Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: The Very Best of Michael Brecker?

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 12:03 #37170

  • ChrisStd
  • ChrisStds Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 310
Hi!depier schrieb:
Praktisch ein geistiger Nachfolger.
Das meite ich damit!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 12:04 #37171

  • ChrisStd
  • ChrisStds Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 310
Hi!depier schrieb:
Praktisch ein geistiger Nachfolger.
Das meinte ich damit - geistiger Nachfolger!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 13:17 #37173

  • depier
  • depiers Avatar
Ich hab während dem Mittagessen nochmal etwas über die ganze Sache nachgedacht, und eigentlich hab ich jetzt unbewusst die Diskusion in eine Richtung gelenkt die ich gar nicht wollte. Und zwar die Bewertung von Brecker gegenüber den alten Meistern.
Das ist zwar schon eine Frage die mich interessiert, die ich aber imho nur für mich selbst beantworten kann, und zwar wenn ich Breckers Werk besser kenne.
Eine Diskusion darüber wird warscheinlich nur in Blut und Tränen enden! ;)

Deshalb möchte ich mich von diesem Teil der Diskusion zurückziehen (ihr könnt aber gerne weiter machen), und meine erste Frage nochmal aufbringen, nach herrausragenden, musst-du-gehöhrt-haben Brecker-Alben.

Gruß,
Pierre
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 14:04 #37176

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! :-D

Alles in allem, richtig Adolphe Sax! :-D
Hawkins,....nee da gab es vorher welche!
Lester,.....auch nicht, da gab es vorher welche!

Eigentlich hast Du Ihn in deiner Signatur, eigentlich kein Saxophonist!

Es sind nicht die Saxer die am Anfang standen, sondern eher die Trompeter!

Der eine der bei den meisten als Inbegriff des Jazz gilt, Louis Armstrong!

Und zum Anderen!

In der Erneuerung des Jazz, sind sie Ihm so häufig gefolgt wie keinem anderen!

Miles Davis!

..........................
...........................
...........................
...........................
...........................
..........................
........................
M. Brecker ?

Ich schließe mich Miles Davis an, der fand Ihn auch nicht so super toll! :-D

LG Hans

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 14:29 #37177

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! :-D
Musikgeschichtlich ist der erste Jazz-Saxophonist mit einem enormen Einfluß Sidney
Bechet, heute leider kaum bekannt.
Der klassische Saxophonist "Nr. 1" heisst Sigurd Rascher.

Holla :-P

Bechet beruft sich auf wen????
Alphonse Picou!(Klarinette)
*High Society*-meist kopiertes Solo in der Jazzgeschichte!
Alphonse Picou folgte stilistisch dem Ur-Kornettisten Buddy Bolden! ;-)

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 15:19 #37178

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
HWP schrieb:
Moin! :-D
Musikgeschichtlich ist der erste Jazz-SAXOPHONIST mit einem enormen Einfluß Sidney
Bechet,






Es sind nicht die Saxer die am Anfang standen, sondern eher die Trompeter!

Der eine der bei den meisten als Inbegriff des Jazz gilt, Louis Armstrong!
LG Hans


Wer aufmerksam liest, ist klar im Vorteil!
Aber gehen wir weiter.....



Armstrong beruft sich auf wen????
Buddy Bolden und Joe "King" Oliver!
Und sie haben nie im Leben eine Trompete gespielt, sondern Kornett, genauso wie Louis Armstrong am Anfang seiner Karriere und Bix.....

:-D


<!-- editby -->

<em>editiert von: martinsax, 22.05.2007, 15:20 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 15:22 #37179

  • SaXfreaK19
  • SaXfreaK19s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
hmm...komisch...

Ich steh auf Brecker, aber nicht auf Coltrane.... :-?
Habe bis jetzt nicht wirklich was für mich gutes finden können, von Coltrane.
Hat jemand vielleicht nen CD-Tip oder so?
Coltrane war für mich eher so ne art "Pflichtlektüre" den man mal hören sollte, aber ich hab noch nie so gedacht...WOAH heute hab ich Bock Coltrane zu hören...

Fabian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 15:26 #37180

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
SaXfreaK19 schrieb:
hmm...komisch...

Ich steh auf Brecker, aber nicht auf Coltrane.... :-?
Habe bis jetzt nicht wirklich was für mich gutes finden können, von Coltrane.
Hat jemand vielleicht nen CD-Tip oder so?
Coltrane war für mich eher so ne art "Pflichtlektüre" den man mal hören sollte, aber ich hab noch nie so gedacht...WOAH heute hab ich Bock Coltrane zu hören...

Fabian


Etwas leichtere Kost ist das Album " John Coltrane and Johnny Hartman".
Ansonsten "Kind of blue" oder "Miles at the Newport "
Viel Spaß !!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 15:46 #37181

  • depier
  • depiers Avatar
@SaXfreaK19
Dann weisst du ja genau wie es mir bei Brecker geht! Ich hab immer wieder vereinzeltes von ihm gehört, aber nie ein Zugang gefunden. Wohingegen ich bei Coltrane manchmal ein und dasselbe Stück mehrmals hintereinander höhre und immer wieder einen neuen Askpekt entdecke.

Im Moment höhre ich "Thelonious Monk Quartet with John Coltrane at Carnegie Hall". Das war eine verscholle Aufnahme die erst kürzlich erschienen ist.
Kann ich sehr empfehlen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

The Very Best of Michael Brecker? 22 Mai 2007 18:54 #37183

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Haha! :-D

@Martinsax


*Armstrong spielte in der Band von King Oliver, folgte aber eben nicht King Oliver!
Buddy Bolden ist zwar der Erste in New Orleans, aber stilprägend soll er nicht gewesen sein!Es wird gesagt,(gibt keine Aufnahmen) er spielte zum Schluss in den 20er wie Louis Armstrong!


Aber Sydney Bechet folgte Louis Armstrong, wie auch Coleman Hawkins!

Syndney Bechet spielte Klarinette (zum Sopran kam er später) in einem Stil der zeitlich eigentlich vor dem Jazz lag!

Zwar wird Syndney `der Armstrong ` auf dem Sopran genannt, aber der Einzige der sich von Rag und New Orleans als erster, freier löste, und dem alle folgten, ist Louis Armstrong!

JAZZ, Jass oder auch jas!
Entsprungen aus der kreolischen Vulgärsprache, gleichbedeutend wie Koitus, erhitzend,rasend,unbändig!

Von 1900 bis 1905 erzählten Ragtimepianisten ,kleine, dem Blues nachempfundene Geschichten bei Ihrem Pianospiel, was oft mit dem Satz endete," That´s Jas"
Und so wurde die Musikrichtung als das bezeichnet, was wir heute JAZZ nennen!

So viel zum lesen! :lol:

LG Hans




<!-- editby -->

<em>editiert von: HWP, 22.05.2007, 19:46 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
720 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
484 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
397 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 57 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang