Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 21 Nov 2010 08:25 #96464

  • saxpeter13
  • saxpeter13s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 12
Würde mich auch interessieren!

Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 21 Nov 2010 16:10 #96483

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

ich hab eines und bin sehr zufrieden damit. Kann man hier hören. Steht links unten im Player und heißt bluemike-threesome.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 07:57 #96498

  • bass69
  • bass69s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 69
  • Dank erhalten: 21
Hallo bluemike,

super - das klingt sehr vielversprechend! Was für ein MPC hast Du denn für die Aufnahme benutzt? Kann man da ein Link Super Tone Master Tenor MPC problemlos mit benutzen, oder hast Du ein spezielles C-Melody MPC?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 10:56 #96500

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

hab ein Lebayle drauf (Studio, 8). Tenormundstück. Musste dazu den Kork ein wenig dicker machen, also neu bekorken. Interessanterweise funktionieren nicht alle Tenor-Mundstücke auf dem C-Mel. Link könnte gehen. Muss man aber ausprobieren.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 11:26 #96501

  • bass69
  • bass69s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 69
  • Dank erhalten: 21
Na ja, bleibt immer noch ein gewisses Restrisiko. Sollte ich mich entscheiden, so ein Teil auf Verdacht aus Neuseeland zu bestellen, müsste ich wohl zur Sicherheit auch noch ein Mundstück dazu bestellen. Aber da geht's ja schon wieder los, dass man die nicht vorher testen kann. Genausowenig wie die unzähligen verschiedenen Modelle, die Aquilla anbietet.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 12:55 #96503

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

die Modelle sind nicht so unzählig, wie es aussieht. Lieferbar sind tatsächlich wohl nur drei oder vier (wenn überhaupt). Mundstück würde ich nicht mitbestellen. Im Zweifelsfall dann hier ts-Mundstücke ausprobieren.
Technisch allerdings habe ich mit dem Instrument keine Probleme. Ist solide und gut gemacht und intoniert relativ korrekt. Besser auf jeden Fall als ein schönes, altes Martin, das ich mal probieren durfte. Zwar gewöhnt man sich intonationsmäßig so ziemlich an alles, aber das Aquila ist da unproblematisch.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 13:57 #96506

  • lechschwabe
  • lechschwabes Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 10
hallo.
der vermutlich lausigste sax-spieler aller zeiten (ich) kann sagen: Zoll aus China: 3,2 % vom Warenwert. Dann: Warenwert plus Zoll, davon 19 % EUST (Einfuhrumsatzsteuer) dazu rechnen. Das wars. Natürlich der Gang zum Zoll. Verbindliche Zollaussagen, daß es wirklich nur 3,2 % sind, gibt es nur schriftlich gegen Gebühr. Rentiert sich nur eigentlich nur für Importeure. Wichtige Seite im Netz für direkteinkauf: www. tangtrade.com. Ich hoffe, das ist jetzt keine schleichwerbung, ich hab da nix davon, bin kein chinese und meine verwandschaft auch nicht... :)
Letzte Änderung: 22 Nov 2010 13:59 von lechschwabe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 14:48 #96507

  • bass69
  • bass69s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 69
  • Dank erhalten: 21
Hi lechschwabe,

das mit der Einfuhrumsatzsteuer ist eh klar, interessiert mich aber weniger, da ich als professioneller Musiker die Umsatzsteuer wieder zurück bekomme. Im Übrigen ist der Preis mit (netto) ca. 700,- EUR inkl. Versand nicht unbedingt teuer, vorausgesetzt das Instrument taugt was. Wenn nicht, ist logischerweise jeder Euro dafür zuviel.
Im Übrigen kommen die Aquilas nicht aus China, sondern werden von Neuseeland aus versendet (was auch immer das für einen Unterschied beim Zoll macht).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 17:26 #96510

  • lechschwabe
  • lechschwabes Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 10
Hi,das aquilla wird in china gefertigt (ist aber für den zoll egal, der rechnet Neuseeland). der zollsatz aus neuseeland ist einsehbar (mit etwas übung) unter zoll.de. hatte neulich mal eines in den händen: ich finde das ist den neupreis nicht wert. und die käuferin hatte bei einem preis von ca. 750 USD 308,40 Zoll bezahlt (Jan 2009). Mir schleierhaft, wieso so viel, wobei ich den zollsatz Neuseeland noch nicht nachgesehen habe. Was mir als erstes am Aquila auffiel: der Oktavbogen am Hals ist derart mickrig befestigt, der wackelt wie ein Kuhschwanz an heißen Sommertagen. Gruß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aquilla C-Melody in der neuen Sonic getestet. 22 Nov 2010 17:30 #96513

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

also ich habe damals lediglich etwa 120 € beim Zoll bezahlt. Und das mit der oberen Oktavklappe ist bei meinem nicht der Fall. Insgesamt finde ich die Verarbeitung von dem Teil sogar recht gut.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
725 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
488 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
405 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 75 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang