Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung?

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 08 Sep 2006 08:27 #23218

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Also, ich bin jetzt auch so weit, dass ich irgend etwas Alternatives brauche *seufz*. Seit gut einem Jahr arbeite ich täglich mehrere Stunden am PC und die Nackenmuskulatur ist immer so verspannt, dass saxen gleich zu Kopfschmerzen führt.
Bisher war der Cebulla-Gurt ausreichend, aber mit der zusätzlichen Belastung geht es einfach nicht mehr :-(.

Bei allen bisher probierten Schulterguten habe ich das Problem, dass der Haken einfach zu weit unten sitzt oder beim Spielen runter rutscht (und das "Kreuz" auf dem Rücken nach oben). Wenn ich den Gurt so stramm einstelle, dass das nicht passiert, drückt er seitlich in die Rippen. :-?

Nun schwanke ich zwischen dem Zappatini und dem Freeneck - wobei ich beim Zappatini befürchte, dass diese feste Stange vorne in den Bauch drückt.
Hat jemand mit dem Ding Erfahrung?

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 08 Sep 2006 12:04 #23228

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin Sunny,
ich hatte mir einen provisorischen Zappatini gebaut.
Einfach ne Stange, Löcher reingebohrt und Schlüsselringe durch. Daran dann die Gurte befestigt.

Gefiel mir nicht besonders, weil das Gewicht auch noch auf den Schultern war, was wiederum auch die Halswirbelsäule belastete.
War auch tüddelig anzulegen, das Ding.

Hab mir dann einen Freeneck gebaut. Bin ganz zufrieden damit, obwohl ich ihn nicht immer benutze, nur wenn ich längere Zeit am Stück spiel, oder der Rücken, Hals Kopf wehtun.
Selbst bei Spannungskopfschmerz kann ich mit dem Teil spielen, ohne das es schlimmer wird.


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 08 Sep 2006 15:21 #23255

  • AWW
  • AWWs Avatar
@ LamaGeli

da bin ich aber froh das ,das so gut geklappt hat mit deinem Eigenbau.
Ich habe den Original auf Ankelohe dabei,wenn du ihn nochmals ansehen möchtest .
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 15 Mai 2007 14:39 #36467

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
So, ich wärme das Thema noch mal auf, wenn's gestattet ist ;-).

Seit letztem Herbst spiele ich nur noch mit einem Freeneck, weil die Halswirbelsäule zunehmend Probleme machte.
Nachdem ich das Ding endlich richtig eingestellt hatte, habe ich mich schnell daran gewöhnt - das Anlegen geht recht fix und das Gewicht vom Sax wird rechts und links der Wirbelsäule gut verteilt.
Meine Kritikpunkte:
Das Einstellen der Stangenlänge ist eine elende Fummelei. Eigendlich sollte es ja mit dem einmaligen Einstellen getan sein, aber nun nach einem halben Jahr hatten sich die Gewinde aus den Stangen rausgerappelt und ich musste wieder ran.
Da die Stangen aus einfachen Baumarkt-Alurohren bestehen, kann ich mir nicht recht vorstellen, dass man das Teil für den Transport jedesmal zerlegen und immer wieder zusammenbauen kann. Das dürfte das Material nicht lange mitmachen. Deshalb habe ich es gar nicht versucht und im montierten Zustand ist das Teil sehr unhandlich zum Mitnehmen.
Ab und zu muss man die Stangen wieder zurechtbiegen, da sie besonders oben im Halsbereich mit der Zeit nachgeben.
Die Bewegungefreiheit ist durch die starren Rückenstangen eingeschränkt, was besonders stört, wenn man sich bückt weil man in seinem Saxkoffer oder der Notentasche kramen muss.

Trotzdem war der Freeneck bisher meine einzige Möglichkeit, beschwerdefrei zu Saxen.

Heute habe ich einen neuen Gurt bekommen: den "Freeaction".
Er ähnelt dem Zappatini, hat aber vorne zwei Stangen und fühlt sich nach der ersten Anprobe sehr angenehm an. Vor allem gibt er im Rückenbereich volle Bewegungsfreiheit. Das Gewicht verteilt sich auf Schultern, Rücken und Brustbein.
Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich all die Einstellschnallen "im Griff" hatte, aber nun sitzt er wie angegossen und ich werde ihn in den nächsten Tagen ausgiebig testen.

Hat noch jemand hier den Freeaction in Gebrauch?

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 15 Mai 2007 15:41 #36484

  • JES
  • JESs Avatar
Also ich habe auf dem letzten SaxWS bei Alex den Freeneck gesehen und mir erklären lassen. Das Teil habe ich dann im Winter bei ToKo mitgenommen und seitdem spiele ich Tenor und Bari nur noch damit.
Mit dem normalen Gurten, die das Gewicht um den Hals hängen, kann ich nach 10 Minuten aufhören wg. Nackenschmerzen, die nur noch durch Massage wegbekomme. Alto geht gerade noch.
Mit dem FreeNeck kann ich stundenlang spielen, ohne das ich mich eingeschränkt fühle. Stören tut er nur beim Bücken...
So einen Rückengurt hatte ich auch, Marke k.A., aber da hing das Sax irgendwie nicht richtig. Ich konnte mich damit nicht bewegen und bin verkrampft. Das war dann auch nicht besser als mit dem Halsgurt. Und die Einstellerei war auch mühsam.
Den Freeneck hatte ich nach 10 Minuten passen justiert. Er paßt zusammen mit dem Sax in die Kiste und auseinanderschrauben brauche ich nix. Abgefallen oder ausgerissen ist auch nix.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 15 Mai 2007 15:46 #36488

  • JES
  • JESs Avatar
Hab den Rückegurt gefunden (danke Alex), Typ Harnais. Den kann ich nicht empfehlen, da die Einstellerei sehr umständlich ist, besonders wennman mehrere Saxe spielen möchte. Höhenverstellung nur über die Gurte, und die beeinflussen sich gegenseitig.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 15 Mai 2007 17:06 #36503

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hallöle,
den Harnais hatte ich auch schon mal. Ich fühlte mich mit dem Teil überhaupt nicht wohl und finde auch die Einstellerei eine ziemlich fummelige Sache, da die gurte sich gegenseitig beeinflussen.

Habe mir jetzt für lange Übesessions den freeneck geholt. Der ict sehr schnell eingestellt und angelegt. Was mich an dem Teil stört: Die Gurte drücken seitlich am Hals ziemlich stark.

Mein Sax-Lehrer meinte, die frühere Version des freeneck war besser, da vorne noch ein Rohr quer verlaufen ist und die Gurte dadurch weiter von Hals weg waren.

Werde wohl mal wieder meine handwerklcihen Fähigkeiten testen müssen.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd

<!-- editby -->

<em>editiert von: AfterEight, 15.05.2007, 17:06 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 15 Mai 2007 17:25 #36509

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
@Sunny,
wenn das Gewicht auf Schultern, Rücken und Brustbein liegt, wird trotzdem die Wirbelsäule belastet.
Zwar weniger als mit einem Nackengurt, aber wenn die Wirbelsäule schon geschädigt ist....Vielleicht doch nicht so gut.

Für die Situationen wo es mir lästig ist, den Freeneck umzubinden, habe ich mir für das Tenor einen Ständer gebaut.

Den Ständer benutz ich zwar nur Zuhause, aber da ich zu den etwas unbeständig Übenden gehöre (zwischendurch immer Teetrinken, CDs hören, Noten aufschreiben u.s.w.) kommt der ziemlich oft zum Einsatz.
Und wenn ich nicht ne Stunde am Stück übe, stört mich die eingeschränkte Bewegungsfreiheit nicht so sehr.

Gruß
Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 15 Mai 2007 19:18 #36528

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Hmmm, ich habe seit ein paar Tagen auch nen Freeneck (gebraucht). Anleitung war keine dabei. Ich habe das Teil genommen, zusammengeschraubsteckt und fertig.
Was gibt es denn da einzustellen? Vielleicht habe ich ja die tieferen Geheimnisse noch nicht entdeckt ...
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 15 Mai 2007 19:56 #36537

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
@wolfgang,

man soll wohl die Stangen passend für den eigenen Rücken zurechtbiegen.

Da ich meinen selbst gebaut hab, hab ich auch keine Gebrauchsanweisung, aber müsste ich für meinen eine schreiben, stände dort zuoberst:

Vorsicht!! nicht mit angelegtem Freeneck aufs Sofa legen :-) :lol:

Geli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
721 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
485 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
400 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 183 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang