Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung?

Re: Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 26 Jul 2007 14:12 #41091

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Solche Aussagen helfen! Das sind genau die Sprüche die ich brauche! >:

Dann lies halt auch das andere, was ich geschrieben habe und kühl runter. ;-)
Von dem Freeneck halte ich nix, weil wir auf der Bühne ggfs. auch etwas Bewegungsfreiheit brauchen, ab und zu auch aufstehen (beim Solo) usw. Ist mir eben etwas zu statisch...
Ich habe lediglich Zweifel, denn man muß sich auch mal bücken auf der Bühne, um Noten, Getränke oder was weiß ich vom Boden aufzuheben. Und da habe ich meine Bedenken!

Und wenn Du einfach nur Zweifel und Bedenken hast und gar nicht weißt wie es wirklich ist, warum schreibst Du dann "Von dem Freeneck halte ich nix, weil wir auf der Bühne ggfs. auch etwas Bewegungsfreiheit brauchen"? Da tust Du ja so, als ob Du ganz sicher wüsstest, dass man mit dem Freeneck kein bisschen Bewegungsfreiheit hat. Und dann pflaumst Du auch noch rum.

Ich habe kein Bari, sondern ein Tenor. Und ich kann mich mit dem Freeneck locker bücken. Gar kein Problem.
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 26 Jul 2007 14:25 #41092

  • groepaz
  • groepazs Avatar
Wenn da einer rumpflaumt, dann bestimmt nicht ich! :-[ ;-)
Ich konnt´s mir eben nicht vorstellen, ist das jetzt so schlimm??? ???

Wenn der Neckholder so toll ist dann ist ja alles prima und wir werden uns den auch mal anschauen. Je größer die Auswahl umso besser! :-D

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Schultergurt oder besser noch Ständer, wer hat Erfahrung? 26 Jul 2007 14:48 #41095

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Wenn da einer rumpflaumt, dann bestimmt nicht ich! :-[ ;-)
Ich konnt´s mir eben nicht vorstellen, ist das jetzt so schlimm??? ???

Nee, schon vergeben! :-)
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Freeneck und Zappatini 19 Sep 2011 14:47 #103912

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
So, nachdem ich den Freeneck jetzt vier Jahre lang verwendet habe, ist er für mich immer noch der tollste Gurt, den es gibt.

Er hat aber zwei Nachteile, die ich mal ansprechen möchte:
  1. Man kann sich damit nicht an eine Stuhllehne anlehen ohne Angst zu haben, ihn zu verbiegen.
  2. Wenn man damit zwischendurch mal auf die Toilette will (mit Hinsetzen ;-)), wird es immer fummelig, denn dann muss man ihn abnehmen.

Ersteres merke ich immer, wenn ich nicht einfach zwei Stunden am Stück spiele, sondern z.B. bei einem Workshop bin, wo ich mich zwischendurch auch mal zurücklehnen möchte, oder wenn ich mich bei einem Auftritt zwischendurch hinsetzen kann.

Letzteres stört mich immer, wenn ich den Freeneck mal längere Zeit trage.

Deshalb habe ich den Freeneck jetzt um einen Zappatini Synthesis ergänzt und möchte mal über meine guten Erfahrungen damit berichten:

Der Zappatini verteilt das Gewicht ganz anders als der Freeneck, aber auch gut. Auch er entlastet die Wirbelsäule. Die Punkte, die mich am Freeneck stören, fallen mit dem Zappatini weg. Wenn der Zappatini gut eingestellt ist, kann ich damit eine gute Stunde lang bequem spielen. Dann fangen allerdings meine Schultermuskeln und die Rückenmuskeln um die Schulterblätter herum an, sich zu melden, und nach knapp zwei Stunden fangen diese Muskelgruppen an zu krampfen. Solche Probleme kenne ich vom Freeneck nicht, weil er das Gewicht nur sehr wenig auf Muskeln, sondern vor allem auf die Beckenknochen leitet.

Deshalb hat der Zappatini für mich einen anderen Einsatzzweck: Wenn ich das Sax zwischendurch viel abstellen kann und/oder es sowieso nicht lange brauche. So ist der Zappatini für mich die ideale Ergänzung zum Freeneck. :-)

Beide Gurte werde ich vermutlich nicht wieder hergeben ... B)
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Letzte Änderung: 19 Sep 2011 14:54 von Raggae.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Freeneck und Zappatini 27 Okt 2011 14:26 #104600

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
Ich habe den Zappatini auf dem WS die ganze Zeit verwendet. Das ging gut und angenehm, wenn ich wirklich jede Gelegenheit genutzt habe, um das Sax zwischendurch in den Ständer zu stellen. Sonst gibt es Muskelschmerzen. Beim Freeneck ist das nicht nötig.

Ein paar Probleme sind mir beim Zappatini aufgefallen:
  • Er ist nicht nett zu Wollpullovern. Wahrscheinlich wegen der schmalen Gurte. Am Rücken ist bei meinem Pullover ne Menge Wolle abgerubbelt.
  • Eine Schnalle geht bei mir oft auf, wenn ich ne Jacke über dem Gurt trage. Deshalb habe ich jetzt alle Schnallen mit Gaffa gesichert.
  • Die Kordel scheuert sich ein bisschen auf. Beim WS wurde mir von zwei Seiten erzählt, dass die sich auch gern mal ganz durchscheuert, was natürlich fatal ist. Hier wäre also wichtig zu wissen, welche Kordel man gut als Ersatz nehmen kann. Falls jemand damit Erfahrungen hat, immer her damit!
LG,
Raggae
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
157 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
135 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
122 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang