Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Klangoptimierung.de ???

Re: Klangoptimierung.de ??? 08 Okt 2008 02:08 #63200

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
tempern machts - wie der name vermuten läßt- mit erhitzen .

die klangleute machens mit schwingungen , rüttelungen , genauem plan , welche frequenzen wie lange einwirken .

an welchen befestigungspunkten .

man achte aber beim berichten die patente !

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 08 Okt 2008 15:34 #63217

  • JES
  • JESs Avatar
Ich möchte mal den Titel hinterfragen: Klangoptimierung??

Was ist denn ein optimaler Klang? Ist das nicht was Subjektives?? Und kann ich den wirklich im nachhinein ändern??
M.E. kann ich nachträglich den Klang vielleicht beeinflussen und ev. sogar für mein Hörempfinden anpassen.
Aber aus einer schrillen Kanne ein dumpfes Horn zu machen ohne die Klangqualität zu stören, das wäre Voodoo :)
JEs

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 08 Okt 2008 16:01 #63218

  • Leont
  • Leonts Avatar
Für mich gibt es sehr wohl objektive Klangkriterien. Auch wenn mir ein Klang persönlich absolut nicht gefällt muß der nicht schlecht sein.
Qualitative Eigenschaften sind z.B. Volumen, Breite, Tragfähigkeit, Projektion, Dynamische Bandbreite uswusw.

Hell, warm, dunke, weich, hart, cool, smooth, schneidend usw das sind alles Sachen des persönlichen Geschmackes und das fasse ich gerne als Soundfarbe zusammen.

Es gibt also sehr wohl bestimmte Fakoren, die Einflüsse auf die Soundqualität haben, die jeder Spieler sucht, oder gibt es wirklich jemanden, der auf einen leisen, fiepsigen, dünnen Ton steht, der keine 5m weiter mehr zu hören ist?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 09 Okt 2008 16:40 #63260

  • JES
  • JESs Avatar
Moin Leon,
also Volumen kann man messen, wenn Du damit max. Lautstärke meinst, was Du mit dem Rest meinst verstehe ich nicht.
Breite= Frequenzspektrum?
Tragfähigkeit ??? Meßbar??? Wie???
Projektion ??? Meßbar??? Wie???
Dynamischen Bandbreite = Verhälnis aus Maximaler und minimaler Lautstärke? Meßbar??

Ich bezweifle aber, daß
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Klangoptimierung.de ??? 09 Okt 2008 17:36 #63267

  • Leont
  • Leonts Avatar
Mit Volumen meine ich nicht die Lautstärke sondern eher die Breite und Fülle des Tones.

Tragfähigkeit: Du hast nen ganzes Orchester um dich rum, und dennoch schaffste es, über allen zu stehen wenn du willst, und das nicht nur durch Lautstärke.

Projektion: Wie schafft es die Opernsängerin den ganzen Saal bis in die letzte Ecke zu beschallen.

Wo man das wie an einem Frequenzspektrum ablesen kann weiß ich nicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 09 Okt 2008 18:25 #63268

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Ich verstehe Leons Kriterien. Ob und wie sie meßbar sind, muss er ja nicht beweisen. Ah, sie sollen objektiv sein, ok. Ich denke, die Begriffe Tragfähigkeit und Projektion gehen eine ähnliche Richtung. Wie das Rückgrat beim Wein. Miss das mal. Zur Breite musst du z.B. Lautstärke mit dem Sound in Verbindung bringen und vielleicht erst einmal messbare Kriterien definieren.

Ich glaube nur nicht, dass es das bringt. Das Bauchgefühl weiß doch viel besser um die Qualität Breite Bescheid.

Es ist in etwa so, als wollte man Begriffe wie Tugend oder Charisma messen. Dass man das nicht kann, besagt nicht, dass es diese Qualitäten nicht gibt. Ich zweifle den Begriff Objektivität stark an; klar aber bleibt doch, was Leon meint.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 09 Okt 2008 18:30 #63269

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Klar ist das klar. Ich brauche keine objektiven Kriterien zum Saxspielen oder zum was gut oder schlecht finden.
Aber wenn einer von objektiven Kriterien spricht, dann muss er auch zeigen, wie er das messen kann. Insbesondere, wenn er Naturwissenschaftler ist. Alternativ kann er auch einfach das Wort "objektiv" weglassen, dann ist auch wieder gut.
Aber das hatten wir schon mal. Wenn nicht hier, dann dort.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 09 Okt 2008 19:12 #63273

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo Leon,

in Sachen Objektivität bist Du ganz schön lernresistent. Du fängst immer wieder mit deiner Theorie an, wenn man dann nachhakt, dann fängst Du zum rumeiern an, wo man hinfasst nur Gummi, das nervt.
Die meisten hier verstehen sehr wohl, was Du meinst. Es ist aber einfach blanker Unsinn eigene Begriffe und Kriterien zu erfinden und dann von Objektivität zu reden.
Mach Nägel mit Köpfen oder lass es sein.

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 09 Okt 2008 23:04 #63283

  • royrogers
  • royrogerss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
Meine Güte,

sind mal wieder "hau den Tobias Wochen"?

alle verstehen, was er meint, sind grundsätzlich auch seiner Meinung, aber weils Tobias ist, der schon mal öfter daneben gehauen hat, hängt man sich an dem Wort "objektiv" auf. (außer pue)

kriegt Euch mal wieder ein.

Gruß

Roy
Think of Ray Charles and you think of sunglasses at night!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 09 Okt 2008 23:50 #63285

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hi Roy,

finde ich ok, dass Du das etwas lockerer siehst. Aber wir wollen kein Kindergarten, Jugendcafe oder Stammtisch sein, sondern ein Fachforum. Deshalb ist der Begriff der Objektivität auch nicht ein beliebiger mit dem man um sich wirft um seiner Meinung mehr Gewicht zu verleihen.

Es gibt sehr viele SaxophonistInnen die lieber auf alten Hörnern spielen, zu denen ich auch gehöre und von denen ich auch lebe.

Kann jeder spielen was er mag, ich überrede auch niemanden. Aber wenn jemand wiederholt äußert: "Moderne Saxophone klingen objektiv besser als Vintages.", dann lasse ich das nicht so stehen.
Wenn Leon weiterhin schnell, viel und schlampig schreibt, muss er auch das feedback aushalten.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
720 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 141 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang