir das gerade vor. :laugh:
Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 22 Apr 2010 15:13 #89428

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Ich dachte immer "Däumchendrehen" sei etwas anderes.
;-)
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 22 Apr 2010 16:18 #89432

  • piecco
  • pieccos Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 57
Das Ding wird von der Firma Weril in Brasilien gebaut. Das Unternehmen produziert seit 1909 Musikinstrumente in Brasilien und wurde dort von der Familie Weingrill gegründet. Die Familie Weingrill leitet das Unternehmen bis heute.

http://www.weril.com.br/

Auf der Homepage unter Produkte gibt es das Sax leider nicht.
Letzte Änderung: 22 Apr 2010 16:20 von piecco. Begründung: keine URL
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Barisax bis tief G 22 Apr 2010 17:30 #89437

  • riosax
  • riosaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 238
  • Dank erhalten: 1
@ piecco

Das Barisax tief G ist ein Umbau oder eine Erweiterung eines Weril Baritons, durchgeführt von dieser Firma:

www.lopesinstrumentos.hpgvip.ig.com.br/contato.htm

Umgebaut wurde ein Weril Bariton Cruzeiro tief Bb, so, wie hier abgebildet:

produto.mercadolivre.com.br/MLB-131895300-sax-baritono-weril-cruzeiro-_JM

Es ist im Vergleich der beiden Saxophone sehr gut zu sehen, dass 3 zusätzliche Klappen von dem Meister Lopez hinzugefügt wurden, das A, das Ab und das G.

LG
Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Letzte Änderung: 22 Apr 2010 17:32 von riosax.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
723 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
486 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
403 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 60 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang