Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Blattbearbeitung

Blattbearbeitung 12 Jan 2006 21:54 #11870

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

`Drilling anbohren` :evil:

Ich kenne nur das runde anfräsen im mittleren Schaftbereich des Blattes um die Tiefen zum verbesserten Anspringen zu bewegen (Fa. Glotin 50er jahre !
Oder das Anfräsen einer Nut aus dem gleichen Grund!

Liebe Grüße Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 12 Jan 2006 22:04 #11872

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
@ Billy
Früher hatte mein Klarinettenlehrer mir empfohlen doch so ein Blattschneider zu kaufen.
Letztendlich habe ich den aber dann doch kaum genutzt.
Ich hab auch eins ! Hatte ich aber auch nötig am Anfang , jetzt mit diese Queens in Meyer 6 M kaum noch ! Alles halb so schwer wie mit dem ollen 4C Mitgeliefertes MPC. Aber Fräsen werde ich aus Spaß auch mal eins.. Versuch macht klug ! Wenigstens kann man schon mal ein Blatt retten mit dem Knipser falss eine mini Macke an der Spitze entstanden ist.Allerdings sind die Knipser so teuer das ein neues Blatt wahrscheinlich billiger ist..
Egal ich hab eins und behalte es.Vielleicht gibt es die Queens mal nicht.
Aart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 13 Jan 2006 16:52 #11963

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
HWP schrieb:
Moin!
`Drilling anbohren` :evil:
@Hans: das bezog sich auf folg. link:

www.geocities.com/reed_drilling/
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 14 Jan 2006 12:58 #12026

  • Stefie
  • Stefies Avatar
Hallo,

ich habe mir vor kurzem Pocket - Info für Saxophon aus dem Schott Verlag zugelegt. Bei Amazon auch Versandkostenfrei. Kann ich sehr empfehlen, da dort Blätterbearbeitung bis ins detail erklärt wird.

Viel Grüße, Steffi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Blattbearbeitung 14 Jan 2006 14:16 #12028

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Guckt mal hier:

http://www.geocities.com/reed_drilling/

Gruß Alf

PS: 'tschuldigung, ist ja der gleiche wie von Wolfgang 26.

<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 14.01.2006, 14:17 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 27 Feb 2007 18:07 #32813

  • haunai
  • haunais Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 51
Vielen Dank für den riese-musik link. Ich finde es dort recht gut und Knapp erklärt. Werde es demnächst mal probieren.
<center><h3><ul><strong>Sound is wurscht, crunch is in!</center></h3></ul></strong>
yanagisawa 880 altsax original mpc<br> jkg lignatone tenor selmer c* s80 mpc,<br> bruno perfection n.y. c-melody original mpc altsaxblättchen stärke 2 1/2
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 05 Mär 2007 07:07 #33119

  • realtone
  • realtones Avatar
@ wolfgang 26

... das ist lustig, vom Macher dieser "drilling" - Tipps habe ich mein Soprano gekauft
(Soundbeispiel in der entsprechenden Rubrik).
Er ist jedenfalls ein sehr zuverlässiger, ehrlicher Mensch, soweit mein ausgedehnter Kontakt zu ihm mir das zeigen konnte.
Jedenfalls war alles, was er mir zu dem Sax und zu ein paar anderen Sachen sagte, fundiert.

Vielleicht sollten wir das Drilling also mal probieren! :-)

Gruß,

Holger
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 05 Mär 2007 19:15 #33147

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Dann sollte aber jmd testen, der den Effekt unterscheiden kann von Tagesform/Ansatz/Spucke/Stütze/Blattbefestigung/ ...
...und schon bin ICH raus. ;-)
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 05 Apr 2007 07:21 #34632

  • Jimbob67
  • Jimbob67s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 5
Hallo Sax-Kollegen/innen,

ich bin Neuling in Sache Altsax spielen. Ich hätte da mal ein Paar Fragen zum Thema Blätter.

1) Warum müssen neue Blätter gewässert werden? Ich habe den Eindruck, dass nagelneue Blätter oft besser funktionieren als gespielte. Ich feuchte sie dan kurz an. Wenn sie zu sehr durchfeuchtet sind, brauch ich mehr Kraft beim spielen (kommt mir zumindest so vor).

2) Ich habe auch oft den Eindruck, dass neue gewässerte Blätter, die erst gut funktionieren, am nächsten Tag gar nicht mehr so doll sind. Wie kommt das? Ich tausche dann sofort das Blatt und es geht besser. Das dürfte doch dann nicht am Ansatz liegen, oder?

3) Müssen neue gewässerte Blätter erst weggelegt werden? Wenn ja warum?

Gruß
Uwe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blattbearbeitung 05 Apr 2007 07:59 #34633

  • Happi
  • Happis Avatar
Ich persönlich wässerte immer vor dem Spielen ausgiebig mindestens 2 Blätter, lasse kurz abtrocknen, und beginne dann mit dem Spiel. Darauf achten, dass die Blattspitze planeben ist, sonst geht's daneben. Und: Es gibt Blätter, die taugen einfach nicht (zu hart, inhomogen, krumm,... :evil: ). Ab in den Müll damit. Übrigens kann man das nicht immer an der Färbung erkennen.
Seit ich die Blätter in Schellack eingelegt habe (damit saugen sich die Kapillaren des Blattes voll, das Blatt wird geringfügig härter, Beschreibung im Netz), reduziert sich die Wässer-Prozedur und die Blattqualität wird homogener. Aber: Ein schlechtes Blatt bleibt ein schlechtes Blatt.
Ach, und noch was: gerade Anfänger sollten immer mehrere gespielte Blätter im Köcher haben, damit Alternativen bestehen, wenn ein Blatt die Grätsche macht.
Grüße Happi :-? :-? :-? 8-) 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.338 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
729 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
493 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
411 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 39 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang