Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Billigsax vs. Selmer

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 15:24 #102298

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

2010 zwei bekannte `Cracks` testen Saxophone in Hamburg !

HWP steht so daneben.

System 54, Cannonball, Keilwerth , P.Mauriat, Sequoia, Selmer M6,
Selmer Ref. 54 und 36.

Dudeldidödeldiduledidadeldidudeldi-dadeldat! :S

50 Minuten lang!

Hör mal, eh hörmal!

Unterschied ?

Nö!

Der andere: Hör du mal…..Unterschied ?

Nö!

Jaaa, wir sind eben gut! :laugh:

Ich konnte auch keine Unterschied hören! :silly:

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 15:37 #102299

  • gordon.shumway
  • gordon.shumways Avatar
bei allem für und wider....
hat sich irgendjemand mal gedanken über die geldbörse gemacht?
in der Slemer-fraktion sicher nicht...
nicht jeder kann mal 3mille für ein stück ofenrohr mit deckelchen ausgeben.
auch die argumentation "Mietkauf" hinkt für mich.
wenn nach 1-2 jahren die lust weg ist, ist das geld ebenfalls weg.

ich selbst bin zwar kein großer "fan" der billigsaxophone,
aber gerade der anfänger kann sich viel ( auch finanzielles) leid ersparen.
nach etwa 1-2jahren weiss er, ob er weitermacht.
dann kann ein besseres instrument gekauft werden.
Insbesondere im Schülerbereich ist der Kauf einer 300 Euro China-Saxes meiner Meinung nach ne Katastrophe.
Da verstellt sich immer mal was, oder das Instrument wird irgendwo angeeckt.
sehr gutes argument.
gerade anfänger können mit dem horn noch nicht umgehen,
und bleiben oft irgendwo hängen oder verbeulen es.
wann ist eine beule also schlimmer? beim 300 oder beim 3000€ horn?
beim 300er sag ich: schmeiss weg, hol neues.
beim 3000er kann man sich schon mal richtig ärgern.
Schmeiß das Teil weg und kauf Dir ein Vernünftiges.
diese argumentation ist irgendwie nicht zielführend.
etwa wie : schmeiß dein auto weg, und kauf dir einen Rolls-Royce.
( ...und ich traue Otto zu, selbst zu entscheiden, was für ihn vernünftig ist )
hört doch bitte mit dem Unsinn auf hier ev. Neulingen einreden zu wollen, daß diese Billigstkannen qualitativ und klanglich mit hochwertigen Instrumenten namhafter Hersteller mithalten können. Ihr müßt was an den Ohren haben.
ich hab zwar nix an den ohren,
aber es ist mir egal, auf welchen hörnern anfänger die töne nicht halten können.
da klingt im ersten jahr ein 3000er wie ein 300er. nämlich schrecklich!
ich will fortschritte im spiel hören,
egal ob glaser, hong-kong-pfui oder slemer!

"Billigheimer" sind für mich nicht der heilige gral.
aber für eine überschaubare zeit benutzbar.
teilweise sind ausgesprochen "gute Rohre" dabei.
wie ich eingangs schon erwähnte:
nicht jeder kann sich ein topinstrument leisten.
wenn wenigstens das akzeptiert werden würde, wären wir schon mal ein stück weiter...

lg
gordon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 15:43 #102300

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
saxkai5 schrieb:
Was sagte der Instrumentenbauer zu mir?
"Das rentiert sich nicht mehr, alles im Eimer!"

Hat er gesagt, ja? Als du dn Laden verlassen hast, hat er sich die Händen gerieben - und inzwischen dein Mark VI in Schuss gebracht und für 8.000 Euro verkauft. Das ist nur eine grobe Einschätzung/Annahme, wäre aber möglich. Du bist etwas leichtgläubig so scheint mir.

Mein Selmer habe ich privat verkauft an einen Saxophonisten des Hessischen Rundfunkorchesters.
So auf den Kopf gefallen bin ich ja auch wieder nichtl

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 15:48 #102301

  • bmwzopf
  • bmwzopfs Avatar
saxophonotto:

Ich weiß ja nicht wie es bei Dir ist, aber Geschmack ändert sich über die Jahre und so ist es auch beim Sound. Logischerweise habe ich andere Mundstücke verwendet und mich beim üben auf bestimmte Dinge konzentriert, um z.B. mehr Fülle in den Klang zu bringen.

saxkai5: Super Ferndiagnose, Respekt.., ich muss Dich aber leider enttäuschen. Ich habe mir vor über 20 Jahren ein SA 80 II gekauft für 5.150 DM!!
Und vielleicht bin ich ja auch leichtgläubig, na und...ist ja ähnlich wie fernorakeln.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 15:50 #102302

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
hwp schrieb:
Ich konnte auch keine Unterschied hören!
LG Hans

Ja. Fein. Und????

Heisst doch nur, dass die schon so gut kopieren, dass die Unterschiede zum Original verschwimmen.

Bleibt letztlich nur der Preisunterschied.

Und der ergibt sich daraus dass die Selmers in einem Land gefertigt werden, das im Gegensatz zu Taiwan die UNO Resolution gegen Kinderarbeit unterzeichnet hat und (so weit ich weiss) auch einhält.

Und dass die Arbeiter in Frankreich sozial abgesichert sind.

Und dass sie im Alter nicht rausgeschmissen werden sondern Rente bekommen.

Und dass sie bei Krankheit Krankengeld bekommen.

Und dass in Frankreich Umweltschutzregeln eingehalten werden müssen, während in Taiwan weite Teile des Landes und der Gewässer mit Industrieabfällen verseucht sind.

und...

und....

und...


Selmer könnte natürlich die Produktion in Frankreich schliessen und auch in so ein Land mit "besseren Produktionsbedingungen" gehen. Und so billigere Instrumente produzieren......



SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 16:05 #102303

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,
Selmer könnte natürlich die Produktion in Frankreich schliessen und auch in so ein Land mit "besseren Produktionsbedingungen" gehen. Und so billigere Instrumente produzieren......

tun sie, tun sie (zwar nicht schließen, aber produzieren):

Conn-Selmer
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 16:08 #102304

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
bluemike schrieb:
tun sie, tun sie (zwar nicht schließen, aber produzieren):

Jepp. Und langfristig (das ist zumindest meine Meinung) werden sie die Produktion in Europa nicht halten können.

Zu teuer bei immer geringer werdendem Qualitätsunterschied.


SlowJoe
Letzte Änderung: 11 Jul 2011 16:10 von slowjoe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 16:21 #102305

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
slowjoe schrieb:
hwp schrieb:
Ich konnte auch keine Unterschied hören!
LG Hans

Ja. Fein. Und????

Heisst doch nur, dass die schon so gut kopieren, dass die Unterschiede zum Original verschwimmen.



SlowJoe


Moin!

Neee, es bedeutet nur, das es A)immer darauf ankommt, WAS man spielt,....wenn man testet!

Und B) ....es sind eben `Cracks`

Und so ist es aus Saxophonotto`s Sicht vollkommen klar, wenn man lange genug spielt, dann spielt fast nur noch das MPC eine Rolle.

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 16:32 #102307

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
@Sax-Otto

Ich habe mein Profil weder gesperrt noch versteckt. Frag bitte den Admin warum Du es nicht einsehen kannst. Was Du unterstelltst ist ein Vorsatz meinerseits. Der liegt nicht vor. Ich beantworte Dir aber auch gerne eine PM, wenn Du was wissen möchtest.

Wie gesagt, was für Dich gilt gilt nicht allgemein. Wenn Du mit so einer Glasergurke glücklich wirst, Dein Ding. Mir kommt keines in´s Haus genausowenig wie ein Selmer (hier finde ich einfach das Preis-Leistungsverhältnis extrem daneben. M.M.n. sind die Zeiten, als Selmer klanglich interessante Hörner gebaut hat, vorbei). Und hättest Du Dein Selmer behalten, dann hättest Du einen Wert. Deine Erben freuen sich.

@bluemike
Deine Einschätzung, daß ein Anfänger sowieso den Klang nicht formen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Er kann es vielleicht nicht in einer kontrollierten Art und Weise, aber er wird auf einer vernünftigen Kanne sehr wohl hören, wenn er den Ansatz ändert, wenn er ein anderes Blatt nimmt oder gar ein anderes Mundstück (also ich höre das und bezeichne mich sehr wohl als Anfänger). Gebe ich ihm jetzt eine Kanne, die auf solche Veränderungen klanglich wenig bis gar nicht reagiert, dann wird er solche Manipulationen am Klang auch nicht lernen. Klingt die Kanne gar wie eine Klospülung, dann legt er sie weg und packt nie wieder ein Sax an. Ziel erreicht?? Club der elitären Saxer??

@Lusax
Ein Conn würde ich einem Anfänger eher nicht in die Hand geben. Damit kann man den Ton zu leicht formen und damit wäre ein Anfänger eher überfordert. Aber gehen ginge schon. Außerdem ist selbst ein schlechtes Conn weit besser als ein gutes Glaser :P
JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 11 Jul 2011 16:43 #102308

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
saxophonotto schrieb:
Mein Selmer habe ich privat verkauft an einen Saxophonisten des Hessischen Rundfunkorchesters.
So auf den Kopf gefallen bin ich ja auch wieder nichtl

Eins verstehe ich jetzt nicht. Wenn das Teil irreparabel war, was macht dann der Saxophonist des Hessischen Rundfunkorchesters damit?

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Letzte Änderung: 11 Jul 2011 17:24 von AfterEight.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
720 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
484 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
397 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 64 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang