Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Über Harmonie, Akkorde und Melodien

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 01:19 #73584

  • halma
  • halmas Avatar
Hm..irgendwie kann ich Dir jetzt nicht mehr ganz folgen, aber darum gings doch in der Nachhilfe, oder? :dry:

Na ja, egal, vielleicht ist es einfach schon zu spät, hehe. Ich wünsche Euch eine gute Nacht und bin gespannt, ob Pü es schafft mir begreiflich zu machen. :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 08:37 #73586

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
Ja, die Melodie klingt ein wenig traurig. Warum tut sie das oder was müsste man ändern, damit sie fröhlicher klingt?

Zum Einen würden wir Mitteleuropäer unter diese Melodie einen G-Moll Akkord setzen, um sie zu harmonisieren. Und Moll hat schon 'was Trauriges.

Zum Anderen beginnt die Melodie mit einer kleinen Sexte (D > Bb) - genau wie die Schicksals-Melodie - erfährt durch die darauffolgende kleine Sekunde (Bb > A) einen "seufzenden/klagenden" Charakter und löst sich als 9/8-Vorhalt im Grundton des G-Moll auf - aber keineswegs als glückliches Ende, denn dieser Ton wird abermals gespielt und gnadenlos in die Tiefe gezogen und verharrt.

Ich schätze, das Ganze in G-Dur (in Harmonie und Melodie) würde sonnig und heiter klingen:

D H A G G Pause G
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 09:02 #73590

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Natürlich geht es nur um das Eine. Dafür nehmen wir die ganzen Mühen auf uns.

Gute Idee, das Ende umzubiegen und nach oben zu führen. Hat etwas Positives, Weiterführendes. Mit der Wendung zum A brichst du auf in neue Gefilde. Spontan vertont höre ich:

Was ges-tern ge-schehn, zählt heut nicht
H.... G.... Fis... E... E....... - Fis... G.... A

Die erste Phrase bleibt aber tendentiell traurig, in sich geschlossen, weich und warm. Die angehängte Wendung berührt den Charakter des Anfangs nicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 09:14 #73591

  • halma
  • halmas Avatar
pue schrieb:
Natürlich geht es nur um das Eine. Dafür nehmen wir die ganzen Mühen auf uns.

Gute Idee, das Ende umzubiegen und nach oben zu führen. Hat etwas Positives, Weiterführendes. Mit der Wendung zum A brichst du auf in neue Gefilde. Spontan vertont höre ich:

Was ges-tern ge-schehn, zählt heut nicht
H.... G.... Fis... E... E....... - Fis... G.... A

Die erste Phrase bleibt aber tendentiell traurig, in sich geschlossen, weich und warm. Die angehängte Wendung berührt den Charakter des Anfangs nicht.

Das heißt, Aufgabe nicht zufriedenstellend gelöst? :dry:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 09:27 #73593

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Na gut (sagen alle Sportler immer als erstes im Interview; möcht mal wissen, in welcher Sprachschule das steht), in erster Linie zählt ja Mitarbeit und Engagement.

Sagen wir so, ich würde die Aufgabe anders lösen.

Vielleicht hilft das hier:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich habe allen Tönen (außer dem A, verzeih) einen halligen Schwanz angehängt. Sie tönen nach. Und was da so nachhallt, nenn ich mal eine Harmonie. Die Harmonie trägt den Gedanken der Melodie in sich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 09:45 #73594

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
@pü
danke für deine Erklärung zur Benennung der Quinttöne. Es kam mir auch so vor, dass da noch glücklichere Bezeichnungen möglich gewesen wären...
Also der Herr Rameau war's, scheint mir, als müsste man sich mit diesem Herrn noch etwas befassen, will man die Grundlagen verstehen. Dann allerdings lieber auf Deutsch, mein Aristokratenfranzösisch ist mir etwas abhanden gekommen:laugh:

LG
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 10:04 #73595

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Guten Morgen,
habe die erste Unterrichtsstunde wohl verpennt und steh jetzt fertig mit meinem Sax hier. Also, nach "a" auflösen macht nicht fröhlich? Kurzzeitig hatte ich "h" als letzten Ton anvisiert, das klang auch nicht wirklich schräg oder so (oder ist es noch zu früh am Morgen?).

Was ist hier jetzt passiert? Wo finde ich die Klappe zum Drunterlegen?
Ist das die von Saxkai vorgeschlagene Lösung: "würden wir Mitteleuropäer unter diese Melodie einen G-Moll Akkord setzen, um sie zu harmonisieren."

hm :S
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 10:06 #73596

  • halma
  • halmas Avatar
@Pue, aber das klingt doch jetzt nicht fröhlich, oder? OK, ich kann's im Moment nicht spielen, weil ich im Büro hocke :woohoo: , aber vorstellen kann ich mir die Melodie schon und das klingt jetzt nicht wirklich fröhlich. Das war doch das Ziel, oder?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 10:25 #73597

  • saxkai5
  • saxkai5s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 423
@wallenstein,

nein - der G-Moll Akkord, der ja praktisch schon mitschwingt,
unterstreicht die Traurigkeit der Melodie.
Zitat pue:
Die Harmonie trägt den Gedanken der Melodie in sich.

Wenn man G-Moll durch Eb-Dur (maj7) ersetzen würde, bekäme es wieder eine andere Nuance - vielleicht nicht ganz so traurig.

Mein Vorschlag, um die Melodie etwas fröhlicher zu gestalten, wäre
ein H, statt Bb als Melodieton (wodurch sich allerdings auch die Harmonie ändern müsste).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Über Harmonie, Akkorde und Melodien 20 Apr 2009 10:35 #73598

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
danke Saxkai,

für deine Erklärung. Leider weiß ich nicht, wovon du sprichst.
Ich müsste wohl jetzt einmal bei wiki nachschlagen, was es mit diesem dur und moll auf sich hat und was ein Melodieton ist.

Doch es rufen die eigenen Frettchen!

LG, wallenstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
171 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
143 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
130 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 282 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang