Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus?

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 24 Aug 2007 00:02 #42681

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! ;D

Vielen Dank Chris, diese Magisterarbeit hatte ich nicht mehr gefunden!

Aber mit unter `Ernsthaft`, versucht zu ergänzen!

Zur `Selbsthörbarkeit`: Zwar ist es nicht jedem gegeben, aber die Spielweise `The twisted Mouth`(Lester Young)
also Quer spielen, hat einen interessanten Effekt der Klarheit der Töne !
d.h. in Bezug auf Bauweise eines Tenors z.B. , kommt der Klang anders raus !

Probiert es mal ! Also so wie auf meinem Avatar!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 24 Aug 2007 16:05 #42712

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Moin,

Ja, dann mach doch mal ne Aufnahme. Am besten gar nicht verraten welches welcher Bogen
ist. Da können dann alle mal tippen per Umfrage. Das haben wir schon mal gehabt mit einem
Otto Link STM und einem Steamer. Das Stück hieß GMH, ich glaube pharoah hatte es reingestellt.
Das war echt lustig, gell Hans?

LG zwergnase

Gute Idee! Ich würde mich auch freuen, wenn die User, die mit verschiedenen Bögen oder Mundstücken experimentieren, hier mal entsprechende soundfiles einstellen könnten. Bin mal auf die Ergebnisse der Umfrage gespannt!

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 25 Aug 2007 00:36 #42729

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Jo. Ohne Hörproben kein handfester Beweis. (Jedenfalls für Leute, die physisch und chemisch nicht so fit sind :-X.)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 25 Aug 2007 01:51 #42732

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Oder einfach mal zu nem großen Saxhändler gehen und selber testen. Für viel Geld kann man sich nutzlose Sachen andrehen lassen oder aber auch richtig gutes Equipment
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 25 Aug 2007 07:32 #42736

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Jo. Ohne Hörproben kein handfester Beweis. (Jedenfalls für Leute, die physisch und chemisch nicht so fit sind :-X.)

Wenn die Bögen Silber zu Messing, dann gleich sind! Was sie leider nicht sind!
Verschiedene Kurven, verschiedene Winkel, nur wenig, aber verschieden!

HWP
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 25 Aug 2007 16:47 #42766

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Will es trotzdem hören.

@Tobi: Ich glaube nicht daran, deswegen werd" ich das auch nicht testen. Brauche erst ein Beweis.
Du warst doch vor kurzem so weit, dass du gesagt hast, es wird eine Hörprobe geben. Was"n jetzt? ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 15 Okt 2007 09:09 #45921

  • Saarlothri
  • Saarlothris Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 2
Wenn du nicht daran glaubst wird es auch nicht fuktionieren.
Ein anderer Bogen aus anderem Material gibt dem Spieler ein anderes Gefühl, das Ihn in seiner Spielweise unterstützt.
Für mich ein Paradebeispiel sind hier die Daumenhaken von Schucht. Diese können meiner Meinung nach keinem Saxophon dieser Welt einen andern Klang geben. Aber sie können einem Spieler einen anderen Klang geben. Es reicht, Ihm das Gefühl zu geben es sei so. Wenn ein rauher, Sandgestrahlter Daumenhalter einen rauhen Ton verleiht. Dann deshlab weil der Spieler daran glaubt und es auch fühlt. Am Daumen in jedem Fall. Dies überträgt sich auf seine Spielweise und die kommt beim zuhörer an.

Ein vollsilber S-Bogen verleiht einen brillanten Klang. (Silber ist schließlich ein Schmuckmetall) Aber er verleiht diesen Ton nicht dem Saxophon, sondern dem Spieler. Dies kann für den Zuhörer oft nicht einmal hörbar sein. Aber der Spiler fühlt sich auf deisem Material am wohlsten und DAS HÖRT MAN.
Gleiches gilt für schwere S-Bögen mit angelöteten Blechen oder Stegen.
Was man hört ist oft nur im Kopf des Spielers vorhanden.

Was mann messtechnisch nachweisen kann sind die kleinen Unterschiede in der Mensur im Winkel des knicks ...
Sobald das Mundstgück auf dem S-Bogen steckt, ist der S-Bogen ein Formgebendes Teil der Kammer(Bohrung) und verändert den Ton. Hier kann eine kleine Kante, eine Rundung oder ein nachträglich geschliffener Konus mehr bewirken als die veränderung des Materials.
Zu dem Thema haben wir aber mit HWP eine wirkliche Kompetenz im Forum, die ich während es 3. Saxwelt Workshops kennen lernen durfte. Es war mir eine SEHR große Freude dich/Ihn kennen zu lernen, und es ist mir eine Ehre ein Mundstück zu spielen auf dem ich mich nun, nachdem er es bearbeitet hat, noch wohler fühle als ich mich vorher bereits darauf gefühlt hab.

Ein Saxophon ist ein Istrument mit dem man Musik macht. Das wichtigste bei der Muski ist das Gefühl. Verleiht mir ein Instrument ein besseres Gefühl, so kann ich bessere Musik machen. Dort wo man sich am wohlsten fühlt ist man zu Hause.

Wenn dies in Form eines vollsilber S-Bogens vorhanden ist, ist der vollsilber S-Bogen der beste S-Bogen den es gibt.

Jetzt als Antwort auf die Frage was den nun das besondere an einem Vollsilber S-Bogen ist:
Ein zu Hause aus Kupfer, Messing, Bronze usw. ist nicht so besonders wie eins aus Silber oder eins das sogar vergoldet ist.

in diesem Sinne:
Ich hoffe jeder von uns findet im laufe seines Musiker da-seins sein saxophonisches zu Hause. Dort wo er sich wohl fühlt.

Saarlothri
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 15 Okt 2007 13:59 #45938

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ich habe an Schucht nicht geglaubt, aber da hier und drüben viele davon laberten und ich mit labern wollte, habe ich es getestet.
Hmm, nanu, da ist ja ne veränderung. Klein aber fein. Expander dran, Oho, interresant.
Nen Freund angerufen, der deutlihc mehr ahnung hat und mehr hört, und von schucht vohrher nichts wußte.
"Hor mal hin" "Ja da ist was, gib mal her".
Heute haben wir beide den Expander dran, den Daumenhaken fanden wir beide gut, jedoch für das Geld war uns der Unterschied nicht so markant wie der Expander.

Es ist also nicht nur glauben.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 15 Okt 2007 14:50 #45941

  • Saarlothri
  • Saarlothris Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
  • Dank erhalten: 2
@ Freelancer

8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was macht das besondere an VollSilberSBögen aus? 15 Okt 2007 15:35 #45945

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo,

glauben,wissen, hören, messen???

Entscheidend bleibt wie ich mich als Spieler damit FÜHLE. Wenn der Glaube an eine Veränderung dazu beiträgt, dass ich mich besser fühle, dann ja. Wenn ich als Spieler einen Unterschied höre, dann sowieso.
Wenn ich aber mit feinster Messtechnik beweisen muss, dass es einen Unterschied gibt, dann kann ich es mir sparen. Das betrifft natürlich alle Einflussfaktoren wie Ligatur, Resos etc.
Unbestritten ist sicher, dass unterschiedliche Materialarten, -dicken oder -formen auch unterschiedlich auf die schwingende Luftsäule reagieren.

Wissenschaftliche Untersuchungen sind wichtig und interessant, ihre Relevanz wird aber vom User festgelegt.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
153 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
131 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
119 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 77 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang