Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Klangoptimierung.de ???

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 00:34 #63287

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Wenn wir Begriffe sammeln, die für einen guten Saxophonsond stehen, dann kommt darin nicht dünn und schrill oder verstopft vor. Wir selbst sind viel besser als alle Messinstrumente. Sind selber die besten. Ganz subjektiv. Und wenn viele das Gleiche empfinden, dann ist das wichtiger als dieser dusselige Begriff "Objektivität", dem keine physikalische Messvorrichtung ensprechen kann.

Jede "objektive" Messvorrrichtung misst nur das, was deren Schöpfer meint, messen zu wollen. Das hat mit meinem Bauch so weniger zu tun als ein eingelegter Hering.

Gute Nacht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 02:49 #63288

  • Leont
  • Leonts Avatar
Sowohl ein Anfänger wie ein Profi kann Hell und klar klingen, oder warm und dunkel, dennoch gibt es eklatante Unterschiede zwischen den Saxophongöttern, bei denen es kribbelt wenn sie spielen und den Hobbytrötern, bei denen es einem die Schuhe auszieht.

Das sind Klangunterschiede, die nicht dem persönlichem Geschmack unterliegen. Es gibt allgemein gültige Klangqualitäten.

In meiner Soundsuchegeht es nicht nur darum, meinen Geschmack zu finden, sondern auch allgemein besser zu klingen.

Und jeder, der sich schon damit intensiv auseinander gesetzt hat, sollte wissen, was ich meine.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 03:03 #63289

  • Leont
  • Leonts Avatar
Zum Henker ich bin kein Akustiker sondern Chemiker, ich weiß nicht, wo man am Frequenzspektrum vom Ton einer Opernsängerin sieht, dass sie damit ganze hallen füllen kann, im Vergleich zu einer Britney Spears, die dafür Mikros und Verstärker braucht.

Aber ich brauch auch keine Diagramme, ich habe Ohren! Je besser diese geschult sind, desto besser können diese differenzieren.
Und selbst, wenn ich euch Diagramme vorlege und Unterschiede rot einzeichne, sind wir genauso schlau wie vorher, da keiner von diese richtig interpretieren kann.

Die Begriffe habe ich mir nicht ausgedacht, sondern aus dem allgemeinen Sprachgebrauch der Saxophinsiten (Forum, Lehrer, Profi, Freunde) übernommen.
Ich habe mich mit vielen darunter unterhalten, was sie damit meinen (da ich anfangs damit selber nicht viel anfangen konnten) Mein Ohr entwickelt sich auch noch. Aber je mehr ich erfassen kann, desto besser kann ich auch damit arbeiten.
Es hat ewig gedauert, selber hören zu können, "Oh, da bin ich zu dünn" "oder da zu grell". Aber das ist der erste Schritt, um da besser zu werden.
Ich habe mir da viele Gedanken gemacht, und es hat wirklich geholfen.

Ich verstehe Leons Kriterien. Ob und wie sie meßbar sind, muss er ja nicht beweisen. Ah, sie sollen objektiv sein, ok. Ich denke, die Begriffe Tragfähigkeit und Projektion gehen eine ähnliche Richtung. Wie das Rückgrat beim Wein. Miss das mal. Zur Breite musst du z.B. Lautstärke mit dem Sound in Verbindung bringen und vielleicht erst einmal messbare Kriterien definieren.

Tatsächlich gehen die in die gleiche Richtung, und den unterschied kann ich selber nicht genau erklären, aber ich höre da einen kleinen Unterschied und möchte es daher nicht gnaz gleich setzen.

Woran ich jetzt z.B. arbeite ist, dass mein piano nicht dünn klingt, dass es trotz wenig Lautstärke noch breit ist und gut trägt.

Übrigens, was da hilft, ist nicht zu wissen, was man jetzt genau am Ansatz oder der Luftführung ändern muß, sondern, sich den Ton richtig vorszustellen und vorzuhören. Der Körper macht dann viel unterbewußt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 03:06 #63290

  • Leont
  • Leonts Avatar
Chrisdos, du hast drüben John_Edward Kelly angesprochen.

"Früher war alles besser" ist ein Satz für die Tonne
Meiner Ansicht nach, ist der Typ ein Depp. Die Essenz von seiner Aussage ist, dass moderne Instrumente total scheiße und nur laut klingen. Und das nur die sehr alten Kannen wahre Saxophone sind.
Zum Adolphe Sax, der lebte vor über 150 Jahren und war keineswegs reiner Musiker, sondern ein Tüftler. Das Sax war mit seiner Erfindung längst nicht zu ende entwickelt.

Was stimmt, dass die alten Teile eine sehr ausgeprägte Mittellage haben, so wie viele klassiker es sich wünschen, quasi als Streicherersatz. Doch ganz ursprünglich hat Adolphe das Sax als Bassinstrument für Militärkapellen entworfen, da man ein Bass brauchte, der sowohl drinnen wie draußen fetze aber auch weich konnte.

Die Musik hat sich verändert, die Saxe haben sich angepasst aber natürlich auch sehr viel weiter entwickelt.


Meine Erfahrungen mit Vintages war (rein soundtechnisch) das die meisten zwar interessanter klangen, mehr Charakter hatten, aber keines von der Soundqualität an meine modernen Kannen ranreichten. Außerdem muß interessant und Charakter nicht immer besser oder schöner heißen.
Oder findest ihr, dass Heidi Klum oder Claudia Schiffer irgendwie besonders nach Charakter aussehen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 03:15 #63291

  • Leont
  • Leonts Avatar
Hallo Leon,

in Sachen Objektivität bist Du ganz schön lernresistent. Du fängst immer wieder mit deiner Theorie an, wenn man dann nachhakt, dann fängst Du zum rumeiern an, wo man hinfasst nur Gummi, das nervt.
Die meisten hier verstehen sehr wohl, was Du meinst. Es ist aber einfach blanker Unsinn eigene Begriffe und Kriterien zu erfinden und dann von Objektivität zu reden.
Mach Nägel mit Köpfen oder lass es sein.

Chris

Warum setzt du bei mir die Meßlatte so hoch?
Ich habe nie behauptet die UNiversalweißheit gepachtet zu haben (wer hat das schon)?
Warum muß ich Graphen vorlegen, wenn wir hier über Sachen reden, die mit Musik und somit mit hören zu tun haben.
Jeder der halbwegs differenziert hören kann (wie du selbst sagst, sind wir ein fachforum), sollte damit etwas anzufangen wissen.
Ich fange nicht an "rumzueiern" wir sind bloß nicht einer Meinung.

Ich finde es unsachlich, wie du mich hier schlecht redest anstatt selber vernünftige Gegenargumente vorzulegen. Wenn es dir nicht, passt, dass ich keine Graphen habe, dann bring doch selber Graphen und widerlege mich.

Beschreibe du doch mal den Unterschied zwischen einen Anfänger und einem Profi, und zeig mir die Unterschiede in einem Diagramm. Und dann kannst du auch noch erklären, wie man so wie ein Profi klingt, und zwar detaillierter als nur "üben, üben, üben"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 03:25 #63292

  • Leont
  • Leonts Avatar


Kann jeder spielen was er mag, ich überrede auch niemanden. Aber wenn jemand wiederholt äußert: "Moderne Saxophone klingen objektiv besser als Vintages.", dann lasse ich das nicht so stehen.

Das ist eine allgemeine Aussage, die meine Erfahrungen wiederspiegelt. (ausnahmen bestätigen die Regel). Gerade was Kelly als Klangvorzuge beschreibt, könnte ich genausogut als Diffusitäten abtun.
Du hast ein paar mehr Vintages als in der Hand gehabt, aber gerade dann müßtest du um ihre Vorzüge wissen aber auch den nachteilen gegenüber einem Yamaha Custom oder einer guten Selmer SIII.
Eine Erfahrung, die mir die Augen geöffnet hat, war der Tag in Dresden als diese große Saxophonaktion anstand. Ich hatte da garantiert 20 sehr gut eingestellte Vintages allen alters und Marken angespielt. Alle hatten sie mehr Charakter, aber bis auf zwei S20 kam keines bei den von mir beschrieben Objektiven Klangkriterien an mein Selmer SIII ran. Diese Erfahrung hat sich danach immer wieder bestätigt.

Ich bin der Meinung, das Vintages allgemein zu verklärt betrachtet werden.

Wer sehr professionelle Ansprüche an sein Sax hat (also nicht nur an Sound denkt), weiß ein neues Yamaha sehr zu schätzen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 08:48 #63294

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Sag mal, liest du eigentlich auch, was wir anderen hier so schreiben?

Ich weiß, dass du Chemistudent bist. Und deswegen erwarte ich von dir nicht, dass du irgendwelche Spektren interpretierst, sondern dass du weißt, was das Wort "objektiv" bedeutet. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger.

Zu Kelly: ich beuge mein Haupt vor dir, o großer Saxophongott Leon, dass du in der Lage bist, internationale Künstler zu beurteilen. Ich könnte das nicht.

Die parabolischen Saxe betonen die geradzahligen Obertöne, die konischen die ungeradzahligen. Das kann man messen und damit objektiv beweisen, dass die neuen Saxe anders klingen, als Sax sich das vorgestellt hat.
Ob man schlimm findet, dass sie das tun, ist subjektiv. Und hier musst du Kelly seine Meinung schon lassen, auch wenn du eine andere hast.
was Kelly als Klangvorzuge beschreibt, könnte ich genausogut als Diffusitäten abtun.
Sas sind die gleichen Diffusitäten, die auch ein Schuchtscher Klangbogen erzeugt, nämlich eine Verbreiterung der Spektrallinien.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 09:53 #63297

  • Leont
  • Leonts Avatar
Wenn das parabolische Sax so gut klingt, warum baut es dann keiner mehr?

Lest den Artikel selber:
www.musikmph.de/rare_music/performers/f_l/kelly_john/1.html

Der Typ hat einen riesen Haß auf neue Instrumente. Ich würde gelyncht, würde ich vergleichbares über Vintages sagen, aber an anderer Stelle postet Chrisdos den Artikel beschwert sich aber, dass andere mich zitieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 10:06 #63298

  • royrogers
  • royrogerss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
@chrisdos
Kann jeder spielen was er mag, ich überrede auch niemanden. Aber wenn jemand wiederholt äußert: "Moderne Saxophone klingen objektiv besser als Vintages.", dann lasse ich das nicht so stehen.

Bis Du diesen Aspekt aufgebracht hast, war in diesem Thread noch gar keine Rede von Vintage oder modern. Jetzt schon. Soviel zum "Fachforum"

Hätte Tobias statt "objektive Kriterien" "allgemien anerkannte Kriterien" benutzt, wäre das das gewesen, was in diesem Zusammenhang besser gepasst hätte. Die Kritik an dieser Formulierung wirkt doch sehr gewollt, auch wenn sie sprachlich richtig ist.

Vor ca. einem Jahr habe ich es schon mal geschrieben, hier noch mal:

Ich finde das ständige Genörgel an Tobias nerviger als seinen gelegentlichen Blödsinn. Und dass er leicht provozierbar ist, sollte es nicht zum Sport werden lassen, ihn zu provozieren. Ich finde in der Gesamtheit seine Beiträge eine Bereicherung und kann auch als Anfänger doch ganz gut filtern, was ich ernst nehme, und was nicht.

Gruß

Roy
Think of Ray Charles and you think of sunglasses at night!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Klangoptimierung.de ??? 10 Okt 2008 10:58 #63301

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
was ich ernst nehme, und was nicht .. sprach der igel und fiel von der bürste.

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
718 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
481 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 641 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang