Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Hemke-Blätter

Re: Hemke-Blätter 13 Sep 2007 19:24 #44089

  • Happi
  • Happis Avatar
Es soll noch Lehrer geben, die "nur" nebenberuflich Lehrer sind und mit "richtiger" Arbeit Geld verdienen. Ehrlich, die gibt es :). JEs


Tut mir keid für dich, dass du so einen hast. Willste nich "n Richtigen? >:D >:( :-s :-[
Die können die Armut vieeel besser ausdrücken, die zum Saxen gehört! :-o
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hemke-Blätter 14 Sep 2007 08:39 #44119

  • JES
  • JESs Avatar
Es soll noch Lehrer geben, die "nur" nebenberuflich Lehrer sind und mit "richtiger" Arbeit Geld verdienen. Ehrlich, die gibt es :). JEs
Tut mir keid für dich, dass du so einen hast. Willste nich "n Richtigen? >:D >:( :-s :-[
Die können die Armut vieeel besser ausdrücken, die zum Saxen gehört! :-o

Hi Happi,
ich habe eine Lehrerin, die neben ihrem Studium eben sich das Leben finanziert in dem sie Unterricht gibt. Ich glaube das dies noch etwas härter ist als nur vom Unttericht zu leben, oder?
Und i.A. habe ich keinen Bedarf an einem neuen Lehrer. Kann doch schon alles :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Hemke-Blätter 14 Sep 2007 09:01 #44121

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Ist das mit der "Stärkenschwankung" nicht ein sehr weit verbreitetes Problem?
Nach meiner Erfahrung trifft das zu auf alle von mir getesteten Naturblätter, wie Rico Jazz, Vandoren (alle Typen), auch auf Gonzalez (aber weniger, obgleich die oft sehr assymetrisch gearbeitet sind). Nur bei Fibracell war das anders (Kein Wunder, denke ich). 8-)

Die Hemke hab ich auch mal ausprobiert. ich habe die gleiche Erfahrung gemacht wie Livia: Meine wichen in den Stärken sehr stark voneinander ab. Deutlich mehr als Rico und Vandoren (alle Typen). Bei den Gonzalez habe ich mich gewundert, dass sie trotz der asymetrischen Ausführung deutlich homogener waren. Die einzigen Holzblätter, die nach meiner Erfahrung so gut wie gar keine Serienstreuung haben, sind die AW-reeds. Mein Tipp: Unbedingt testen! Wer die AW-reeds noch nicht gespielt hat, sollte kein endgültiges Urteil über Holzblätter fällen.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
725 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
489 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
405 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 51 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang