Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Billigsax vs. Selmer

Billigsax vs. Selmer 06 Jul 2011 13:13 #102118

  • gorphix72
  • gorphix72s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 19
Hallo erstmal !
Nochmal zu meinem "Collins - Billigsax".
Punkt 1:Ich habe meinem Kumpel nochmal auf meinem "Billigsax- 569€" nochmal spielen lassen ,-da kam er gerade von einer "blue note session",da meinte er : nicht schlecht (das Collins),nur die oberen Register "klimpern"!. Damit kann ich als Anfänger rein gar nichts anfangen .Bitte um Antwort !!!
Punkt 2: Die leichtere Ansprache . "das Collins verzögert"-(Ich versteh` nur Bahnhof und Kofferklau)
Zur Ansprache :Ich habe irgendwo in eurem Forum nachgelesen, daß man als Anfänger nur mit dem Mundstück üben soll - weigstens "alle meine Entchen" soll man ``hinkriegen.
Ohne anzugeben: ich kriege nach 52Std. sogar "greensleeves" hin !
Frage: Was für ein Blatt empfehlt Ihr mir ?
Danke im voraus !!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 06 Jul 2011 16:15 #102125

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
gorphix72 schrieb:

Frage: Was für ein Blatt empfehlt Ihr mir ?
[/quote]
das ist nicht so einfach zu beantworten. Das hängt natürlich von Dir und Deinem MP ab. Als Einsteiger würd ich einfach irgendein stinknormales Standardblatt nehmen. Vandoren Trad oder Rico Royal oder sowas. Das Problem ist die Stärke, und da ist eine Ferndiagnose schwer, das wäre zum Beispiel ein Punkt, wo ein Lehrer unendlich hilfreich ist, weil er Dir da (für DIch passende Stärke) auch aus einem Päckchen ein paar vernünftige Blätter aussuchen/richten kann, damit Du als Schüler Dich am Anfang nicht auch noch damit auseinandersetzen musst, sondern die Sicherheit hast, dass die KOmbination Mundstück/Blatt gut und einfach funktioniert, und Du dich aufs Üben konzentrieren kannst ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 10:31 #102226

  • Saxhans
  • Saxhanss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 18
Liebe Saxgemeinde,

nachdem probieren ja bekanntlich vor studieren geht und mein allererstes Sax vor sechs Jahren ein Karl Glaser Tenorsax war - mit dem ich damals aus unerfindlichen Gründen nicht klargekommen bin - habe ich mir "just for fun" für 219 Euronen nochmal ein Tenorsax dieser Marke bestellt.

Heute ist mein Glaser Tenorsax bei mir angekommen, und mein erster Eindruck ist:
Begeisterung allenthalben.

Eine schwere und massive Bauweise, saubere Verarbeitung, alle Klappen dicht, und sogar mit dem beiliegenden Billig-Mundstück ein einwandfreier Sound.
Mit meinem vor einigen Jahren gekauften und seitdem in der Schublade liegenden Meyer G Mundstück (meine alten Vintage-Hörner mögen dieses Mundstück nicht)
klingt das Glaser richtig gut.
Ich hätte nicht gedacht, daß ich das Meyer G nochmal so gut brauchen kann, hatte es für einen teuren Fehlkauf gehalten.

Das Preis-Leistungsverhältnis beim Glaser Tenor ist wirklich sensationell.
Daß die Chinesen inzwischen sehr gute Kannen bauen können habe ich schon auf der Musikmesse in Frankfurt gesehen.
Die brauchen sich wirklich nicht mehr zu verstecken.
Wenn sich das allerdings mal rumgesprochen hat und auch bei denen die Löhne steigen, dann werden auch die Saxophone teurer werden.

Mit dieser Kanne dürften auch fortgeschrittene Spieler kaum was zu meckern haben,
Profis werden sowieso bei ihrem Selmer oder Keili etc. bleiben.
Und nachdem auch bei teuren Markeninstrumenten schon gleich nach dem Kauf Korkstückchen rausgefallen oder andere Probleme aufgetaucht sind, ist dies für mich auch kein Argument mehr, kein Glaser zu kaufen.
Bei diesem Preis kann man nicht mehr viel falsch machen.

Bei meinem ersten Karl Glaser Tenor hat mich ja schon der sonore Klang beeindruckt
(falls ich mal einen guten Tag gehabt hatte), und dem Saxophonotto glaube ich unbenommen, daß sein Glaser nicht schlechter klingt als sein Selmer.

Das ist meine ganz persönliche Erfahrung und Meinung, mehr kann ich nicht dazu sagen.

Gruß Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 12:30 #102233

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
Saxhans schrieb:
- habe ich mir "just for fun" für 219 Euronen nochmal ein Tenorsax dieser Marke bestellt.
....mit dem Gedanken hab ich auch schon paar mal gespielt...dann aber in Lila oder das Alto in weiss... wenn schon, denn schon....vielleicht probier ichs irgendwann mal mit nem Sopi, da hab ich noch gar nix....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 12:34 #102234

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Herzlichen Glückwunsch Hans!

Ich wünsche Dir auch, dass Du so zufrieden bist wie ich.
Auf eine genaue Überprüfung musst Du Dich mal eine halbe Stunde in Ruhe hinsetzen.
Mach Dich auf folgendes aufmerksam.
Bei meinem Sax fehlen bei den d- es- e-Klappen der linken Hand die Führungsschlitze
im Sockel für die Federn.
Die d-Feder rutscht nach aussen und hinterlässt einen kleinen Kratzer im Lack,
es und e-Klappen-Federn sitzen konstand fest. Das kann aber auch nicht mehr lange dauern bis sie zu rutschen anfangen.
Deshalb werde ich zum Gerhard Keilwerth gehen und mir die Schlitze einsägen lassen. Alleine traue ich mich nicht.
Siehe Bild:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Schönes Wochenende
Otto

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Jul 2011 12:36 von saxophonotto.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 12:41 #102235

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Na ein preiswertes habe ich auch! (257.- engl. Pfund) :laugh:

*aber ich habe es von meinem besten Saxfreund geschenkt bekommen!* ;)

Ein von Conn gebautes Phoenix mit –large Bore-
No. 1993791- Made in USA- Arizona.

Es wurden nur wenige Modelle gebaut.

Conn Bögen New Wonder/ 10M sind kompatibel, die Buchse muss
lediglich von 25, 4 auf 25,65 erweitert werden. (bzw. neue Buchse)

Dann aber kachelt es! :woohoo:

Gleichwohl, hat es nicht die Farbigkeit von einem Wonderline!


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Jul 2011 13:15 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 12:47 #102236

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Hallo Hans!
Sind da die Federn gegen seitliches abrutschen gesichert?
Vielleicht kannst Du zeigen, wie das original aussieht!
Beste Grüsse
Otto
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 12:52 #102237

  • Saxhans
  • Saxhanss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 18
@ hwp:

sehr schönes Horn Hans, aber sowas muß man erst mal finden, dürfte schwer zu bekommen sein.

@ saxophonotto:
Dank dir für den Hinweis, bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen.

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem ersten alto, ein eigentlich schönes und gutes Horn von MTP.
Da war die Feder länger als der Führungsschlitz und ging darüber hinaus.
Wenn man den Palmkey gedrückt hat, dann hat sich die Feder auch schräg verstellt und den Lack leicht verkratzt.

Aber das sind gottseidank keine gravierenden Dinge, sowas kann bei jedem Hersteller vorkommen. Das ist halt der Nachteil der Massenproduktion.

@ Thomas:

Das schwarze oder das Schau-Sax in lila hätte mir auch gut gefallen, aber
da fällt halt jeder Kratzer sofort auf, und nach vielen Jahren im Gebrauch schaut das Horn dann vielleicht nicht mehr so gut aus.
Der Lack bei dem goldfarbenen Tenor geht leicht ins rötliche, gefällt mir gut.

Gruß Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 13:05 #102238

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@Saxophonotto

Meinst du die Flachfedern aus der Führung (kleine breite Schlitze)?

Nö, das ist tief genug!

Kann man mit einer 4 Kant Schlüsselfeile Gr. 2x2mm nacharbeiten!

@Saxhans

Du musst ab und an mal nach ebay.UK, leckere Sachen, kein Zoll, und so teuer nicht!

Die Amerikaner merken langsam das Deutschland ihre Vintage Saxreserven auskauft! :laugh:

LG Hans
Letzte Änderung: 09 Jul 2011 13:08 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 09 Jul 2011 13:09 #102239

  • Saxhans
  • Saxhanss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 18
Hallo Otto,

von den Federn der drei Palmkeys haben zwei Führungsschlitze, nur für die Feder von "f" kann ich keine Führung erkennen.

Da werde ich mal aufpassen, ob sich die Feder nach der Seite dreht.

Gruß Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.175 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
720 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
484 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
397 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 69 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang