Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Blätter quellen auf / "lecken"

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 04 Mai 2008 12:20 #55852

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin !

@kryz- HWP weiß was benötigt wird! ;-)

Wir hatten darüber gesprochen, dass ich dir mal ein passendes zusende!

Genau sagten wir nicht welches!

Hier nun ein Bay 9N original v. Ch.Bay bearbeitet und signiert, witzig nicht! O0

Die Klemme ist filigran, aber nicht so sehr geeignet! (Klemmbereich zu kurz! :-\)

Man müsste eine anfertigen mit langer Krampe (Einhandspanner)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Foto: by Steamersound

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Foto: by Steamersound


LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 04 Mai 2008 15:28 #55860

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Wow... :)

Vom "Design" her hattest du es ja schon vorausgeahnt!

Ich durfte bei einem freundlichen Forenmitglied einen ganzen Haufen Mundstücke (Strathon, Rico, Berg, RIA, Ponzol usw...) antesten O0 und das Charles Bay war sehr gut. Hab" dann nochmal im Laden einiges getestet (Berg Rubber, Yanagisawa Metall, Dukoff), aber dann bei PMS ein 7 und ein 8 bestellt und das 8 behalten.

Da ich etwas in Eile war und nicht Monate weitersuchen wollte, passt das :)

Meins sieht etwas anders aus, ist aber auch die "Mulligan Edition", Blattschraube ist die gleiche :)
Die Klemme ist filigran, aber nicht so sehr geeignet! (Klemmbereich zu kurz

Gerade wg. der Filigranität mache ich mir immer etwas sorgen. Hab" immer Angst, dass die Schraube abreißt.

Was hälst du von den Jazz Select Blättern? Am Alto waren/sind die sehr langlebig und unkompliziert.

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 04 Mai 2008 19:38 #55865

  • Dr_Sax
  • Dr_Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 188
Hi Chris!
Freut mich das Du scheint´s auch noch ein Bay bekommen hast.
Ich spiele übrigens immer Rico Jazz Select 3S auf meinem ohne Probleme mit sehr gutem Sound und Spielverhalten.
Grüße
Dr_Sax
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 04 Mai 2008 22:05 #55871

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Freut mich das Du scheint´s auch noch ein Bay bekommen hast.

Ich hab" noch bissl rumgetestet, aber das war einfach super. Hatte dann 2 Wochen in 7 und ein 8 da und hab" beide gestest (daheim, Proben, Gigs) und war sehr zufrieden. Meines hat allerdings nicht die Steine, die deines hat, aber steht schon Mulligan Edition drauf.

Funzt bei dir der "Plopp-Test"? Was passiert, wenn du nur das Mundstück mit Blatt in der Hand hast, hinten zuhälst und dann reinpustest. Bei mir kommt dann Luft an den Seiten raus. Nicht nur mit diesem Mundstück übrigens. Bei allen Bari Mundstücken die ich hatte und beim Bass auch manchmal, wenn die Blätter alt sind.

Die alten, eingespielten Ricos werde ich auf jedenfall noch benutzten und dann mal bissl was holen... :(

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 05 Mai 2008 19:32 #55901

  • Dr_Sax
  • Dr_Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 188
Moin !

Die Klemme ist filigran, aber nicht so sehr geeignet! (Klemmbereich zu kurz! :-\)

Man müsste eine anfertigen mit langer Krampe (Einhandspanner)

LG Hans

@ HWP
Wer macht mir so eine Klemme und für wieviel? Antwort gerne auch per PM
Grüße
Dr_Sax
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 05 Mai 2008 20:34 #55903

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!


Ich baue 5 Prototypen Sopr. bis Bass, diese kommen dann nach Holland
zu Harry (Dreher von Gloger) der baut dann pro Modell 50 Stück!

Kosten weiß ich noch nicht so genau, aber in der Nähe der Optimum!
(Dafür aber kompatibel unter einander! 8-)

Z.B. eine Tenor klemme passt auf das Bay Bariton MPC, und wird dann mit großer Krampe
geliefert!

Zur Zeit werden die Klemmen für Sopran Steamer und Mc Heinlein angefertigt!

Ich gebe Alarm wenn fertig!!!!!

Alles ist eben Handarbeit und Qualität! :-)

Hier ein Beispiel mit einer Tenorklemme, umgerüstet auf Bay Modell!
(Der Blechmantel stimmt noch nicht so ganz, auch ein bischen zu breit!)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Foto: by Steamersound

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Foto: by Steamersound

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 05 Mai 2008 20:42 #55904

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Servus,
ich hatte mal ein Otto Link mir ähnlicher Schraube. Wenn man die Schraube festmachte, bewegte sich die oft das Blatt und beim aufsetzen des Mundstückes verdrehte sich die Schraube. Wie wird das bei deinen Schrauben verhindert?

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 05 Mai 2008 21:08 #55907

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Servus,
ich hatte mal ein Otto Link mir ähnlicher Schraube. Wenn man die Schraube festmachte, bewegte sich die oft das Blatt und beim aufsetzen des Mundstückes verdrehte sich die Schraube. Wie wird das bei deinen Schrauben verhindert?

Viele Grüße

Chris

Moin!

Ja logisch, wenn das Blech zu dünn ist, dann drückt nur noch die Schraube >:(, bei meinen spannt die Krampe! ;-)

Das ist eben die Materialfrage, die genauso berechtigt ist, wie Noten und üben! ;-)

LG Hans

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 05 Mai 2008 21:48 #55910

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Servus,
wo liegt denn der Vorteil gegenüber anderen Schrauben, wie zB Vandoren, FL oder den Alten Berg Larsen Schrauben? Die Länge der Krampe oder auchnoch etwas anderes?

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Blätter quellen auf / "lecken" 05 Mai 2008 23:12 #55921

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Servus,
wo liegt denn der Vorteil gegenüber anderen Schrauben, wie zB Vandoren, FL oder den Alten Berg Larsen Schrauben? Die Länge der Krampe oder auchnoch etwas anderes?

Viele Grüße

Chris

Jeder Mundstücktisch hat eine Einwölbung, verschieden nach Hersteller, wenn durch eine zu kurze Klemme, oder Gewebeband das Blatt in die Einwölbung gezogen wird, dann hat die Einwölbung(Verringerung der Auflage, wieder
keinen Sinn!

Viele Schrauben passen einfach nicht, leidlich aber wahr!

Optimum ist gut, aber die Krampe ist immer gleich, und zieht beim Bariton das Blatt in den Schenkeln hoch!

LG Hans



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
734 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
495 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
416 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 79 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang