Wenn du nicht daran glaubst wird es auch nicht fuktionieren.
Ein anderer Bogen aus anderem Material gibt dem Spieler ein anderes Gefühl, das Ihn in seiner Spielweise unterstützt.
Für mich ein Paradebeispiel sind hier die Daumenhaken von Schucht. Diese können meiner Meinung nach keinem Saxophon dieser Welt einen andern Klang geben. Aber sie können einem Spieler einen anderen Klang geben. Es reicht, Ihm das Gefühl zu geben es sei so. Wenn ein rauher, Sandgestrahlter Daumenhalter einen rauhen Ton verleiht. Dann deshlab weil der Spieler daran glaubt und es auch fühlt. Am Daumen in jedem Fall. Dies überträgt sich auf seine Spielweise und die kommt beim zuhörer an.
Ein vollsilber S-Bogen verleiht einen brillanten Klang. (Silber ist schließlich ein Schmuckmetall) Aber er verleiht diesen Ton nicht dem Saxophon, sondern dem Spieler. Dies kann für den Zuhörer oft nicht einmal hörbar sein. Aber der Spiler fühlt sich auf deisem Material am wohlsten und DAS HÖRT MAN.
Gleiches gilt für schwere S-Bögen mit angelöteten Blechen oder Stegen.
Was man hört ist oft nur im Kopf des Spielers vorhanden.
Was mann messtechnisch nachweisen kann sind die kleinen Unterschiede in der Mensur im Winkel des knicks ...
Sobald das Mundstgück auf dem S-Bogen steckt, ist der S-Bogen ein Formgebendes Teil der Kammer(Bohrung) und verändert den Ton. Hier kann eine kleine Kante, eine Rundung oder ein nachträglich geschliffener Konus mehr bewirken als die veränderung des Materials.
Zu dem Thema haben wir aber mit HWP eine wirkliche Kompetenz im Forum, die ich während es 3. Saxwelt Workshops kennen lernen durfte. Es war mir eine SEHR große Freude dich/Ihn kennen zu lernen, und es ist mir eine Ehre ein Mundstück zu spielen auf dem ich mich nun, nachdem er es bearbeitet hat, noch wohler fühle als ich mich vorher bereits darauf gefühlt hab.
Ein Saxophon ist ein Istrument mit dem man Musik macht. Das wichtigste bei der Muski ist das Gefühl. Verleiht mir ein Instrument ein besseres Gefühl, so kann ich bessere Musik machen. Dort wo man sich am wohlsten fühlt ist man zu Hause.
Wenn dies in Form eines vollsilber S-Bogens vorhanden ist, ist der vollsilber S-Bogen der beste S-Bogen den es gibt.
Jetzt als Antwort auf die Frage was den nun das besondere an einem Vollsilber S-Bogen ist:
Ein zu Hause aus Kupfer, Messing, Bronze usw. ist nicht so besonders wie eins aus Silber oder eins das sogar vergoldet ist.
in diesem Sinne:
Ich hoffe jeder von uns findet im laufe seines Musiker da-seins sein saxophonisches zu Hause. Dort wo er sich wohl fühlt.
Saarlothri