Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Der Haken-Test

Der Haken-Test 22 Okt 2006 01:47 #25731

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Hmm, bei der 1. Aufnahme mit beidem Schuchtgedöns klingt es fast so,als wären es 2 Saxe. Es klingt irgendwie nach mehr, aber auch leicht verwaschener.
die 3. (nur dem Haken) klingt weicher als die 2.(standart KW), so als würde der Sound ausgeweitet.
Am besten hat mir die 2. gefallen, die war am klarsten, am kernigsten.
Jedoch würde ich nicht sagen, dass irgeneine qualitativ besser oder schlechter ist (darüber könnte man sich streiten) sie klingen halt anderes, und da kommt es dann auf den persönlichen Geschmack drauf an , und über den kann man sich ja bekanntlich noch besser streiten.

<!-- editby -->

<em>editiert von: Freelancer, 22.10.2006, 01:48 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 06:59 #25732

  • rbur
  • rburs Avatar
hi,

die erste Aufnahme sind zwei Saxe ..

Die KW-Aufnahme klingt heller und obertonreicher, durchsetzungsfähiger und hat ein breiteres Soundspektrum. (das war der Grund, warum wir Keilwerth gekauft haben, oder?)
Ich empfinde den Sound aber nicht unterschiedlicher, als wenn ich ein anderes Blatt nehme oder einfach besser drauf bin.
Das kann aber auch durchaus daran liegen, dass du vielleicht nur das Mikro einen Tuck anders hast als beim anderen. Oder besser eingespielt bist oder das Blatt nasser ist ...

Wenn du Zeit hast: mach mal von jedem vier Aufnahmen, stell sie hier rein und lass uns raten, was was ist. Sax und Mikro irgendwie fixieren, damit sich die Position nicht ändert.

Oder du sagst jetzt: huch, ich hab die Aufnahmen vertauscht. :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 08:00 #25733

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ah Ok, ich hatte mich schon gewundert...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 10:18 #25736

  • HanZZ
  • HanZZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
1. In der ersten Datei (daher die Bezeichnung "Both") sind beide Aufnahmen zusammen abgemischt.Mithin - ja, 2 Saxe. Links mit Keilwewrth, rechts mit SST.

2. Alle Einstellungen sind bei beiden Aufnahmen exakt gleich, ich habe nichtmal den Gurt irgendwie verändert. Nur schnell den Haken und das Blech abgeschraubt, die Schucht-Teile dran, ein "trockener" Probelauf und "Ton ab,... läuft!" Beide Aufnahmen sind innerhalb von ca 5 Minuten entstanden. Ich habe mich bemüht, denselben Abstand zum Mikro einzunehmen (100%ig kan man das latürnich nie).

3. Mundstück, Reed und Mikro sind in beiden Aufnahmen vollkommen identisch, auch in allen Einstellungen, ich habe sie nämlich zwischen den Aufnahmen nicht angefasst.

4. Ja, ich höre auch einen deutlichen Unterschied, insofern muss ich meine Skepsis vom Workshop zumindest dahingehend zurücknehmen. Mit SST klingt das Sax "weicher", mit Original "knalliger". Der SST-Haken gefällt mir optisch gut, das Handling ist etwas angenehmer. Dafür sieht das Original Keilwerth-Klappenblech viel besser aus als das SST-Teil.

5. Was gefällt mir nun besser? Nun, da muss ich noch ein bisschen testen. Grundsätzlich finde ich es aber gut, ohne grossen Aufwand zwischen "weich" und "knallig" umswitchen zu können. rbur hat schon recht, dass viele sich eben deswegen ein Keilwerth kaufen. Bei mir war es anders, ich wollte eigentlich ein '72er Mk-VI bei Diestler in Stuttgart kaufen, aber dass das Schrott war und aufwändig (und teuer) hätte renoviert werden müssen, konnte selbst ich als relativer Anfänger beurteilen. Also habe ich für 200,- ¤ weniger das naglneue SX90 gekauft und von der gesparten Kohle meine Freundin nett zum Essen ausgeführt.

6. Besseres/leichteres Ansprechen habe ich noch nicht direkt gemerkt, Es könnte aber sein, dass ich das eher merke, wenn ich die Original-Teile wieder dranschraube (nämlich dass es dann schwieriger geht).

7. Heute abend schraube ich den Haken mal an mein Alto. :-)


HanZZ

<!-- editby -->

<em>editiert von: HanZZ, 22.10.2006, 10:22 Uhr</em><!-- end editby -->
ich signiere nix!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Der Haken-Test 22 Okt 2006 10:42 #25738

  • rbur
  • rburs Avatar
Mein Keilwerth Alt hat noch einen angelöteten Haken, da komme ich gar nicht in Versuchung ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 10:58 #25739

  • hosax
  • hosaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 107
ich empfinde den unterschied als nicht besonders gravierend und seh's so ähnlich wie rbur: eine anderes blatt, andere kondition, anders eingespielt, und der unterschied wäre vielleicht noch gravierender.

besser oder schlechter... da wage ich keine aussage. weicher ist die "neuhakenversion" schon.

herbert
et hätt no emmer jooht jejange ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 11:13 #25742

  • HanZZ
  • HanZZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
Ich hab' mal "both gelöscht und stelle stattdessen mal einen Ausschnitt von der ganzen Aufnahme (also mit Grove Agent, The Grand, Hammond und mehreren Sax-Spuren) ein. Jetzt dürf Ihr auch über's Spielen meckern (insbesondere über den blöden Verspieler mit'm Alt, den Teil mach ich nochmal neu). Das ist meine Art, zu Üben. Vielleicht auch für andere (Aart..?)interessant. :-)
ich signiere nix!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 11:17 #25744

  • HanZZ
  • HanZZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
hosax schrieb:
ich empfinde den unterschied als nicht besonders gravierend und seh's so ähnlich wie rbur: eine anderes blatt, andere kondition, anders eingespielt, und der unterschied wäre vielleicht noch gravierender.

... Aber den "Zusatz"-Effekt mit dem SST-Zeugs hätte man da noch on top, oder?

HanZZ
ich signiere nix!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 12:23 #25750

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hi Chris,
kryz schrieb:
[...]
kann mir einer mal den Unterschied zwischen dem Bobby Timmons Moanin' und dem Mingus Moanin' erklären. Sind zwei total verschiedene Stücke, oder?
[...]
gute Frage. Bis jetzt kannte ich das Moanin' von Charles Mingus nicht,
Wenn man aber aus den Ausschnitten der beiden Alben

Moanin' (Art Blakey & The Jazz Messengers) und
Blues and Roots (Charles Mingus)

heraushören kann, so sind die beiden Titel,

Moanin' (Bobby Timmons)
Moanin' (Charles Mingus)

wie du schon vermutest, doch sehr unterschiedlich. Einzig gemeinsam ist, dass es ein Blues ist.
Das von Charles Mingus finde ich sogar cooler... ist aber Geschmacksache, genauso wohl wie die Sache mit dem Haken, um auf's Thema zurück zu kommen. ;-)

Viele Grüße,
Billy

<!-- editby -->

<em>editiert von: SaxBilly, 22.10.2006, 12:29 Uhr</em><!-- end editby -->
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Der Haken-Test 22 Okt 2006 12:32 #25751

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
Hi HanZZ.


1) Der Klangunterschied ist ja wohl deutlcih zu hören! Und was "schöner" klingt ist Geschmackssache. Wir spielen ja auch unterschiedliche SAXe mit unterschidelichen MPC und unterschiedlichen Blättern und untersciedlichen S-Bögen, wewil wir eben genau diesen Sound mögen ;-)

2)Klar kann man uach mit anderen MPC, Blätern, S-Bögen den Sonund verändern.
Auch die "Wirkung" von SST-Tuning ist da unterschiedlich. Ich hatta auf dem WS die Teile mit meinem Meyer5 und Vandoren V16 getestet. Die Wirkung war umwerfend.
Inzwischen habe ich ein MeyerG und "Queens". Die birngen mei SAX schon in "meine"Soundrichtung und SST-Teile wirken nicht mehr so dramatisch. Die leichtere Ansprache im unteren Register ist aben dennoch noch gegeben.

3)moAn 02.mp3 Cool!Du nimmst Dir da echt Zeit gelle. Das Tenor spielst Du lieber ;-) ? Macht auf jeden Fall Spaß zu zuzuhören.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
727 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
491 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
408 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 319 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang