Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Billigsax vs. Selmer

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 18:17 #102353

  • zappalein
  • zappaleins Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 40
@hwp

...ich glaube, Super Sax, Balance Action, Super BA, M6,M7, S80 I.+II. werden würdig in die Annalen eingehen.

Serie III. Ref36+54 halte ich für einen Aufguss, eine Anlehnung an schon vorhandene Modelle...


so ist es!!
schon vor jahren: ts-ref36 wieder verkauft, as-ref54 wieder verkauft.

lg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 18:19 #102354

  • zappalein
  • zappaleins Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 364
  • Dank erhalten: 40
@ otto

wat nu? wieder zurück zum mk6? (ich glaub´ auch petrus würde sich (dann)freuen. :) :)

lg
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 19:59 #102356

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@saxkai
Pete Thomas ist überhaupt keine Referenz. Bei allem Respekt, aber ein Profi, der sagt, er komme auf keinem der vielen Mark VI, die er gespielt hat, zurecht, der ist kein Profi.
+
PS. Pete Thomas ist ein Musik-Profi, weil er damit Geld verdient - natürlich! Als Spieler jedoch spielt er längst nicht in der 1. oder 2. Liga. Deshalb versucht er Mundstücke und DVDs zu verkaufen.

Das ist dein Verständnis.

Wer und was soll das bestimmen mit der Liga, das Musikstudium, die Musik die man spielt um Geld zu verdienen

Ich weiß nur eins, dass Musiker untereinander so nicht agieren! :(


Aber z.B.

Jimmy Dorsey hat erklärt er will keine BA Mechanik, kommt damit nicht gut klar!

Es gab in den 50/60er einige die sich nur schwerlich umgewöhnt haben!

Die Ergonomie der Tasten ist der einzige Vorteil!

Denn 3 Achsen zwischen Konus und Becher gequetscht, das ist rein technisch eine schlechte Lösung!

@saxophonotto

Was machst du denn nun? :(

LG Hans
Letzte Änderung: 12 Jul 2011 20:08 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 20:53 #102357

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Moin Hans,

es ist ja immer komisch - solange man nur positiv über andere Leute/Musiker redet, ist alles i.O. Sobald man Kritik äußert, schauen andere User genauer hin und runzeln die Stirn. Ich könnte tausende "Gefällt mir-Buttons" verteilen - an Musiker, die ich z.B. mag oder sogar verehre. Und das schreibe ich auch gelegentlich. Warum darf ich nicht schreiben, dass es für mich überhaupt keinen Refenzwert hat, was Pete Thomas über das Mark VI oder eine Chinakanne erzählt. Für mich sind andere Stimmen wichtiger.

Ja, wer bestimmt die Liga? Gute Frage. Du meinst es gibt gar keine? Oder es gibt nur gesonderte Ligen für Jazz, Blues-, Rock-, Pop- oder Soulsaxophonisten. Es geht nicht nach Studium und auch nicht nach verkauften Alben - es geht auch nicht darum, wer am schnellsten spielen kann - es geht um musikalische Reife, Intigrität, Individualität und Fortschritt. Es gibt Qualitätsunterschiede (die natürlich immer noch subjektiv wahrgenommen werden).

Ein Qualitätsmerkmal für mich jedoch ist, welcher Musiker von seinen Kollegen hoch geschätzt wird. Und da fällt auf, dass einige Musiker oft gebucht werden und andere nie. Ich habe Pete Thomas noch nie mit einer Jazzgröße zusammen gehört/gesehen und auch nicht mit den Rolling Stones, Tina Turner oder anderen. Muss er ja auch gar nicht, aber deswegen spielt er eben nicht in der ersten Liga - für mich.
Ich weiß nur eins, dass Musiker untereinander so nicht agieren!
Ich bin ja kein Musiker - jedenfalls kein richtiger. Pete Thomas ist natürlich ein besserer Saxophonist als ich - und trotzdem darf ich doch seine Aussagen bzgl. Selmer anzweifeln - warum denn nicht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 21:58 #102363

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
hwp schrieb:
Aber z.B.

Jimmy Dorsey hat erklärt er will keine BA Mechanik, kommt damit nicht gut klar!

Es gab in den 50/60er einige die sich nur schwerlich umgewöhnt haben!

Die Ergonomie der Tasten ist der einzige Vorteil!

Denn 3 Achsen zwischen Konus und Becher gequetscht, das ist rein technisch eine schlechte Lösung!




Damals hatte jeder, der sich "nur schwer umgewöhnen" konnte die Möglichkeit bei seinem "besseren" Conn, Buescher, Martin oder King zu bleiben. Wieso waren die denn so dämlich auf die "schlechtere" Lösung zu wechseln wenn sie damit nicht klarkamen? Und wieviele Top Saxer haben denn damals nicht gewechselt?

Und heute hat jeder die Möglichkeit dorthin zurückzukehren. Warum sind die heutigen Musiker so dämlich bei der "schlechteren" Lösung zu bleiben? Alte Instrumente gibts genug auf dem Markt. Und welcher Top Saxer geht heute diesen Weg?

Die Ergonomie ist der einzige Vorteil?
Na dann war es in den Augen fast aller Top - Saxer der damaligen Zeit ein Vorteil, der alle anderen "Nachteile" aufwog. Denn die haben innerhalb weniger Jahre fast durchweg auf Selmer gewechselt.


SlowJoe
Letzte Änderung: 12 Jul 2011 22:01 von slowjoe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 22:27 #102364

  • Saxhans
  • Saxhanss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 18
Liebe Leute,

mir persönlich ist es egal, welcher Profi welches Sax warum geblasen hat,
und ich bin auch nicht so vermessen, einen 219 Euro-Selmer Nachbau qualitätsmäßig mit einem echten Mark VI zu vergleichen, ganz abgesehen davon, daß ich noch nie die Gelegenheit hatte, ein Mark VI auszuprobieren.

Aber ich habe heute mein Glaser Tenor in der Bigband-Probe dabei gehabt, und das Billigteil hat einwandfrei gefunzt.
Der Klang war nicht schlechter als das SA II meiner Nachbarin.

Für denjenigen, der wenig Geld hat, ist die Kanne eine echte Alternative, und für mich war es interessant das Horn auszuprobieren.

Allerdings bin und bleibe ich Vintage-Fan, und deshalb wird das Glaser nur dann zum Einsatz kommen, wenn ich meine schönen alten Hörner schonen will.

Gruß Hans
Letzte Änderung: 13 Jul 2011 00:07 von Saxhans.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 23:01 #102366

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25

Ich bin ja kein Musiker - jedenfalls kein richtiger. Pete Thomas ist natürlich ein besserer Saxophonist als ich - und trotzdem darf ich doch seine Aussagen bzgl. Selmer anzweifeln - warum denn nicht?

Moin!

Dein Reflex wegen Selmer kann ich verstehen, weil du ja selber Selmer spielst.

Aber das dann noch über die Schiene des mittleren und Top Musikers abzuhandeln,
das ist überhaupt nicht angemessen!

Er ist auch Produzent, Arrangeur, als wenn du wüsstest ob Pete Thomas von Musikern geschätzt wird,
wie z.B., Elton John, Richard Thompson, Fats Domino, Jimmy Witherspoon,
wie auch Musical und Filmmusik- Joe Jackson u. F.F,Coppola. BBC, etc, etc.

Da hat Klaus Doldinger richtig Glück bei dir, weil er Selmer spielt!

Solange du Selmer verteidigst weil deine Erfahrungen für diese Marke sprechen, o.k.,
aber nicht über ein paar Ecken, alle die nicht Semer spielen können, wollen, müssen,
sind mittelmäßige Saxophonisten, was man von J.Dorsey, L.Young, oder Charles Lloyd,
einfach nicht behaupten kann.

@saxhans

Und ich dachte nun bist du Conn Fan? :)


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 23:17 #102367

  • Saxhans
  • Saxhanss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 18
@ HWP:

na klar bin ich Conn-Fan, und was für einer, lach.

Vor zwei Tagen habe ich mir zu meinem Conn NW 1 Tenor auch noch das passende alto in der Ami-Bucht geschossen.

Wenn ich Glück habe - und danach sieht es aus - braucht nicht mal viel gemacht zu werden an der schönen alten Kanne.

Mein American Artist muß übrigens ein Conn und kein Buescher sein.
Es ist haargenau baugleich mit meinem NW 1, nur die S-Bogen-Strebe ist anders.
Da schaut mein Buescher ganz anders aus.

Im ami-ebay wurde auch ein American Artist als Conn Stencil verkauft.
Das sah auch exakt wie meines aus.

Gruß Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 23:30 #102369

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin Saxhans!

Conn + Buescher haben American Artist `gestencilt`.

Conn erkennt man am `Mercedes Stern` Klappenschutz = C-Klappe
und den gr. gerundeten Lötmuffen -Knie-Becher!

Buescher hat einen anderen Klappenschutz, und gerillte Lötmuffen, wie bei deinem American Artist!

NOCH ein Conn :woohoo:

Wenn der Mikrotuner Probleme macht sag bescheid, dann schicke ich dir den Schlüssel um den Gewindering ab zu schrauben!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Billigsax vs. Selmer 12 Jul 2011 23:41 #102370

  • Saxhans
  • Saxhanss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 175
  • Dank erhalten: 18
alles klar Hans,

danke für das Angebot, ich werde falls erforderlich darauf zurückkommen.

Ich besitze übrigens noch eines der vielgeschmähten Conn Tenorsaxe aus Mexiko.

Dieses 16M hat auch einen unglaublich vollen und satten Klang und steht seinen etwas mehr geschätzten und gefragten Vorgängern soundmäßig in keiner Weise nach.

Selbst die mexikanischen Conns sind offenbar noch um einiges besser als manch andere Marken-Hörner.

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
727 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
492 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
409 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 114 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang